ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Knarzen beim Bremsen

Knarzen beim Bremsen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 29. Mai 2013 um 11:11

Hallo, bei jedem Bremen knarzt ein Wagen bei uns seit kurzem. Genau so ein knarzen wie man auf den Kotflügel drückt, wenn ein Gelenk erneuert werden muss. Vom Geräusch her kommt es am ehesten ran. Kanns der Bremskraftverstärker sein?

Sehr ungewohnt das Geräusch.

Danke

Ähnliche Themen
80 Antworten

Na sischa: MB (und andere Hersteller) bauen ihre Fahrzeuge so, daß man Fehler nicht oder kaum finden kann.

Du solltest daher die gesamte VA erneuern lassen, am besten gleich einen Neuwagen kaufen. (140.000 [allein nach Tausch oberer Traggelenke] ist ja nun wirklich deutlich über der vom Vertrieb geplanten Lifetime des Wagens.)

Alles andere sind nur halbe Sachen!

 

Im ernst: Fehlersuche ist das schwierigste. Je erfahrener man ist, desdo schneller kann man manche, insbesondere die typischen Fehler, lokalisieren. Manche können das bis zum Ende ihrer Berufslaufbahn nicht ordentlich, und manche wollen es nicht (weil zu wenig einträglich).

 

Harry

am 31. Juli 2014 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Na sischa: MB (und andere Hersteller) bauen ihre Fahrzeuge so, daß man Fehler nicht oder kaum finden kann.

Du solltest daher die gesamte VA erneuern lassen, am besten gleich einen Neuwagen kaufen. (140.000 [allein nach Tausch oberer Traggelenke] ist ja nun wirklich deutlich über der vom Vertrieb geplanten Lifetime des Wagens.)

Alles andere sind nur halbe Sachen!

 

Im ernst: Fehlersuche ist das schwierigste. Je erfahrener man ist, desdo schneller kann man manche, insbesondere die typischen Fehler, lokalisieren. Manche können das bis zum Ende ihrer Berufslaufbahn nicht ordentlich, und manche wollen es nicht (weil zu wenig einträglich).

 

Harry

Davon sind 120tkm reine Autobahn Kilometer. Ich denke nicht dass die VA am Ende ist. Sonst hätte das Lenkrad spiel und das Fahrzeug würde gewaltig schwimmen/klacken/poltern. Wie gesagt, auf der Rüttelbühne gewesen spätestens würde man defekte feststellen. Das Geräusch kann man leider nicht auf der Rüttelbühne reproduzieren.

Den letzten Absatz welchen in FETT markiert habe, verstehe ich nicht ganz. Was meinst du genau damit?

Hallo Aktenvernichter!

Der obere Teil meinses Postings war ironsch gemeint (zum Thema "kann man kaum finden" - Du fragtest nach Meinungen dazu).

Der untere Teil incl. Deines fett markierten Satzes meinte, daß Fehlersuche eben generell keine einfache Aufgabe ist, und daß man dafür schon etwas kompetenter sein muß, was eben auch in vielen Werkstätten nicht mal der Fall ist.

Will sagen: Man kann das meiste finden, gerade bei Maschinen, wieso auch nicht. Aber dazu braucht man eben Kenntnisse und Erfahrungen. - Ich weiß ja nicht, wen Du bisher befragt hast, daß Du nur annährend glaubst, es wäre möglich, daß man etwas "kaum" finden kann.

 

Harry

am 31. Juli 2014 um 16:58

Danke Harry für den ausführlichen Beitrag. Schade dass nicht einmal 2 MB Mechaniker herausbekommen haben woran das Knarzen liegt. Ist die Fehlersuche am Fahrwerk bei anderen Herstellern genauso schwierig?

So also Traggelenke wurden alle (obere und untere) ausgetauscht, Knarzen ist immernoch da. So ein Schrott!!!! Was kann da noch knarzen??

Edit: knarzen nur noch auf der Fahrerseite und nicht mehr so intensiv. Das leichte Klacken an der VA ist im Moment nicht mehr wahrnembar. Auf der Rüttelplatte ist es auch nicht nachvollziehbar, sondern nur beim Bremsen und das nur wenn die Straße beim Bremsvorgang uneben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Aktenvernichter

Hallo, meiner Knarzt an der VA wie ein altes Bett. Nur beim Bremsen und wenn die Straße holprig ist, bzw bei Kurvenfahrten wenn die Fahrbahn uneben ist. War schon bei dem Mechaniker meines vertrauens, komplett durchgeglotzt, auf die Rüttelbühne genommen und absolut kein Spiel an der Vorderachse. Traggelenke Querlenker etc sind absolut (noch) spielfrei. Bin am verzweifeln und stehe kurz vor der Urlaubsfahrt hat jemand Tipps? Bremsen sind Neu und Originalteile, erst seit Anfang des Jahres drin.

Einer von den bremssattelmanschetten hat sich verabschiedet.

Gleiches phänomen hat ich auch.

Habe allerdings direkt beide bremssättel der vorderachse erneuert.

Nun ist ruh.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von om642om642

Zitat:

Original geschrieben von Aktenvernichter

Hallo, meiner Knarzt an der VA wie ein altes Bett. Nur beim Bremsen und wenn die Straße holprig ist, bzw bei Kurvenfahrten wenn die Fahrbahn uneben ist. War schon bei dem Mechaniker meines vertrauens, komplett durchgeglotzt, auf die Rüttelbühne genommen und absolut kein Spiel an der Vorderachse. Traggelenke Querlenker etc sind absolut (noch) spielfrei. Bin am verzweifeln und stehe kurz vor der Urlaubsfahrt hat jemand Tipps? Bremsen sind Neu und Originalteile, erst seit Anfang des Jahres drin.

Einer von den bremssattelmanschetten hat sich verabschiedet.

Gleiches phänomen hat ich auch.

Habe allerdings direkt beide bremssättel der vorderachse erneuert.

Nun ist ruh.

Lg

Hast du ein Bild davon wie das Teil genau aussieht? Also die Manschette? Meiner bzw mittlerweile Mamas (BJ 2007 Mopf) macht auch die gleichen Geräusche. Traggelenke wurden schon vor 2Jahren erneuert.

ich hab auch sowas wenn meinen wagen über nacht steht und ich am nächsten tag im kalten Zustand fahren will Dann ist das die ersten 3-5 Bremsvorgänge aber dann nicht mehr komisch was könnte das sein ist da die Bremse noch nicht warm oder schleift da was hab nachschauen lassen soweit alles ok

So sieht die manschette aus. Sitzt in der mitte des sattels

am 1. Oktober 2014 um 15:37

Vorhin nochmal die Traggelenke gecheckt aber alles ohne Spiel. Es knarzt wie verrückt! Immer wenn ich fahre und auf die Bremse trete oder rückwärts aus der Parklücke fahre, dann über den abgesenkten Bordstein rolle (ohne Bremsen) knarzt es auch. War schon in 2 Werkstätten die kriegen das nicht heraus ohne irgendwelche Teile zu tauschen. Was soll ich tun?

Hast du schon einmal die Gummilager des Stabilisators an der Karosserie mit Silkonspray eingesprüht?

Der Stabi bewegt sich in den Gummilagern u. wenn die trocken sind kann das Geräusche verursachen.

MfG Günter

am 1. Oktober 2014 um 18:38

hier mal ein Link zum Bild der VA. Welches Teil ist das Gummilager des Stabis?? Hab Pos NR 17&18 mit WD40 angesprüht (mit Stäbchen damit die Bremse nix abbekommt) aber es gab keine Besserung. Bei Regen verschwindet das Knarzen.

http://data.motor-talk.de/.../vorderachse-01-42707.jpg

Eine der Sicherungsbolzen kommt durch das Führungsloch der Bremsklötze an der hinteren Schwingunsplatte und erzeugt weil es dadran scherrt das Geräusch.

Bekanntes Problem !

Entweder das Loch der silbernen Platte etwas vergrößern , mittels Feile oder Bohrer oder neue Bremsklötze verbauen !

Ein bekanntes Problem beim w211 und ändern Fahrzeugen ;)

Hatten wir schon das Einfetten der Kolbenstangen der Stoßdämpfer? Die Staubkappen verursachen manchmal Geräusche.

am 1. Oktober 2014 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

Hatten wir schon das Einfetten der Kolbenstangen der Stoßdämpfer? Die Staubkappen verursachen manchmal Geräusche.

Kennt einer ne gute Werkstatt im Stuttgarter Raum oder ist persönlich bereit zu helfen (und klar wirds anständig belohnt)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen