Knartschgeräusche i.d.Vorderachse
GOLF V Sportline 2,0
Habe sei eniger Zeit beim überfahren von grösseren Bodenwellen oder von Drempeln ,in Verkehrsberuhigten Zonen
heftige Knartschgeräusche im Vorderwagen.
Kennt man dieses Geräusch ,gibts Erfahrungen und Hinweise
was die Werkstatt hier machen kann??
Freue mich auf alle Qualifizierten Hinweise und Tips.
Danke u. mfG
109 Antworten
Hoffentlich geht das bei mir auch so problemlos über die Bühne! Bei diesen ganzen Garantiesachen stellen die sich immer etwas an!
ja klar das klappt schon.
bei meinem 1,6 102Ps hatte ich auch die selben Probleme gehabt die haben mit Fett und so versucht habe nach einem Monat hat man es wieder gehört.
lass es lieber erneuern.
Ist der Austausch dann eine dauerhafte Lösung ( überarbeitete Teile), oder hällt das auch nur ein "paar" Kilometer!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Ist der Austausch dann eine dauerhafte Lösung ( überarbeitete Teile), oder hällt das auch nur ein "paar" Kilometer!
naja, kommt darauf an, was man unter dauerhaft versteht bei uns war es nach ein paar monaten wieder...
🙁
Ähnliche Themen
Knartschen Vorderachse
Hallo Leute,
Mein VW-Betrieb hat nun den vorderen Stabi ausgetauscht.
2 Tage ruhe,dann gings mit Geräuschen erst richtig los.
Linke Koppelstange sollte es dann noch sein.
Lieferung dauerte 8 Tage.Wurde heute eingebaut.
Und wer dann glaubt die Geräusche seien weg,-schwer getäuscht-sie sind jetzt eher noch schlimmer.
Rätselraten in der Werkstatt.
Muss nächstens meinen Wagen einen ganzen Tag in die Werkstatt geben.
Bin ich der einzige betroffene?
Oder wer hats auch schon gehabt und kann Tipps Geben.
tachzusammen
War vor einigen Tagen mal beim Boschservice, die haben sich die Sache mal ganz unverbindlich angeschaut! Haben alle Lager, Gelenke, Buchsen begutachtet und für total Spielfrei befunden! Allerdings ist die labiele Befestigung des Flexstückes der Abgasanlage ins nähere Betrachtungsbild gerückt, aber genau festlegen konnten die sich auch nicht! Das Geräuch ist seit kurzen so gut wie verschwunden😕! Die haben aber garnichts dran gemacht! Naja, liegt bestimmt an den neuen Radkappen die ich gestern drauf gemacht hab😁
Knartschgeräusch Vorderachse
Hallo,habe meinen Wagen seit 2Tagen inder Werkstatt.Sie haben noch nichts gefunden.
Montag soll ein neuer Querlenker links verbaut werden!
Mir stehen langsam die Haare zu Berge.
Wer das bezahlen soll ist noch nicht klar?
Wagen ist von 4/04und hat auch schon 28000 km gelaufen.
Hat denn wirklich noch keiner so etwas gehabt.
Könntet Ihr denn nicht mal bei Eueren Händlern fragen?
Freue mich auf jede nützliche PN.
Danke und Grüsse
der Alte
Re: Knartschgeräusch Vorderachse
Zitat:
Original geschrieben von Dummbacke
Wer das bezahlen soll ist noch nicht klar?
Wagen ist von 4/04und hat auch schon 28000 km gelaufen.
Hast du keine garantie mehr (Garantieverlängerung? )
Wenn nein dann evtl. kulanz oder wenn du pech hast musst du alles selber bezahlen.
Der spaß kann teuer werden, hättest du am besten vorher abklären sollen.
Versuchts doch mal mit dem Silikonspray, wirkt Wunder und wir könnten diese Diskussion endlich mal schließen. Alle wollen immer gleich die Teile tauschen, Silikonspray auf die Querlenkerbuchsen (richtig viel) und Ruhe ist. Habe seit mehr als einem Jahr KEINE Geräusche mehr. Hatte sie aber auch nur 2 Tage, denn bin ich den Querlenkerbuchen auf die Schliche gekommen.
IDKJ
Knartschen Vorderachse
Hallo Ihr lieben,
Es soll noch zu 70%auf Kulanz laufen.
Mecker schon seit einem Jahr,da war es noch lange nicht so schlimm.(eher ein kräftigeres Rauschen beim einfedern über Bodenschweller).
Aber die Esel haben nie etwas gehöhrt.
Die Silikonaktion aus MT, hatten wir unter meiner Anweisung und unter deren Gelächter, auch schon. Naja weil Sie es sind!
Die Esel wusten noch nicht mal wo hin sie sprühen sollten,was dann erst mit der Skizze aus MT,die ich ihnen zeigte,gelang.Hat aber nur 8 Wochen gehalten.
Bis die klugen Köpfe meinten,die Stabi-Buchsen seien es.
Aber die Buchsen gebe es nicht mehr einzeln.
Erst nachdem sie den Stabi erneuerten gings mit den abendteurlichen Metallischen- Geräuschen, beim links einschlagen und gleichzeitigem einfedern, esrt richtig los.
Also"kaputt Repariert"!!!!
Ich bin total begeistert!!!! Und fällt nicht unter die
Anschlussgarantie.Ist das nicht toll.
Viele Grüsse
Was fällt eigentlich unter Anschlussgarantie?
Ich halte das langsam für abzocke, immer wieder lese ich das vieles nicht unter die Anschlussgarantie fällt..
Muss man unbedingt ein Motorschaden haben damit man was von der Anschlussgarantie hat 🙄
Also ich habe auch bei sehr sehr starkem einfedern knarzgeräusche. Wenn ich das alles hier so lese will ich kaum noch zur Werkstatt, obwohl ich schon ein Termin gemacht habe. Noch hält es sich ja in Grenzen, denn eigentlich höre ich es nur auf verdammt schlechten Straßen wie richtiges Kopfsteinpflaster. Von daher bin ich nicht sicher ob ich den Termin nicht einfach platzen lasse und damit lebe, nicht das sie es noch kaputt reparieren wie bei einigen scheinbar hier.
Ich hab auch so Knarzgeräusche, allerdings nicht beim einfedern, sondern mehr beim anhalten oder bei stehendem Fahrzeug beim aussteigen. Ich denke mal das hängt mehr mit der Bremse zusammen (ist aber kein quietschen, mehr so als ob man die Handbremse nicht richtig festgezogen hat). Wie ich das wegbekomme? Keine Ahnung. Ihr?
Ansonsten tut sich jetzt so langsam ein leises quietschen beim einfedern auf, das hört man aber nur bei ausgeschaltetem Radio. Da hab ich allerdings noch nicht mal ne Ahnung aus welcher Richtung das kommen könnte...
Gruß
Heiko
Nächsten Donnerstag gibts neue Stabigummis und Koppelstangen! Werde berichten wie sich die Sache entwickelt, die wussten auf jeden Fall schon mal über das Problem bescheid! Nachdem ich das Geräuch vorgemacht habe, wollten sie nicht mal mehr eine Probefahrt machen!
Ich war auch heute mal am Suchen und hab das quietschen auch definitiv an der vorderen Aufhängung lokalisiert. Da muß ich wohl doch mal in die Werkstatt und die um Nachbesserung bitten... Werden wahrscheinlich auch die Gummis sein.
Gruß
Heiko