Knarzen an Türgummis oder Dichtung der Seitenscheiben?
Ich werde irre, dieses knarzen wird immer schlimmer!
Ich konnte es noch nicht genau lokalisieren
nehme aber an, dieses nervige knarzen kommt
von den dicken Türgummis an der Karrosserie oder evtl.
durch die die Fensterabdichtung der Seitenscheiben vorn!
Wer hat gleiches Problem und ggf. dieses gar beheben können?
Habe schon mit fetten versucht, war jedoch erfolglos!
Mein Sporti ist doch gerade mal 1 Jahr jung !
Please help me............
Gruß
Kappi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
einfach die kompletten DICHTUNGEN mit Kytox oder SONAX Gummipfleger einreiben ---> Ruhe für 1-2 Monate!
Hallo Scotty,
auch die Filz / beflockten Dichtungen?
Hab das Gefühl das bei mir von denen was komt.
LG Michael
diese kannst du mit einer sauberen Schuburste gründlich abreiben!
Habe leider Gestern auch feststellen müssen bei 30 °C das meine Türen knarzen. Aber so richtig schlau werde ich aus den Beiträgen hier nicht richtig. Welche Dichtung verursacht jetzt das knarzen, ist es die Gummidichtung zwischen Karosse und Tür? Oder der Filz zwischen Karosse und Türrahmen außen? Oder der Filz zwischen Scheibe und Türrahmen innen?
Meine Gummidichtungen reibe ich jetzt bei jedem waschen einmal komplett ein mit Sonax Gummipflege. Mit was kann ich aber den Filz einreiben, oder reicht da abbürsten?
Oder ist es gar besser, die Dichtungen nicht mit irgend etwas einzureiben, sondern nur zu reinigen?
Danke und Grüße,
Hagen
es ist die Dichtung vom Fensterrahmen zur Karosserie (bei dir noch die alte Variante aus Filz) - diese etwas schmieren, dann sollte erstmal ruhe sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es ist die Dichtung vom Fensterrahmen zur Karosserie (bei dir noch die alte Variante aus Filz) - diese etwas schmieren, dann sollte erstmal ruhe sein
Ich Danke dir. MJ 09 und alte Variante, das nenne ich wieder einmal wunderbar. 🙁
Habe am Mittwoch eh einen Termin beim 🙂, werde am Montag einmal anrufen und das sagen mit den Türrahmen, aber dummerweise kommt es mir so vor als wären es auch die hinteren. Ob die mir alle tauschen?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake88
Stand 14.7.05
AUDI kennt das Problem und bietet neue Türdichtungen an welche im A3 Mj06 verbaut werden.
Sie haben weiches Gummi und kein Filz an der Dichtfläche
Teilenummer:
8P3 837 440D
8P3 837 439D
Bild der alten Dichtung
Bild der neuen Dichtung
Wenn ich aber hiernach gehe, wurden schon ab MJ 06 die neuen Dichtungen verbaut. Wie kann es sein das ich dann mit MJ 09 Filz habe?
---
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
auch die "anderen" geänderten Dichtungen bringen NICHTS !
Wie jetzt, es wäre völlig sinnlos die neuen Dichtungen sich einbauen zu lassen bei 🙂 auf Garantie? Und vielleicht Gefahr laufen, das der 🙂 eventuell noch zusätzlichen Schaden macht?
Muss da viel demontiert werden beim Wechsel der Türrahmen?
Grüße,
Hagen
Bei einem MJ 09 dürftest du nicht die alte Variante haben.
Kannst dich aber trösten, egal ob alt oder neu knarzen tun beide.
Selbst wenn du neue bekommst in 1-2 Jahren ist das geknarze wieder da.
Ich werd heute mal mit Teflon / PTFE Spray rangehen.
Bedenk bitte immer das von den ganzen Austauschaktionen und Werkstattaufenthalten das Auto nicht besser wird.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Bei einem MJ 09 dürftest du nicht die alte Variante haben.
Kannst dich aber trösten, egal ob alt oder neu knarzen tun beide.
Selbst wenn du neue bekommst in 1-2 Jahren ist das geknarze wieder da.
Ich werd heute mal mit Teflon / PTFE Spray rangehen.
Bedenk bitte immer das von den ganzen Austauschaktionen und Werkstattaufenthalten das Auto nicht besser wird.LG Michael
Das befürchte ich ja auch. Habe einmal ein Bild angehängt, genauer gesagt habe ich glaube beides am Fensterrahmen. Nach außen zu ist ein Filz Streifen und nach innen zu ist ein Gummi Streifen, aber 100% kann ich es jetzt nicht aus dem Gedächtnis sagen. Auf dem Bild erkenne ich das nicht so genau.
Grüße,
Hagen
nein- das ist kein filz, so sehen meine auch aus !
Gruss Andy
Also habe ich die aktuellen mit dem weichen Gummi nach innen zu. Demnach würde ein Austausch der Fensterrahmen keine Besserung auf längere Sicht bringen, richtig? Dann werde ich sie einmal mit Hirschtalg oder Teflon Spray oder dem hier im Forum empfohlenen INNOTEC PE100 einreiben. Wobei Melkfett auch ein Tipp hier aus dem Forum ist.
Grüße,
Hagen
Hallo Hagen,
Teflon bzw. PTFE Spray nehm ich nur weil es dem Krytox von VW AUDI am nächsten kommt.
Krytox ist im Prinzip auch nur PTFE / Teflon und ich sehe nicht ein dafür so viel Geld auszugeben.
LG Michael
Hallo Michael,
ich kann zum Teflon rein gar nichts negatives sagen, habe immer mit Teflon gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich auch gern einmal den Tipp mit dem Melkfett ausprobieren würden, auch weil ich es gerade da habe und es nicht erst noch kaufen müsste.
Grüße,
Hagen
So habe einmal Heute die weichen Gummidichtungen am oberen Türrahmen mit Sonax Gummipflege eingerieben und siehe da, das knarzen ist bist jetzt weg. Welch Freude, mal schauen wie lange es so bleibt.
Sonnige Grüße,
Hagen
Hallo
kannst du mir bitte ein Foto machen welche Leiste du genau eingerieben hast ?
Ich wurde nämlich logischerweise die einreiben wo die Oberkante des Fensters sich eindrückt wenn ich es schliesse.
Verstehe ich das so richtig ?
ja diese musst du behandeln und die dichtung die sich an den holm presst.gruß