Knartschgeräusche i.d.Vorderachse
GOLF V Sportline 2,0
Habe sei eniger Zeit beim überfahren von grösseren Bodenwellen oder von Drempeln ,in Verkehrsberuhigten Zonen
heftige Knartschgeräusche im Vorderwagen.
Kennt man dieses Geräusch ,gibts Erfahrungen und Hinweise
was die Werkstatt hier machen kann??
Freue mich auf alle Qualifizierten Hinweise und Tips.
Danke u. mfG
109 Antworten
Knartschende Vorderachse
Zitat:
Original geschrieben von matzwell
kann das mit den wärmeren temperaturen jemand bestätigen??? dass es da weniger wird???
mfg
matzwell
Hallo matzwell,
ja, kann ich voll bestätigen!
Grüsse
Re: Re: Knartschen Vorderachse
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Da haben die Schrauber beim Freundlichen sicherlich was beim Wechsel des Stabis falsch gemacht. Die Stabibuchsen müssen absolut sauber sein, da ist so ein Puder drauf, mit dem muss es in die Halterung eingebaut werden. Ist dieses Puder nicht mehr drauf, dann kann es auch zu Geräuschen kommen.
IDKJ
HALLO mein lieber,
Deine Hinweise u.Tips lassen darauf schliessen dass Du ein Fachmann bist!
Lass doch einfach in dieser Sache mal mehr raus.
Das der Stabi falsch eingesetzt sein könnte,leuchtet ein.
Aber warum sind wohl diese metallischen Quitschgeräusche zurück zuführen(also beim links einschlagen und dann über kurze trockene Bodenwellen oder über Bordsteineinfahrten und das auch nachdem der linke Querlenkung erneuert wurde
DAS WAR JA VOR DEM STABIWECHSEL NICHT,DA GABS KEINE QUITSCHGERÄUSCHE111
Oder warum steht das Lenkrad wohl nach dieser Arbeit, mit der mittleren Speiche auf 5 vor halb 12?
Wäre toll wenn Dir dazu noch was einfallen würde.
und Grüsse
NS. Meine Werkstatt ist offensichtlich überfordert!
Naja so der tolle Fachmann bin ich dann auch nicht, ich habe halt an einer technischen Schule meine Ausbildung genossen (HTL, höhere Technische Lehranstalt).
Den Stabi haben sie dir sicherlich nicht "falsch" eingesetzt, vermutlich aber nicht ganz korrekt nach Vorschrift vom Werk montiert. Das du beim links Einschlagen ein Geräusch bekommst kann daran lieben, dass der Stabi ev. nicht genau zentriert, also mittig eingebaut wurde. Beim Seinschlagen verdreht sich der Stabi und gibt die Torrsion über die Koppelstangen an das Federbei weiter, dies verstärkt sich je mehr Seitenneigung aufgebaut wird (Kurvenfahrt). Natürlich geht die Bewegung nicht vollständig nach oben bzw. unten (Lotrecht), der Stabi und alle Anbauteile machen natürlich auch eine Ausschwenkbewegung, jetzt kann es natürlich sein, dass ein Bauteil irgendwo aneckt und durch den Stoß beim überfahren einer Unebenheit schleift und dieses Geräusch von sich gibt. Versuch einfach mal nicht ganz so stark einzuschlagen und berichte ob das Geräusch weg ist bzw. leiser. Das es nur auf einer Seiter vorkommt, kann ich mir so erklären, dass ein Auto ja auch unterschiedliche Wendekreise hat (Linkskurve z.B. 10,8m, Rechtkurve 11m), dadurch ist natürlich auch die Auslenkung der Bauteile unterschiedlich. Weiters ist ein Auto ja auch nicht symetrisch gebaut.
Zur Sache mit dem Lenkrad und der 5 vor 12 Stellung kann ich eigentlich nicht viel sagen, es sei denn dein Wagen fährt jetzt auch nicht mehr gerade aus, dann hat man etwas an der Spur verstellt bzw. die Fahrwerksgeometrie passt nicht mehr (Einstellungssache). Wenn dein Wagen allerdings weiter geradeaus fährt (wenn du das Lenkrad loslässt), dann hab ich auch keine Ahnung. Leider hat der Golf jedoch öfter das Problem eines nicht 100%ig ausgerichteten Lenkrads (hat meiner auch, aber erst seit ich das GTI Lenkrad vopn 2 Jahren verbaut habe). Ich vermute, dass die Lenkräder selbst das Problem sind und nicht die Spur oder Ähnliches.
so long,
IDKJ
Ähnliche Themen
Ich fahre zur Zeit nur mit neuen Stabigummi und Koppelstangen rum! Die Querlenker werden noch gewechselt, das volle Program! Wie kann es sein das nach dieser geringen Laufleistung (25000km) alles angeblich "Spiel" hat! Ist das eine Art Dominoeffeckt, das wenn eins nicht I.O. is auch das andere in Mitleidenschaft gezogen wird?! Kann ich also längere Strecken so fahren oder riskiere ich, das die gerade neuen Teile wieder schaden nehmen!
Ich denke einfach, dass dein Freundlicher einfach auf Verdacht gewechselt hat und dir einfach nur gesagt hat, dass alles Spiel hatte. Nach 25tkm hat noch kein Stabigummi Spiel, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist leider oft so, dass die Werkstätten einfach mal auf Verdacht tauschen. Beim Skoda Fabia war es so, dass man das Spiel der Koppelstangen zwar hören konnte bei der Fahrt, aber niemals spüren konnte. Ein Mensch rüttelt da mit sagen wir mal 50 kg (500N) herum (und da reißt er sich schon fast den Arm aus). Auf einer netten Autobahnetappe mit Frostschäden zerren 300-400 kg (3000-4000N) an den Koppelstangen, das zum Thema Spiel.
IDKJ
Zitat:
Original geschrieben von matzwell
kann das mit den wärmeren temperaturen jemand bestätigen??? dass es da weniger wird???
mfg
matzwell
Ist bei mir auch so! Werde, nachdem ich die ganzen Beiträge hier mal gelesen habe, morgen zum Freundlichen fahren und mal nachhaken.
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Ich denke einfach, dass dein Freundlicher einfach auf Verdacht gewechselt hat und dir einfach nur gesagt hat, dass alles Spiel hatte. Nach 25tkm hat noch kein Stabigummi Spiel, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist leider oft so, dass die Werkstätten einfach mal auf Verdacht tauschen. Beim Skoda Fabia war es so, dass man das Spiel der Koppelstangen zwar hören konnte bei der Fahrt, aber niemals spüren konnte. Ein Mensch rüttelt da mit sagen wir mal 50 kg (500N) herum (und da reißt er sich schon fast den Arm aus). Auf einer netten Autobahnetappe mit Frostschäden zerren 300-400 kg (3000-4000N) an den Koppelstangen, das zum Thema Spiel.
IDKJ
Danke, is zum Glück noch Garantie! Hoffentlich ist die Sache nächste Woche mit neuen Querlenkern gegessen! Wurden die Teile eigentlich überarbeitet?!
Ich habe Modelljahr 06, da hatten die doch eigentlich vom Start des Golf bis dahin genug Zeit das Problem zu lösen!
Hoffentlich hällt die Sache dann mal wenigstens 3 Jahre!
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Naja so der tolle Fachmann bin ich dann auch nicht, ich habe halt an einer technischen Schule meine Ausbildung genossen (HTL, höhere Technische Lehranstalt).
Den Stabi haben sie dir sicherlich nicht "falsch" eingesetzt, vermutlich aber nicht ganz korrekt nach Vorschrift vom Werk montiert. Das du beim links Einschlagen ein Geräusch bekommst kann daran lieben, dass der Stabi ev. nicht genau zentriert, also mittig eingebaut wurde. Beim Seinschlagen verdreht sich der Stabi und gibt die Torrsion über die Koppelstangen an das Federbei weiter, dies verstärkt sich je mehr Seitenneigung aufgebaut wird (Kurvenfahrt). Natürlich geht die Bewegung nicht vollständig nach oben bzw. unten (Lotrecht), der Stabi und alle Anbauteile machen natürlich auch eine Ausschwenkbewegung, jetzt kann es natürlich sein, dass ein Bauteil irgendwo aneckt und durch den Stoß beim überfahren einer Unebenheit schleift und dieses Geräusch von sich gibt. Versuch einfach mal nicht ganz so stark einzuschlagen und berichte ob das Geräusch weg ist bzw. leiser. Das es nur auf einer Seiter vorkommt, kann ich mir so erklären, dass ein Auto ja auch unterschiedliche Wendekreise hat (Linkskurve z.B. 10,8m, Rechtkurve 11m), dadurch ist natürlich auch die Auslenkung der Bauteile unterschiedlich. Weiters ist ein Auto ja auch nicht symetrisch gebaut.
@IDKJ:
wenn das wirklich so ist, wie du da schreibst, wie kannst du dir dann erklären, dass es bei wärmeren temperaturen weniger bis gar nicht auftritt???
mfg
matzwell
Materialien verändern ihre Eigenschaften mit veränderten Temperaturbedingungen z.T. sehr massiv.
Geräusche können sehr stark von Temperaturbereichen, Feuchtigkeit (Schmierung über Kondenswasser, Spritzwasser, ...) abhängen.
IDKJ
Knartschen Vorderachse
Hallo,
zunächst will ich hiermit Jack 82 danken, für seine äusserst konstuktiven Beiträge, in dieser Sache.
Gleichzeitig erhielt ich heute eine INFO aus der VW-Organisation dass es eine Mitteilung geben soll in der für den Fall, das Quitschen beim Golf aus dem Vorderwagen bei nach links eingeschlagener Lenkung, bemängelt wird, das MOTORLAGER erneuert werden soll!!!!
tachzusammen
Re: Knartschen Vorderachse
Zitat:
Original geschrieben von Dummbacke
Hallo,
zunächst will ich hiermit Jack 82 danken, für seine äusserst konstuktiven Beiträge, in dieser Sache.Gleichzeitig erhielt ich heute eine INFO aus der VW-Organisation dass es eine Mitteilung geben soll in der für den Fall, das Quitschen beim Golf aus dem Vorderwagen bei nach links eingeschlagener Lenkung, bemängelt wird, das MOTORLAGER erneuert werden soll!!!!
tachzusammen
Hallo, ist das mit dem Motorlager dann Kulanz oder müsstest du dafür selbst aufkommen🙁
Knartschen Vorderachse
hallo,
ja ich bin wieder da.
die Motorlager-Mitteilung soll nicht meinen Wagen betreffen!
Jetzt solls der linke Stossdämpfer sein!
Wenn, ja dann hätten wir wohl das Quitschen beim links einschlagen weg.
Wie Ihr euch aber richtig erinnert,bin ich in die Werkstatt gegangen,um das Knartsch-Geräusch bei überfahren von Bodenschwellern entfernen zu lassen------ und erst dabei
Wurde mir das Quitschen eingebaut------ aber das Knartschen war nicht weg.
Jetzt wird per DIS-Meldung erst einmal ein Stossdämpfer angefordert!
Wanns weiter geht; man will mich anrufen????
Besteh darauf, dass sie dir gleich beide Stoßdämpfer tauschen, einen alleine tauschen kann sich signifikant auf das Fahr-(Bremsverhalten) auswirken, da ja der eine NEU ist und der andere "mitten im Leben steht" und somit nicht mehr gleich dämpft.
IDKJ