Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Würde auch ich so nicht stehen lassen. Mein Vormopf knarzt momentan mal wieder vernehmlich sobald manZitat:
Original geschrieben von fcn17
....Der Vormopf , sah zwar innen wesentlich schlechter aus , aber es knisterte innen nichts .Nur meine Erfahrungen mit anderen Marken wie Volvo, BMW und Audi sind , dass es auch dort knistert und klappert.....
- die Fahrertürverkleidung nur berührt
- sich auf dem Fahrersitz nur geringfügig bewegt. Die Sitzmechanik habe ich bereits mehrfach geschmiert, hält etwa 1/2 Jahr.Ein unerträgliches Armutszeugnis für ein 42Kilo€ - Auto 😠 .
Schlimm nur, wenn man dann, so wie ich diese Woche, in einem Geschäftswagen unterwegs ist, 2 Jahre alt und 60TKm auf der Uhr...und es knarzt absolut nichts. Selbst der Armaturenbrettbezug sieht edler aus.
Hätte am liebsten getauscht, aber die Karre hat mich Geld gekostet und wird nun mit Minimalinvestitionen gefahren (dies ist mein Dank an MB 😉 ).
(Wenigstens war es ein Firmenjahreswagen, der kostete nach Abzug der Altautoprämie nur 22K€, das macht's bedingt erträglich.)Ach ja, das Fahrzeug, das ich fuhr: OPEL Astra Kombi, wahrlich kein "Traumauto". Man schämt sich dann seiner eigenen Karre.
k.
Ich bin von meinem jetzigen genauso überrascht und von meinem 204 ebenso enttäucht wie du. Hätte auch viel geglaubt, aber nicht, dass ein Skoda oder ein Opel qualitativ so dicht am Mercedes ist bzw ihn teilweise sogar überholt und das bei deutlich geringeren Preisen.
Hallo.
Hat denn keiner dieses total nervige knacken aus der B-Säule bei sich abstellen (lassen) können ?
3 Versuche beim FDL inkl. Benz-Anleitung haben bisher nichts gebracht.
NERV
Immer genau am Ohr.
Ähnlich knarzend war bisher nur mein 1990 Golf.
Seit dem hatte ich keinerlei Klapperkisten mehr.
Ich dachte die haben mittlerweile bei der Entwicklung Akustiker im Einsatz. Also aktives Akustikdesign.
Ist diese Knarzerei evtl. gar Absicht ? Künstlich, versteckte Box in der B-Säule ?
Oder sind diese Akustikdesigner das Ergebnis der "Generation Walkman". Immer volle Pulle ?
Davon soll ja dann auch die Hörqualität leiden.
ISCH HÖR NIX !
Bin bislang erst einen Wagen gefahren, der echt 100%ig ruhig war. Das war ein Audi R8 mit Magnetic-Ride...
Mein W204 knarzt auch manchmal...leider... aber ich werde da jetzt auch nichts "verschlimmbessern", nützt eh nicht viel...
Zitat:
Hat denn keiner dieses total nervige knacken aus der B-Säule bei sich abstellen (lassen) können ?
3 Versuche beim FDL inkl. Benz-Anleitung haben bisher nichts gebracht.
NERV
Immer genau am Ohr.
Wenn das Geräusch so klingt, wie eine kleine, metallische Feder, die bei minimalsten Bewegungen am Gurt knackt und knarzt, dann ist es bei mir jetzt weg.
Das hat 2 Werkstatt-Besuche bei 2 verschiedenen Händlern gedauert, aber das Ergebnis ist super.
Erster Versuch bei einem der größten und bekanntesten im Ruhrgebiet:
Völlige Pleite. Planlos irgendwas ausgetauscht, null Ergebnis.
Bevor ich den Laden wieder betrete, fahre ich Fahrrad.
Zweiter Versuch bei einem kleineren MB-Händler. Bei der Annahme haben die sich Zeit genommen, gründlich gehört und schon rumprobiert.
Laut dem Händler ist der Fehler bei Mercedes bekannt, es soll "Reibfett" irgendwo fehlen. Seit dem Werkstattbesuch habe ich himmlische Ruhe und es knarzt gar nichts mehr.
Wenn Du ein anderes Geräusch hast - kann ich leider nicht helfen.
Ähnliche Themen
Ich frage mich immer, was die ganzen Tester eigentlich machen???????????? Da werden zigtausende von Kilometern in brütender Hitze und eisiger Kälte abgespult, dann kauft man sich dieses Fahrzeug und es knistert und knarzt. Mir ist das unbegreiflich, gerade bei den sogenannten Premiumprodukten.
Mein einziges Fahrzeug (und ich hatte schon einige😁) das absolut Knack,- Knarz- und Klapperfrei war und noch ist, war mein Golf 6. Den habe ich leider meiner Tochter gegeben, was ich schon bitterlich bereut habe.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich frage mich immer, was die ganzen Tester eigentlich machen???????????? Da werden zigtausende von Kilometern in brütender Hitze und eisiger Kälte abgespult, dann kauft man sich dieses Fahrzeug und es knistert und knarzt. Mir ist das unbegreiflich, gerade bei den sogenannten Premiumprodukten.
Mein einziges Fahrzeug (und ich hatte schon einige😁) das absolut Knack,- Knarz- und Klapperfrei war und noch ist, war mein Golf 6. Den habe ich leider meiner Tochter gegeben, was ich schon bitterlich bereut habe.
Das Problem an der Sache ist das bei Mercedes und vielen anderen nur 10% der Fahrzeuge die vom Band laufen auch gefahren werden.
Audi/VW ist eigentlich mit der einzige, der eine 100% Straßenfahrt vor dem Finish und somit vor dem Käufer tätigt um letzte Probleme, die sich produktionsbedingt eingeschlichen haben abzustellen.
nochmal die Frage in die Runde ob jmd schon versucht hat die Türschlösser zu fetten um das Knacken der B säule zu beheben?
Hört sich bei mir nicht nach einer Feder an sondern wirklich ein Knackgeräusch beim Anfahren oder Überfahren von grösseren Strassenunebenheiten...beide B Säulen sind betroffen und es ist im Winter schlimmer als im Sommer. Meiner Laienmeinung nach kommt es tatsächlich von der äusseren Abdeckung die auch beim Berühren leicht knackt...
Das ganze gecknacke und geknarrze ist auch dem Kostendruck der Zulierferer geschuldet, die die Teile immer dünner und somit anfälliger produzieren.
Die Autos dürfen bei immer mehr Ausstattung kaum mehr an Gewicht zulegen, um die Abgasnormen usw. zu schaffen.
Bei einem W202, der noch wie aus einem Guß gefertigt wurde, gab es solche Probleme eher selten (hatte selbst 2). Heute muss man halt oft selbst nachbessern, um Ruhe reinzubekommen.
Bin letztens einen nagelneuen Audi A4 TFSI gefahren, da quitschte schon das Beifahrerfenster beim runterfahren und die Türverkleidung machte auch nicht gerade den besten Eindruck von Wertigkeit.
Also es wird überall nur mit Wasser gekocht.
In diesem Sinne...
Lg Chriss
fahrzeug heute abgeholt nach dem zweiten entknarz-aufenthalt. b säule knartzt noch immer, kombiinstrument auch. wirklich peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
nochmal die Frage in die Runde ob jmd schon versucht hat die Türschlösser zu fetten um das Knacken der B säule zu beheben?
Hört sich bei mir nicht nach einer Feder an sondern wirklich ein Knackgeräusch beim Anfahren oder Überfahren von grösseren Strassenunebenheiten...beide B Säulen sind betroffen und es ist im Winter schlimmer als im Sommer. Meiner Laienmeinung nach kommt es tatsächlich von der äusseren Abdeckung die auch beim Berühren leicht knackt...
Warum sollte ich das Türschloss fetten, wenn die äußere Abdeckung knarzt?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Warum sollte ich das Türschloss fetten, wenn die äußere Abdeckung knarzt?! 😕Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
nochmal die Frage in die Runde ob jmd schon versucht hat die Türschlösser zu fetten um das Knacken der B säule zu beheben?
Hört sich bei mir nicht nach einer Feder an sondern wirklich ein Knackgeräusch beim Anfahren oder Überfahren von grösseren Strassenunebenheiten...beide B Säulen sind betroffen und es ist im Winter schlimmer als im Sommer. Meiner Laienmeinung nach kommt es tatsächlich von der äusseren Abdeckung die auch beim Berühren leicht knackt...
nur sone idee....hab mal nach b säulen knarzen gesucht und jede menge beiträge in diversen foren zu diversen herstellern gefunden, bei vielen konnten die geräusche durch fetten der türschlösser behoben werden....obs bei mir wirklich hilft muss ich mal ausprobieren. kann natürlich sein, dass "trockene" türschlösser mehr kraft in die b säule geben, und die abdeckung eben daher knartzt.
Also ich hatte ja bisher "NUR" das Knarzen aus dem Kombiinstrument.
Und das ab ca. 120 KM/H auf der Autobahn.
Gestern z.B. auf der Autobahn bin ich absichtlich zwischen 110-150 gefahren um zu sehen, ob irgendwas knarzt (Musik aus) und nichts gehört. (Habe vorgestern das AMG Paket nachgerüstet)
Nun habe ich gehofft, dass es sich um ein Windgeräusch handelt und dieses mit der Stoßstange beseitigt wurde^^
Denn Windgeräusch, wurde das Knistern/Knarzen meines W204 in der Mercedes NL getauft, als der Werkstattleiter eine Probefahrt mit mir gemacht hatte. (war dann schon die 2. Fahrt)
Der 1. Mechaniker der mitfuhr meinte nur trocken: Ich höre da nichts! (HALLO? So stelle ich mir einen Testfahrer vor...omg..)
Die haben irgendwelche Klammern und was weiß ich nicht was an den Scheiben geändert, gebracht hat es nichts damals.
Aber wie gesagt, gestern hatte ich nichts gehört (nach AMG Paket Umbau).
Vielleicht lag es aber auch an der Temperatur (+2-4 Grad..)
Was aber nun bei mir aufgetaucht ist:
Direkt ins linke Ohr quietscht es ganz leicht vom Gurt! Das nervt noch viel mehr.
Und das tritt aber nur bei langsamer Autofahrt auf. (mein Fahrprofil: 60% Stadt -.-, 30 BAB, 10 Landstraße)
Ich habe noch Garantie bis 11/2014, aber nach bisher 3 Werkstattbesuchen habe ich keine Lust mehr Geräusche vorzuführen, bevor ich nicht weiß, was genau es sein könnte...
Denn, jedes mal wenn man dort ist, knarzt es auf einmal nicht so wirklich wie wenn man alleine unterwegs ist-.-
Was glaubt ihr ist es beim Bordcomputer Knarzen/Knistern?
Hört sich an wie auf dem Video hier (2. Seite) nur eben aus dem BC und nicht aus der Mittelkonsole.
In der NL (größte NL, NIE WIEDER!) meinten die, das sei 100%ig ein Windgeräusch.
Das bei dem Gurt direkt im linken Ohr, nehme ich an, liegt am Gurt?
Was soll hier gemacht werden?
Wenn ich wenigstens eins von beiden weiß, Termin mit Leihwagen und ab in die Werkstatt.
Verliert man halt wieder wertvolle Stunden seines eigenen Lebens, aber nun ja..
mfg
Knistern aus der Nähe des KI werden wohl sofern vorhanden die Tubenringe sein. In meinem Fall waren es lose Kabel deren Kabelbänder nicht abgeschnitten wurden und an der Verkleidung gerieben haben.
Bei meinem W203 hatte ich auch so ein Knarzen aus dem Bereich des KIs...nachdem ich alles mehrfach zerlegt und mit Filz ausgekleidet war, hatte ich durch Zufall in einem US-Forum was von einem Leitungsstrang gelesen, welcher an einem Rohr im Bereich der Trennwand scheuerte - genauso war es bei mir auch -> Leitungen mit Kabelbindern befestigt, keine Geräusche mehr 😉
Also häufig sind es Dinge, auf die man im ersten Moment gar nicht kommt von alleine...