Knartschgeräusche i.d.Vorderachse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

GOLF V Sportline 2,0

Habe sei eniger Zeit beim überfahren von grösseren Bodenwellen oder von Drempeln ,in Verkehrsberuhigten Zonen
heftige Knartschgeräusche im Vorderwagen.

Kennt man dieses Geräusch ,gibts Erfahrungen und Hinweise
was die Werkstatt hier machen kann??

Freue mich auf alle Qualifizierten Hinweise und Tips.

Danke u. mfG

109 Antworten

Re: Knartschen/Quitschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Dummbacke


Hallo Ihr lieben,
was neues gibts bei mir auch noch nicht unbedingt.

ABER; bald! Morgen nachmittag sollen bei mir die neuen Stossdämpfer drin sein.Damit soll dann alles gut sein.

Muss wohl Mörder-Viel Arbeit sein-sagt meine Werkstatt

Ich bin g-e-s-p-a-n-n-t.

Werde es natürlich sofort(abends) berichten.

Bekam aber heute noch ein Hinweis.

Es könnte auch ein gebrochenes Gleitlager sein.Soll man allerdings nur erkennen, wenn man es geöffnet hat-liegt wohl im Stossdämpferdom. Aber kann denn immer nur das linke brechen-weil es ja meistens beim links Einschlagen quitscht.

Grüsse

Hallo,

Hennes mag recht haben.

Mein Wagen ist wie Ihr wisst,seit Dienstag in der Werstatt-ja richtig gelesen-habe zZt.einen Leihwagen,auch über Ostern.

Gewechselt wurde- Stabi,Querlenker,Koppelstangen und beide Stossdämpfer also im prinzip die kompl.Achse incl. Lenkwinkelsensor-??

Quitschen soll ?- weg sein- Knartschen- also die Ursache für die ich in die Werkstatt ging sei immer noch da.Deshalb wollten sie mir meinen Wagen noch nicht rausgeben.

Jetzt suchen sie die Ursache irgenwo!

Sie sind so ahnungs- und hilflos.Man glaubt es kaum!

Eine Hotline zu VW sowie einen KD-Ing. soll es nicht mehr geben.
Mit meinem Wagen sind die nun seit 4 Wochen zugange.Werkstattaufenthalt bisher 9 ganze Tage und wieviele es noch werden, nicht abzusehen.

Ich fühle mich aber gebunden,weil die Werkstatt es ja verbockt hat.

Wer kann mir helfen--Gibt es doch noch Hotline für Werkstätten zu VW.

Gibt es noch die sogenannten
KD-Ings.und wie erreicht man die.

Hier das VZ UNNA ist nämlich zu.

Ich brauche wie Ihr lesen könnt dringend hilfe.

Ihr könntet die / der Nächste sein.

Also;GOLF V/2,0 FSI Sportline von 04/2004-31000 km mit 7x17/225-45/17.

würde mich sehr Freuen, Grüsse

Ich glaube die hoffen auf ein Wunder!!!

Gruß, habe heute beim genaueren hinschauen feststellen müssen, das mir zwei linke Stoßdämpfer verbaut wurden sind! Beim linken ist die Koppelstange von vorn befestigt(richtig) und beim rechten von hinten(falsch)! Das könnte doch der Grund sein, das beim Stabi nach 26000 km die Luft raus war! Ich kann es nicht fassen wie sowas passieren kann! Weis wer ob die Federbeinstützrohre einzeln tauschbar sind oder ein kompleter Stoßdämpfer benödigt wird!

ist das bei dir seit beginn so, oder haben die dir schon mal stoßdämpfer getauscht?!?!?

mfg matzwell

Zitat:

Original geschrieben von matzwell


ist das bei dir seit beginn so, oder haben die dir schon mal stoßdämpfer getauscht?!?!?

mfg matzwell

Vielen Dank, mein Problem hat sich geklärt! Es ist von VW so gewollt und bei allen Golf so! Du kannst ja mal bei dir schauen! Auf der Fahrerseit is die Koppelstange von vorn am Stoßdämpfer befestigt und auf der Beifahrerseit von hinten! Es wird bestimmt aus Kostengründen so gemacht, weil es so für links und rechts nur ein Federbeinstützrohr geben muss!

Damit sind aber auch sämmtliche Darstellungen der Vorderachse auf Bildern (z.B. von VW) falsch! Die haben mich nämlich erst stutzig gemacht!

Ähnliche Themen

Knartschen/Quitschen Vorderachse

Hallo Ihr lieben,
Meine komplette Leidensgeschichte bezüglich obigen Themas kennt Ihr ja.

Nun wohl die Lösung,
Der Verursacher des Quietschens soll der linke Stossdämpfer gewesen sein.Wurde gewechselt und Quietschen ist nicht mehr.-Habe,weil km Stand 30" darauf bestanden auch den Rechten zu wechseln-ist geschehen.
-Knartschen war ach mal!!-Alles tauschen von Stabi/Koppelstangen/Querlenker half nichts.

Als letztes hat mein Werkstatt angeblich, alles in einem speziellen Silikon gelegt,also die Gummibuchsen und Lagerböcke der Vorderachse.ERGEBNIS;
Ihr glaubt es kaum----------es ist RUHE. WD 40 ist hierfür nicht emfehlenswert.
Ist aber keine Erfindung meiner Werkstatt,sondern von einem Kollegen aus dem MT-Ich danke ihm hiermit nochmal ausdrücklich-

Da knartsch u. quietscht NIX mehr!!!

Wegen der Kosten müssen wir uns sicher noch balgen.Es soll 75% als Materialkulanz geben-und wer zahlt die Lohnkosten?Vor allem wer zahlt den rechten Stossdämpfer? Mein Wagen ist am 4.April drei Jahre alt geworden.
Aber bei 30"ist mE. ein einseitiger Wechsel unverantwortlich-oder was meint ihr.
Und bitte dran denken-die haben 6 Wochen lang, immer mit abständen,aber insgesammt 9 ganze Werkstattage ohne Karfreitag u. Ostermontag, geforscht,gebastelt u. versucht.

Ich hoffe die RUHE hält ganz l-a-n-ge!

viele Grüsse

ich glaube der mit dem silikonöl tipp war ich. Freut mich, dass ich dir geholfen habe. Bei mir knarrt seit nun mehr fast 2 Jahren nichts mehr (und ich fahre täglich über etliche Speedschwellen in einer 30 km/h Zone).

mfg

IDKJ

Re: Knartschen/Quitschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Dummbacke


Hallo Ihr lieben,
Meine komplette Leidensgeschichte bezüglich obigen Themas kennt Ihr ja.

Nun wohl die Lösung,
Der Verursacher des Quietschens soll der linke Stossdämpfer gewesen sein.Wurde gewechselt und Quietschen ist nicht mehr.-Habe,weil km Stand 30" darauf bestanden auch den Rechten zu wechseln-ist geschehen.
-Knartschen war ach mal!!-Alles tauschen von Stabi/Koppelstangen/Querlenker half nichts.

Als letztes hat mein Werkstatt angeblich, alles in einem speziellen Silikon gelegt,also die Gummibuchsen und Lagerböcke der Vorderachse.ERGEBNIS;
Ihr glaubt es kaum----------es ist RUHE. WD 40 ist hierfür nicht emfehlenswert.
Ist aber keine Erfindung meiner Werkstatt,sondern von einem Kollegen aus dem MT-Ich danke ihm hiermit nochmal ausdrücklich-

Da knartsch u. quietscht NIX mehr!!!

Wegen der Kosten müssen wir uns sicher noch balgen.Es soll 75% als Materialkulanz geben-und wer zahlt die Lohnkosten?Vor allem wer zahlt den rechten Stossdämpfer? Mein Wagen ist am 4.April drei Jahre alt geworden.
Aber bei 30"ist mE. ein einseitiger Wechsel unverantwortlich-oder was meint ihr.
Und bitte dran denken-die haben 6 Wochen lang, immer mit abständen,aber insgesammt 9 ganze Werkstattage ohne Karfreitag u. Ostermontag, geforscht,gebastelt u. versucht.

Ich hoffe die RUHE hält ganz l-a-n-ge!

viele Grüsse

Gruß, hoffe das hällt bei dir für immer!

Hoffentlich fällt das mit den Kosten einigermaßen aus! Konntest du was mit der Adresse anfangen?

Re: Re: Knartschen/Quitschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Gruß, hoffe das hällt bei dir für immer!
Hoffentlich fällt das mit den Kosten einigermaßen aus! Konntest du was mit der Adresse anfangen?

Danke Dir nochmal,ja, die Adresse hat wohl geholfen!

Grüsse

Hans D

Gruß, meine Vorderachse macht mich noch verrückt!
Mir is jetzt aufgefallen, das wenn ich nach rechts voll einlenke, ein Stück nach vorn, dann nach hinten fahre und bremse, es knackt!!! Ich habe die Achse doch erst machen lassen (neuer Stabi, neue Koppelstangen und Querlenkerbuchsen)! Außerdem, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre und bremse, entsteht ein Geräuch als würde etwas schlagen?! Könnten das die Domlager der Federbeine sein oder was meint ihr?
DANKE

Hört sich für mich ganz nach den Koppelstangen an. Vielleicht wurden die nicht richtig montiert. Beim Voll einlenken verspannt sich ja auch der Stabi ein wenig, das Geräusch (Knacken) kann demnach auch von den Koppelstangen kommen.

Prüft einfach mal ob diese Spiel haben (ist zwar unwahrscheinlich, da auch ohne "fühlbares" Spiel können diese kapput sein). Einschlagen und an den Koppelstangen etwas rütteln, vielleicht wurden diese nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.

IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Hört sich für mich ganz nach den Koppelstangen an. Vielleicht wurden die nicht richtig montiert. Beim Voll einlenken verspannt sich ja auch der Stabi ein wenig, das Geräusch (Knacken) kann demnach auch von den Koppelstangen kommen.

Prüft einfach mal ob diese Spiel haben (ist zwar unwahrscheinlich, da auch ohne "fühlbares" Spiel können diese kapput sein). Einschlagen und an den Koppelstangen etwas rütteln, vielleicht wurden diese nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.

IDKJ

Danke, hab schon mal dran gerüttelt aber alles Bombenfest!!

Könnten es vielleicht die Domlager sein?

Hu hu an alle.

Bin neu hier und bin über google auf das board bzw. diesen thread gestoßen.

Es geht um einen Golf 3, Bj. 95, an dem beim Rechtslenken echt böse Geräusche (Knartschen z.B.) zu hören sind. Erst war es nur beim Rückwärtsfahren, jetzt ist es auch, wenn man vorwärts (nach rechts) fährt. Ich meine aber, dass es ab einer bestimmten Geschw. nicht mehr ist. Könnten das auch die Stabis vorne sein? Schlagt mich bitte nicht, wenn's schon irgendwo im Thread stand. hab vor lauter verzweiflung 2 Seiten übersprungen. Beim VAG-Service war ich damit noch nicht.

Hallo liebe leidende,

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das gleiche Problem habe, wie hier diskutiert, deswegen wollte ich noch einmal auf das Geräusch eingehen?!

Bei mir tritt ein "Knacken" im Zusammenhang mit der Lenkung auf, z. B. bei starkem Einlenken im Stand, aber auch, und noch schlimmer, während der Fahrt, z. B. beim Wenden.

Es handelt sich hier aber um ein Knacken, kein quietschen oder schleifen. Es wird mit steigender Temperatur immer schlimmer (kalt fast nicht vorhanden) und tritt gaaanz selten auch mal beim Überfahren von Bodenwellen oder Gullydeckeln auf, aber z. b. oft auch bei Lastwechsel (starkes Beschleunigen, Bremsen) Habe nun schon mehrere Händler besucht, keiner kennt es, keiner weiß woran es liegt. Der Meister kann Nicht einmal sagen ob es von außen oder innen kommt, ist aber nur auf der Fahrerseite und hört sich fast so an als ob einer von unten leicht mit nem hammer auf den Unterboden klopft?

Erster verdacht war die Antriebswelle, da eine Manschette defekt war und Fett verloren hatte. Somit viel der Verdacht auf das Gelenk, Manschette wurde getauscht, Gelenk war angeblich nicht beschädigt, Knacken ist immer noch da!

Auto ist nen Ver Golf GTI,
die Werkstätten sehen das ganz locker und
vergeben alle zwei bis drei Wochen mal nen Termin.
ich möchte nicht wissen was passiert wenn sich
da nen Teil bei 200 km/h verabschiedet.

PS
Hört sich echt übel an, sagen auch die Beifahrer!

PSS
Am Fahrwerk ist nichts gemacht, war direkt die
erste Frage vom Meister!!!

Könnte sich um die Domlager handeln, die können bei jedem Auto zu Knacken beginnen. Wenn es sich um eine Art Gummiknacken handelt, dann wäre das sehr wahrscheinlich. Hört sich dann an als reibe man Styropor an Styropor oder so.

IDKJ

Bei meinem 325 BMW E36 wurden innerhalb von 14 Monaten wegen Knarr- und Poltergeräuschen an der Vorderachse von zwei verschiedenen Werkstätten (BMW und freie) 3 mal Querlenker und 4x Koppelstangen gewechselt - ohne Erfolg (ääh doch, das Lenkrad stand dann schief). Zuletzt habe ich die Domlager alleine gewechselt (pro Seite etwa 45 Minuten), nun ist Ruhe! Wenn ich hier so mitlese, bin ich ja in Zukunft bei den VW-Werkstätten mit meinem Golf "gut" aufgehoben.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen