Knarrt es in eurem C-Max auch so?
Hallo,
habe gestern nach langem Warten endlich mein Mäxchen übernommen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit Motor, Getriebe und Sportfahrwerk. Was mich allerdings wahnsinnig macht, ist ein ständiges, leises Knarren und Knarzen bei verschiedensten Drehzahlen aus verschiedenen Ecken (Armaturenbrett, Beifahrertür, Fond). Vorzugsweise flüstert ein leichtes Vibrieren bei 1500 Touren irgendwo aus dem Beifahrer-Fußraum (schwer zu lokalisieren).
Wahrscheinlich bin ich nur überempfindlich, da mein Radio noch nicht eingebaut ist und ich mich so auf alle Geräusche konzentrieren kann, aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl. Und wenn ich sehe, wie lieblos man einfach ne glatte, schwarze Plastikplatte in das Loch, wo normalerweise das Radio ist, gewürgt hat, möchte ich lieber keine Rückschlüsse auf die sonstige Verarbeitungsqualität ziehen.
Aber abgesehen davon macht die Kiste wirklich Spaß, zieht gut durch und man kann schaltfaul fahren.
50 Antworten
Ich sag ja. Ich spreche aus erfahrung.
Wenn man natürlich wirklich ein Geräusch hat wo es nicht hingehört würde ich es natürlich auch reklamieren.
Aber so etwas kann nun immer mal passieren egal welches auto, welches herstellers.
@scorpio_freund: Habe eher den Eindruck, dass es besser ist, wenn der Wagen kalt ist. Eben bin ich bei -2°C 20 km gefahren und habe nichts gehört und heute Mittag hat mich das Knarren im Fond nonstop mächtig genervt.
@Forddietunwas: Typische Haltung der Werkstätten, insbesondere bei nicht auf Knopfdruck reproduzierbar nachweisbarem Pfusch. Der Kunde darf nur zahlen und wird dafür noch - je nach Gesinnung des Schraubers - belächelt oder beschimpft. Weiter so.
Zitat:
Original geschrieben von salsa_caliente
@scorpio_freund: Habe eher den Eindruck, dass es besser ist, wenn der Wagen kalt ist. Eben bin ich bei -2°C 20 km gefahren und habe nichts gehört und heute Mittag hat mich das Knarren im Fond nonstop mächtig genervt.
@Forddietunwas: Typische Haltung der Werkstätten, insbesondere bei nicht auf Knopfdruck reproduzierbar nachweisbarem Pfusch. Der Kunde darf nur zahlen und wird dafür noch - je nach Gesinnung des Schraubers - belächelt oder beschimpft. Weiter so.
Hallo,
also ich würde mich auch eher der Meinung von Forddietunwas anschließen. Sicher gibt es Mängel am Auto die die Werkstatt beseitigen sollten. Aber mein Vater sagt mir auch immer das es auch "lästige" Kunden gibt.
Hoffe ihr versteht mich richtig. Ich meine wenn ein wirklicher Mangel ist bin würde ich der erste sein es ausbessern lässt.
Und Scorpio freund hat auch recht mit dem was er sagt. In der kalten Jahreszeit ist es normal das es ein bisschen knarrt. Ist wie bei einem Menschen im Winter wenn es kalt ist tun einem alle Knochen weh im Sommer nicht.🙂
Ich weis der Vergleich ist bisschen weit her geholt aber im Grunde stimmts.🙂
Trotzdem gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von salsa_caliente
@Forddietunwas: Typische Haltung der Werkstätten, insbesondere bei nicht auf Knopfdruck reproduzierbar nachweisbarem Pfusch. Der Kunde darf nur zahlen und wird dafür noch - je nach Gesinnung des Schraubers - belächelt oder beschimpft. Weiter so.
Ich reiß mir für die Kunden den ar*** auf und dann muss ich mir genau so kommentare anhören.
Ich weiß schon warum mir mein job kein spaß mehr macht. 🙁
Ähnliche Themen
[Grins]
Eine "Klapperquelle" habe ich selbst elemeniert!!!
Ich habe die Sonnenbrille aus dem Sonnenbrillenfach am linken Fenster genommen. Jetzt hab ich nur noch das Knacken von Richtung Frontscheibe....
An FORD DIE TUN WAS:
Wäre vielleicht gut, daß Sonnenbrillen Fach von innen mit Gummierung/Schaumstoff/Anti-Dröhn auszukleiden..
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
[Grins]
Eine "Klapperquelle" habe ich selbst elemeniert!!!
Ich habe die Sonnenbrille aus dem Sonnenbrillenfach am linken Fenster genommen. Jetzt hab ich nur noch das Knacken von Richtung Frontscheibe....
An FORD DIE TUN WAS:
Wäre vielleicht gut, daß Sonnenbrillen Fach von innen mit Gummierung/Schaumstoff/Anti-Dröhn auszukleiden..
Siehste manchmal sind die Lösungen einfacher als man denkt.🙂
Dann sag es deinem händler doch mal.
Ich glaub jeder nimmt ernstgemeinte ratschläge an.
Wenn es bei uns mal so einen fall gibt habe ich ja schon nen lösungsvorschlag. 🙂
Zitat:
Ich reiß mir für die Kunden den ar*** auf und dann muss ich mir genau so kommentare anhören.
Ich weiß schon warum mir mein job kein spaß mehr macht.
es ist klar, das manche kunden heftig sind. arbeite auch im verkauf, und das seit jahren. aber hier im forum wird ja allgemein gesprochen.
und es ist klar, das dir kunden auf die nerven gehen. und man darf sich das nichtmal anmerken lassen.
und bei solchen kunden reißt man sich auch den arsch auf, aber die kunden ist dieses nicht genug.
trotzdem finde ich, das jeder kunde, welcher ein zu starkes knarren hat, reklamieren sollte (nicht bei keinigkeiten). wegen seinem wohlbefinden, und wegen den weiterentwicklungen, die ford dann macht.
schade das dir dein job keinen spaß mehr macht. denn dann bist du in der falschen branche. oder es war einfach nur ein auskotzen.
trotzdem wird es dich dein leben lang verfolgen im verkauf.
Hallo,
haben jetzt über 3000 km gefahren. Nachdem der Max 2 Monate in der Werkstatt war ( EGR Ventil, Radio defekt) habe ich auch das Motorproblem wie von Salsa beschrieben.
Ca. 1 mal die Woche habe ich plötzlich keine Leistung mehr. Der wagen fährt höchsten noch 50 km/h ! Bei mir kommt aber keine Fehlermeldung !
Ich muß die Zündung aus und einschalten, dann ist alles wieder normal. Die Werkstatt will kommende Woche neue Software aufspielen. Werde ihnen dann mal den Tip mit der Dieselpumpe geben.
@Salsa
Ich will mir wahrscheinlich auch ein anderes Radio (Navi) einbauen, das 6000er spinnt auch schon wieder. Habe beim Fordhändler nach einer Radioblende gefragt aber es gibt noch keine. Vielleicht könntest Du oder auch jemand anderes berichten wie sich der Radioeinbau gestalltet und was für Adapter (für Can-Bus) ihr verwendet habt. Habe schon mal im Forum gelesen dass Blende und Adapter über 250 Euro kosten sollen !
Zu den Klappergeräuschen:
Kann bis jetzt keine Klappergeräusche feststellen. Habe aber festgestellt dass die Kunststoffverkleidung des mittleren Rücksitzes (Unterseite) bei der kleinsten Berührung abfällt. Vielleicht ist sie bei Dir auch lose und klappert deshalb.
Re: Knarrt es in eurem C-Max auch so?
Zitat:
Original geschrieben von salsa_caliente
(...) Was mich allerdings wahnsinnig macht, ist ein ständiges, leises Knarren und Knarzen bei verschiedensten Drehzahlen aus verschiedenen Ecken (Armaturenbrett, Beifahrertür, Fond). Vorzugsweise flüstert ein leichtes Vibrieren bei 1500 Touren irgendwo aus dem Beifahrer-Fußraum (schwer zu lokalisieren).
Ich kenne den C-MAX leider nicht, ich weiss nur das mein alter Sierra normalerweise recht leise ist. Nur im moment wo es -5 Grad ist, klingt es als würde ich einen Laster voll Tupperware fahren, bis der Innenraum warm ist. Dann hören die Geräusche auf.
Vielleicht ist es das Gleiche mit deinem C-MAX
FireFly
@kuki55
Welche Probleme hast Du mit Deinem 6000er Radiogerät? CD oder Tape?
Gruß, 323F
@kuki55
Zitat:
haben jetzt über 3000 km gefahren. Nachdem der Max 2 Monate in der Werkstatt war ( EGR Ventil, Radio defekt) habe ich auch das Motorproblem wie von Salsa beschrieben.
Verstehe ich das richtig, bei 3000 km Fahrleistung stand Dein C-Max 2 Monate in der Werkstatt?!? Also wenn das so ist, ist meine Kaufentscheidung gefallen....
Frank
[Verstehe ich das richtig, bei 3000 km Fahrleistung stand Dein C-Max 2 Monate in der Werkstatt?!? Also wenn das so ist, ist meine Kaufentscheidung gefallen....]
Also so schnell gibt man doch nicht auf-wegen ein paar kleineren mängel in der erstproduktion in der heutigen wegwerfgesellschaft. alle hersteller haben bei neuwentwicklungen ihre erstserienmängel-unabhöngig von größe des autos und deren kosten.
die frage ist immer, wie scherwiegend sind solche mängel? solange man noch fahren kann ist man ja noch unterwegs. schlimmer wird es wenn di3e weiterfahrt plötzlich durch den mangel beendet wird. dies ist für den endverbaucher leider ein leidiges thema. ersten weil er sowieso keine zeit hat, dann nochdazu mit dem neuen auto hängen bleibt und weil man noch zusätzlich den spot der freunde und nachbarschaft hat. aber wie schon gesagt-diese mängel gehen quer durch die autohersteller.
wenn ich die die mängel meines c-max auflisten würde, würdest du schön schauen. ich habe bereits 1x in diesem forum erwähnt das: jeder der eine neuerscheinung kauft, muß mit den erstserienproblemen rechnen-dieser punkt war und ist im letzten jahrzehn immer schon so gewesen. jeder der eine neuerscheinung kauft ist somit zum testfahrer verdammt. darum prüfe wer sich ewig bindet:erst entwickeln lassen und nach einer testphase von mindestem 8-12 monaten einen kaufen.
trotzdem wünsche ich allen C-max neulingen eine gute und fehlerfrei fahrt-zeigt doch auch mal die guten seiten eurer autos auf-diese halten sich meist in grenzen!
Sehe das genauso wie Fordmaster und das habe ich hier auch schon des öfteren geschrieben. Und eines ist auch klar wer keine Probleme hat der sucht sich auch kein Forum wo er seine positiven Eindrücke schildert.
Meistens jedenfalls
@ FSJB
kannst ja mal eine andere neuentwicklung kaufen. ZB. Golf V dem gehts auch nicht viel anders. Kannste auch nachlesen hier.
@ 323F
Habe Probleme mit dem Radioempfang. RDS funktioniert nicht. Das Radio wechselt nicht auf die beste Frequenz. Manchmal wechselt es auch willkürlich zwischen verschiedenen Sendern hin und her. Ist echt nervig. CD funktioniert einwandfrei.
@ FSJB
hatte diesbezüglich schon eigenes Thema eröffnet. Er stand 2 Monate in der Werkstatt weil das Ersatzteil (EGR Ventil) leider nicht lieferbar war.