Knartschgeräusche i.d.Vorderachse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

GOLF V Sportline 2,0

Habe sei eniger Zeit beim überfahren von grösseren Bodenwellen oder von Drempeln ,in Verkehrsberuhigten Zonen
heftige Knartschgeräusche im Vorderwagen.

Kennt man dieses Geräusch ,gibts Erfahrungen und Hinweise
was die Werkstatt hier machen kann??

Freue mich auf alle Qualifizierten Hinweise und Tips.

Danke u. mfG

109 Antworten

Knartschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Ich war auch heute mal am Suchen und hab das quietschen auch definitiv an der vorderen Aufhängung lokalisiert. Da muß ich wohl doch mal in die Werkstatt und die um Nachbesserung bitten... Werden wahrscheinlich auch die Gummis sein.

Gruß
Heiko

Hallo Heiko,

oder eben die Lager des Querlenkers!

Wartet doch einfach Alle mal ab.Montag soll ich einen neuen Querlenker verbaut bekommen-Wenn VW liefern kann-!

Ich werde mich dann sofort wieder melden.

In diesem Fall habt Ihr mich ja.Ist doch tröstlich,oder?

Grüsse

Knartschen Lenkung

Hallo Leute,
Nun habe ich wohl einen neuen Stabi, 2 neue Koppelstangen und einen neuen linken Querlenker.
Das Knartschen und auch die mettallischen Quitschgeräusche sind offensichtlich weg.

Aber mein Lenkrad steht schief,5 vor halb 12!
Da der Betriebsleiter der meinen Wagen angenommen und auch in der Mache hatte,seit Gestern krank ist,weiss keiner was.
Das Fahrzeug müsse nach diesen Arbeiten nicht vermessen werden.Sei es auch nicht!Warum das Lenkrad schief stehe könne man nicht sagen.Aber ein Lenkrad könne mann auch gerade setzen."Am besten sie melden sich nächsten Montag noch mal dann ist der Leiter wahrscheinlich wieder da!!"

IDIOTEN-----Dafür hatte ich meinen Wagen 3 Tage in der Werkstatt.
Ich gebe gern zu dass der Wagen obwohl das Lenkrad schief steht,erstklassig gerade aus läuft.
Aber schiefes Lenkrad ist frühes 19tes Jahrhundert und kein Ahnung warum und Lenkrad kann mann ja vesetzen,ja wo sind wir denn hier.Ach ja,beim Freundlichen VW-Fachbetrieb!!!!

Eine weitere freundliche VW-Variante "wie man Freunde vernichtet.Nur nichts vermeiden was den kunden Verärgert!

tachzusammen

Ich nenne das die totale Fachverarsche.Was meint Ihr?

Übrigens,Rechnung kommt noch.Wir wartens mal ab.

Re: Knartschen Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von Dummbacke


Hallo Leute,
Nun habe ich wohl einen neuen Stabi, 2 neue Koppelstangen und einen neuen linken Querlenker.
Das Knartschen und auch die mettallischen Quitschgeräusche sind offensichtlich weg.

Aber mein Lenkrad steht schief,5 vor halb 12!
Da der Betriebsleiter der meinen Wagen angenommen und auch in der Mache hatte,seit Gestern krank ist,weiss keiner was.
Das Fahrzeug müsse nach diesen Arbeiten nicht vermessen werden.Sei es auch nicht!Warum das Lenkrad schief stehe könne man nicht sagen.Aber ein Lenkrad könne mann auch gerade setzen."Am besten sie melden sich nächsten Montag noch mal dann ist der Leiter wahrscheinlich wieder da!!"

IDIOTEN-----Dafür hatte ich meinen Wagen 3 Tage in der Werkstatt.
Ich gebe gern zu dass der Wagen obwohl das Lenkrad schief steht,erstklassig gerade aus läuft.
Aber schiefes Lenkrad ist frühes 19tes Jahrhundert und kein Ahnung warum und Lenkrad kann mann ja vesetzen,ja wo sind wir denn hier.Ach ja,beim Freundlichen VW-Fachbetrieb!!!!

Eine weitere freundliche VW-Variante "wie man Freunde vernichtet.Nur nichts vermeiden was den kunden Verärgert!

tachzusammen

Ich nenne das die totale Fachverarsche.Was meint Ihr?

Übrigens,Rechnung kommt noch.Wir wartens mal ab.

Mein Lenkrad war serienmäßig schief😉!

Die Lenkradmittenstellung lässt sich aber auch ohne Umsetzen des Lenkrades richten!

Knartschen Lenkung

Lenkrad verstzen ist unfachmännisch und Mittelalter.

Es geht fachmännisch nur über eine Achsvermessung.Weil man ja auch wissen muss" warum "es dazu gekommen ist?

Grüsse

Ähnliche Themen

Die Spannung steigt!!!!!
Habe gerade meinen Hobel beim 😕 abgegeben!
Es gibt neue Koppelstange und Stabigummis!!
Ob es was nützt?
Werde berichten!

Knartschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Die Spannung steigt!!!!!
Habe gerade meinen Hobel beim 😕 abgegeben!
Es gibt neue Koppelstange und Stabigummis!!
Ob es was nützt?
Werde berichten!

Man das ist ja prima,oder revtl.auch nicht?

Wir können dann ja in den erfahrungsaustausch gehen.

Jeden falls haben meine VW-Leute nichts hingekriegt.

Bei Heutiger umfangreicher Probefaht auch über Drempel/Bodenschweller knartscht es wie zuvor.

Also 3 Tage Werkstattaufenthalt und X Probefahrten
nach Austausch von Stabi-Koppelstangen und linkem Querlenker sowie einem verstellten Lenkrad und Kratzern in meinem MTF- Holzlenkrad nichts gekonnt.

Ich bin ja mal gespannt!Würde mich über Deinen Erfahrungsbericht sehr freuen und wünsche Dir ganz viel GLÜCK.

Aber bitte alles genau untersuchen und umfangreich probefahren.

Bis bald mit Grüssen

Sag mal was über Deinen Hobel

Re: Knartschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Dummbacke


Man das ist ja prima,oder revtl.auch nicht?
Wir können dann ja in den erfahrungsaustausch gehen.

Jeden falls haben meine VW-Leute nichts hingekriegt.

Bei Heutiger umfangreicher Probefaht auch über Drempel/Bodenschweller knartscht es wie zuvor.

Also 3 Tage Werkstattaufenthalt und X Probefahrten
nach Austausch von Stabi-Koppelstangen und linkem Querlenker sowie einem verstellten Lenkrad und Kratzern in meinem MTF- Holzlenkrad nichts gekonnt.

Ich bin ja mal gespannt!Würde mich über Deinen Erfahrungsbericht sehr freuen und wünsche Dir ganz viel GLÜCK.

Aber bitte alles genau untersuchen und umfangreich probefahren.

Bis bald mit Grüssen

Sag mal was über Deinen Hobel

Gruß, ich habe heute die Aktion durch und bin eigentlich zufrieden! Es wurden Stabigummis und Koppelstange getauscht, die Querlenker werden nächste Woche getauscht!

Die waren nicht auf Vorrat!

Was ich erstaunlich finde, das Fahrverhalten hat sich extrem verbessert! Damit habe ich nicht gerechnet! Das knartzen ist auch weg! Die wollten erst nur die Gummis machen, dann sagte ich das ich noch Garantie habe! Man schlug mir vor gleich alles zu erneuern, weil is ja besser😁!

Endlich mal ein 🙂 der einen entgegen kommt!

Als ich den Wagen abhollte wurde mir gesagt das da überall "Spiel" war! Hoffentlich kamm das durch einen Herstellungsfehler zu stande und ist kein Verschleiß! Mein "Hobel" hat erst 25000KM und is eineinhalb Jahre!

Ich habe nicht vor das in einem Jahr wieder alles machen zu lassen! Bleib auf jeden Fall dran!

Das knartzen is vorerst weg und das Lenkverhalten und Straßenlage haben sich unerwartet stark verbessert! Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Weg zum fehlerfreien Golf!

Wollte wegen diesen Problemen eigentlich eine Anschlussgarantie machen!
Aber ich hab in einem anderen Thread erfahren, dass das nicht mit reinfällt! Schade!
Ich hoffe das diese Besserung ein paar 10000 km anhällt, lasse die Sache ja zur Zeit beheben!
Die Anschlussgarantie gilt ja nur wenn man werend der Laufzeit jeden Service bei VW machen lässt!

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich durch den Tausch der Stabigummis und der Koppelstangen das Fahrverhalten verbessert. Die Stabigummis haben eigentlich nur den Sinn den Stabi zu führen und die Koppelstangen verbinden den Stabi mit dem Federbein. Wenn nun die Koppelstangen ausgeschlagen sind, dann kann es zu einem "Klack"-Geräusch kommen. Die Stange hat dann im micrometer Bereich Spiel (das merkt kein Mensch beim Fahren). Wenn der Stabigummi ausgeschlagen ist (bzw. hart wird), dann kann es zu einem "Knarren" kommen, jedoch nicht bei gleichmässigen ausfedern, da nur bei einseitigen ein- oder ausfedern der Stabi in Verwindung geht und somit der Kraft entgegenwirkt. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass durch einen kapputen Querlenker das Fahrverhalten schlechter wir, ebenfalls schwingt der Querlenker bei jedem ausfedern mit, somit könen auch die "Knartsch" Geräusche kommen.

so long,

Hannes

Knartschen Vorderachse

Hallo,klingt alles recht vernünftig.

Wie kannst Du dir vorstellen,kommt es nach dem Auswechseln eines kompl.neuen Stabis nun beim einfedern mit links eingeschlagener Lenkung über kurze trockene Bodenwellen zb.Bordsteineinfahrten zusätzlich zum Knartschen, zu metallischen recht ordentlichen
Kwitschgeräschen aus der linken Vorderachse und zusätzlich leicht aus der rechten Seite.Danach wurde der linke Querlenker getauscht und nichts hat sich verändert ,ausser dass nun auch noch das Lenkrad schief(5 vor halb 12)steht.

Hast Du dafür evtl. eine erklärung!

Würde mich sehr freuen

Grüsse

Ich bin langsam am rande des Wahnsinns!!!!

Knartschen in Vorderwagen

Hallo liebe User,

ist denn unter Euch kein Schrauber aus der VW-Organisation
der weiterhelfen kann?

Oder haltet Ihr euch alle bedeckt. Oder gibt es jemanden unter uns der einen Profi in Sachen Achsgeräusche beim Golf V kennt und mal befragen kann.

Wenn diese Geräusche auch so ne Nummer wie das Klimaklackern wird---seit bald auch drann!

Bange machen gilt nicht---ABER!!!!

tachzusammen

Re: Knartschen Vorderachse

Zitat:

Original geschrieben von Dummbacke


Hallo,klingt alles recht vernünftig.

Wie kannst Du dir vorstellen,kommt es nach dem Auswechseln eines kompl.neuen Stabis nun beim einfedern mit links eingeschlagener Lenkung über kurze trockene Bodenwellen zb.Bordsteineinfahrten zusätzlich zum Knartschen, zu metallischen recht ordentlichen
Kwitschgeräschen aus der linken Vorderachse und zusätzlich leicht aus der rechten Seite.Danach wurde der linke Querlenker getauscht und nichts hat sich verändert ,ausser dass nun auch noch das Lenkrad schief(5 vor halb 12)steht.

Hast Du dafür evtl. eine erklärung!

Würde mich sehr freuen

Grüsse

Ich bin langsam am rande des Wahnsinns!!!!

Da haben die Schrauber beim Freundlichen sicherlich was beim Wechsel des Stabis falsch gemacht. Die Stabibuchsen müssen absolut sauber sein, da ist so ein Puder drauf, mit dem muss es in die Halterung eingebaut werden. Ist dieses Puder nicht mehr drauf, dann kann es auch zu Geräuschen kommen.

IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich durch den Tausch der Stabigummis und der Koppelstangen das Fahrverhalten verbessert. Die Stabigummis haben eigentlich nur den Sinn den Stabi zu führen und die Koppelstangen verbinden den Stabi mit dem Federbein. Wenn nun die Koppelstangen ausgeschlagen sind, dann kann es zu einem "Klack"-Geräusch kommen. Die Stange hat dann im micrometer Bereich Spiel (das merkt kein Mensch beim Fahren). Wenn der Stabigummi ausgeschlagen ist (bzw. hart wird), dann kann es zu einem "Knarren" kommen, jedoch nicht bei gleichmässigen ausfedern, da nur bei einseitigen ein- oder ausfedern der Stabi in Verwindung geht und somit der Kraft entgegenwirkt. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass durch einen kapputen Querlenker das Fahrverhalten schlechter wir, ebenfalls schwingt der Querlenker bei jedem ausfedern mit, somit könen auch die "Knartsch" Geräusche kommen.

so long,

Hannes

Gruß, ich bekomme nächste Woche neue Querlenker, die waren nicht auf Vorrat! Du könntest somit recht haben, weil die Geräuche zwar besser aber nicht weg sind (dachte ich nur am Anfang das sie voll weg sind)! Es wurden bis jetzt Stabigummi und Koppelstangen gewechselt. Aber ich finde wirklich das er ein ganzes Stück besser fährt! Vieleicht is das ja eine Art Dominoeffeckt, wenn einwas nicht mehr i.O. is, dann nimmt auch der Rest auch schaden. Ich kann mir sonst nicht erklären wie sowas nach 25000km passieren kann und das gleich alles getauscht wird.

also ich habe dieses geräusch (knarren, knarzen, oder was auch immer) nur in linkskurven wenn es in der kurve bidenunebenheiten gibt und ich vielleicht ein ganz klein wenig bremse (glaube ich)! bei bergauf-links-kurven und beschlaunigen höre ich nichts! auch kommt mir vor, dass es jetzt, bei den höheren temperaturen (20°C) eher weniger bzw. fast komplett weg ist! und in der früh, bei ca. 2,5°C ist es wieder da!
war bei zwei verschiedenen 🙂 ! haben mir beide nicht wirklich weiterhelfen können! der 🙂 , der das nun bearbeitet und bei dem ich noch garantie habe, meinte, ich soll noch 1000 oder 2000 km drauffahren und schauen, ob es schlimmer wird!

worauf ich ihm gleich mal ein bisschen böse gekommen bin und meinte: "was ist, wenn es nicht schlimmer wird? muss ich dann damit leben? das ist dann für mich aber nicht zufriedenstellend...da werden wir dann ein problem bekommen!" er meinte dann, es wird auch jeden fall was gemacht, dass alles wieder passt...obwohl sie ja nichtmal wissen, was man machen kann, weil sie ja nicht wissen, woher das geräusch kommt!

mal was anderes...habt ihr alle sportline (mit 15mm tiefer), die das problem haben, oder ist das generell und fahrwerk-unabhängig???

mfg
matzwell

Zitat:

Original geschrieben von matzwell


mal was anderes...habt ihr alle sportline (mit 15mm tiefer), die das problem haben, oder ist das generell und fahrwerk-unabhängig???

mfg
matzwell

Is fahrwerksunabhängig! Hab einen Comfortline mit Serienfahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen