Knarz-Geräusche

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.

Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.

Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.

Gibt es Erfahrungen von anderen?

Grüße
PF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.

Lieber ChAoZisonfire,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.

Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.

Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?

Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?

Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉

Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.

In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy

405 weitere Antworten
405 Antworten

Amkolino:

Ja , kenn ich.
Die NL hatt es bis heute nicht begaben können.

Wahwuschel:
Glückwunsch 🙂

Bei welcher NL bist du?

Zitat:

Original geschrieben von taxi


Wahwuschel:
Glückwunsch 🙂

Bei welcher NL bist du?

Ich bin hier in Fürth bei MB Graf in der Schwabacher Strasse. War zwar erst 2x dort, aber bisher immer alles zu meiner Zufriedenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel



Zitat:

Original geschrieben von taxi


Wahwuschel:
Glückwunsch 🙂

Bei welcher NL bist du?

Ich bin hier in Fürth bei MB Graf in der Schwabacher Strasse. War zwar erst 2x dort, aber bisher immer alles zu meiner Zufriedenheit.

Leider zu weit....

knarzen hatte ich auch!

ursache waren die gurtschlösser wenn man angeschnallt war. die drückten gegen das teilleder der sitzfläche.

einfach mit schwarzem filz einwickeln, es drann kleben mit teppichband und ruhe ist! seitdem herrrrrscht ruuuuhäääää :-)

Ähnliche Themen

update von der knarzfront:
wagen war nun 2 tage in der NL.
knarzen vom kombi-instrument: mit fiilz hinterlegt, besser aber immer noch präsent
B Säule: hier herrscht nun ruhe, weiss aber nicht was gemacht wurde
mittelkonsole: knarzt noch immer bei temperaturanstieg
sitz: wurde ausgebaut und die schiene geölt, ergebnis: knackt jetzt mehr als vorher

echt nervig sowas, besonders bei einem benz. schon peinlich wenn der golf der kollegen keine geräusche von sich gibt während der silberpfeil lauter knarzt als ein alter iveco.

in meinem C 180 k, Bj. 05/2009, knarzt es noch nicht. Dafür höre ich aber bei Lenkraddrehungen zunehmend öfter quietschen im Bereich der Lenksäule bzw. des Lenkrades. Es hört sich an, als reibe Gummi aufeinander. Der Zustand ist nicht immer und, wie üblich, natürlich auch dann nicht, wenn ich in der Werkstatt vorspreche. Also ist das Übel nicht ausfindig zu machen und ich mich vertrösten lassen, dass man der Ursache nur dann nachgehen könne, wenn man das Quietschen auch höre.

Hat jemand das gleiche Problem bereits abstellen können?

Könnte bei dir das Manteltohr sein. Ist bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Könnte bei dir das Manteltohr sein. Ist bei mir auch.

Hallo Kaefer o3,

danke für den Hinweis. Um was handelt es sich bei dem Mantelrohr bzw. ist es ein größeres Problem, das Quietschen abzustellen?

Wurde es bei dir zufriedenstellend erledigt? Wenn nicht, muß ich davon ausgehen, dass das Quietschen immer stärker zunehmen wird?

Ich war diese Woche zur Inspektion B und habe auf das Quietschen beim Lenkraddrehen hingewiesen. Natürlich war es beim Werkstattaufenthalt wieder nicht bemerkbar.

Danke für eine Rückmeldung

Meinen Zig k€ Schrotthaufen bringe ich jetzt regelmäßig in die Werkstatt, wenn's sein muss wöchentlich und immer schön mit Leihwagen.

Meine Karre knistert und knarzt an allen Ecken und Enden. Ein Wandlungsantrag meines Händlers wurde mit der Begründung abgelehnt, dass es nur ein Komfort- und kein Sicherheitsmangel ist. Das Schreiben von MB liegt mir vor. Denke ich werde es mal an die Presse schicken. Autobild hilft, oder wie heisst das Kapitel doch gleich?

Ein Armutszeugnis, welches MB sich da ausstellt.
Naja, wenn ich mich ständig ärgere, dann wird die Kiste durch Werkstattaufenthalte für den Laden eben teuer.

Für mich ist es der erste und letzte Wagen aus diesem Haus.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Meinen Zig k€ Schrotthaufen bringe ich jetzt regelmäßig in die Werkstatt, wenn's sein muss wöchentlich und immer schön mit Leihwagen.

Meine Karre knistert und knarzt an allen Ecken und Enden. Ein Wandlungsantrag meines Händlers wurde mit der Begründung abgelehnt, dass es nur ein Komfort- und kein Sicherheitsmangel ist. Das Schreiben von MB liegt mir vor. Denke ich werde es mal an die Presse schicken. Autobild hilft, oder wie heisst das Kapitel doch gleich?

Ein Armutszeugnis, welches MB sich da ausstellt.
Naja, wenn ich mich ständig ärgere, dann wird die Kiste durch Werkstattaufenthalte für den Laden eben teuer.

Für mich ist es der erste und letzte Wagen aus diesem Haus.

Dieses Knistern und Klappern hat mein Mopf auch .

Kommt von den vielen Zierteilen des Aluminiums .( Tachoringe, Mittelkonsole )

Der Vormopf , sah zwar innen wesentlich schlechter aus , aber es knisterte innen nichts .

Nur meine Erfahrungen mit anderen Marken wie Volvo, BMW und Audi sind , dass es auch dort knistert und klappert.
Das ist nunmal in der heutigen Zeit so wo es nur um Gewinnmaximirung und Preisdruck (aktionärsdruck ) geht.

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


... .

Nur meine Erfahrungen mit anderen Marken wie Volvo, BMW und Audi sind , dass es auch dort knistert und klappert.
Das ist nunmal in der heutigen Zeit so wo es nur um Gewinnmaximirung und Preisdruck (aktionärsdruck ) geht.

Das kann ich so absolut nicht stehen lassen. Ich konnte mehrere BMW und Volvo mein Eigen nennen. Da knisterte und knackte nichts. Bei Audi bei weitem nicht in der Häufigkeit. Dort ließen sich die Geräusche mit ein zwei Werkstattaufenthalten beheben.

Meine C-Klasse stand in 1 1/2 Jahren öfter in der Werkstatt als meine letzten Autos in 6 Jahren zusammen.

Ich würde das nicht verallgemeinern... denke jede Marke hat ihre Knister/Knarz-Ausreißer.😉

Mein VorMopf BJ 07/09 z.B. ist frei von jeglichen Knarz o. Knister Geräuschen. 😁

MfG,

Michel

hat jmd mal versucht die türschlösser mit lithiumseife/schmierfett zu behandeln? scheint zumindest bei einigen das knacken der B säule zu lindern und ich wollte das mal probieren. weiss jmd wo ich das fett auftragen soll?

Auch mich hat ein Knarzgeräusch aus dem Bereich Heizungsbedienung/Radio eingeholt. Gerade dann,wenn der Innenraum anfängt,sich langsam aufzuwärmen.
War mir letztens richtig peinlich,als mein Pendlerkollege mich drauf ansprach,dass bei seinem Mondeo Bj. 2002 ja nix knarzen würde (grinste dann dabei) :-(
Mein 204 ist EZ 06.2012
Werd da nächste Woche wohl mal nen Termin in der NL ausmachen müssen

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


....Der Vormopf , sah zwar innen wesentlich schlechter aus , aber es knisterte innen nichts .

Nur meine Erfahrungen mit anderen Marken wie Volvo, BMW und Audi sind , dass es auch dort knistert und klappert.....

Würde auch ich so nicht stehen lassen. Mein Vormopf knarzt momentan mal wieder vernehmlich sobald man

- die Fahrertürverkleidung nur berührt

- sich auf dem Fahrersitz nur geringfügig bewegt. Die Sitzmechanik habe ich bereits mehrfach geschmiert, hält etwa 1/2 Jahr.

Ein unerträgliches Armutszeugnis für ein 42Kilo€ - Auto 😠 .

Schlimm nur, wenn man dann, so wie ich diese Woche, in einem Geschäftswagen unterwegs ist, 2 Jahre alt und 60TKm auf der Uhr...und es knarzt absolut nichts. Selbst der Armaturenbrettbezug sieht edler aus.
Hätte am liebsten getauscht, aber die Karre hat mich Geld gekostet und wird nun mit Minimalinvestitionen gefahren (dies ist mein Dank an MB 😉 ).
(Wenigstens war es ein Firmenjahreswagen, der kostete nach Abzug der Altautoprämie nur 22K€, das macht's bedingt erträglich.)

Ach ja, das Fahrzeug, das ich fuhr: OPEL Astra Kombi, wahrlich kein "Traumauto". Man schämt sich dann seiner eigenen Karre.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen