Knarrt es in eurem C-Max auch so?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

habe gestern nach langem Warten endlich mein Mäxchen übernommen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit Motor, Getriebe und Sportfahrwerk. Was mich allerdings wahnsinnig macht, ist ein ständiges, leises Knarren und Knarzen bei verschiedensten Drehzahlen aus verschiedenen Ecken (Armaturenbrett, Beifahrertür, Fond). Vorzugsweise flüstert ein leichtes Vibrieren bei 1500 Touren irgendwo aus dem Beifahrer-Fußraum (schwer zu lokalisieren).

Wahrscheinlich bin ich nur überempfindlich, da mein Radio noch nicht eingebaut ist und ich mich so auf alle Geräusche konzentrieren kann, aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl. Und wenn ich sehe, wie lieblos man einfach ne glatte, schwarze Plastikplatte in das Loch, wo normalerweise das Radio ist, gewürgt hat, möchte ich lieber keine Rückschlüsse auf die sonstige Verarbeitungsqualität ziehen.

Aber abgesehen davon macht die Kiste wirklich Spaß, zieht gut durch und man kann schaltfaul fahren.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo2004


Hallo,

naja ich sehe es ein bisschen anders wie du. Natürlich bin ich ein Fordfan aber das heisst nicht das ich immer alles gut finde was Ford macht auch wenn es manchmal vielleicht so rüberkommt.

Ich meine nur das es bei neueren Modellen natürlich zu Anlauflaufschwierigkeiten kommt durch Kinderkrankheiten. Man muss das halt als "Erstkäufer" mit einbeziehen.

Ich meine klar ist das ärgerlich wenn man 20.000 € auf den Tisch legt und Mängel am Auto hat. Mich würde das auch tierisch ärgern. Glaub mir das!

Ich bin der erste der was an unserem Auto hört wenn was nicht richtig funktioniert.

Aber so ist das nunmal wenn man ein neues Produkt haben möchte dann hat man erstmal mehr Riesiken.

Aber Glücklicherweise geht es allen Firmen so.

Deshalb kauft mein Vater auch erst Autos die mindestens 3 Jahre auf dem Markt sind.

Zu deinen Langzeittest hätte ich mal ne Frage. Muss ich mich da vorher anmelden um das zu lesen? Denn bisher habe ich nur so einen kleinen Text gelesen von dir. So 3 Zeilen oder so. Deshalb meine Frage ob ich mich irgendwie anmelden muss?

So auch wenn ich einige Dinge anders sehe wie du hoffe ich das mich bisschen besser verstanden hast.🙂

Wünsche dir auf jedenfall noch recht viel Freude mit deinem Auto.

Hallo ich bins nochmal🙂

Vergiss das mit dem Bericht. Habe jetzt die ausführlichen Berichte gefunden. War sonst immer nur auf die Startseite und dann Monatsberichte gegangen. Da stand ja nur diese 3 Zeilen. Sorry nochmal!!!!!🙂

Hallo archinaut,

habe mir grad deine bisherigen Erfahrungsberichte durchgelesen. Und muss sagen hut ab für die gute Berichterstattung. Damit meine ich den Text allgemein. Da du in deinem Bericht es ja schon selber angesprochen hast das dein Fahrzeug praktisch vorab Produziert wurde hattest du leider zu recht Sorgen um die Qualität.

Wie ich aber mitlerweile durch dieses Forum gehört habe arbeitet man an diesen Mängeln. Auch was die ganze Elektronik angeht.

Ich bin mal gespannt auf das Wochenende was du mitlerweile mit dem Fahrzeug erlebt hast.

Glücklicherweise kannst du aber auf einer guten Werkstatt zurückgreifen wie man so ließt.

Wünsche dir auf alle Fälle trotz der ganzen Schwierigkeiten am Anfang viel Spass🙂

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von archinaut


@ mondeo2004: hmmm ich fürchte, das siehst du ein bisschen sehr 'fordfreundlich'. mir geht so langsam der humor mit meinem mäxchen aus (ab dem wochenende wieder taufrisch nachzulesen in den monatsberichten april und mai bei langzeittest.de)!

Hallo,

ihr tut mir echt leid. Habe grad den neuen Monatsbericht gelesen. Wie immer ein gelunger Bericht auch wenn er natürlich ziemlich negativ ist. Kaum zu glauben das ihr noch den C-Max mögt.

Naja deine Erfahrungen bestätigen aber meine Aussage, dass ich man lieber 1-2 Jahre warten soll bis die Kinderkrankheiten vorbei sind.

Komischerweise hört man diese Beanstungen aber hauptsächlich von Dieselmotoren. Naja ich hoffe für euch das ihr wengiger Probleme habt jetzt.

Meines wissens sind aber die Probleme die du hast teileweise schon gelöst. Jedenfalls hab ich das hier mal gehört. (Was die Elektronik anbetrifft)

Aber deine Probleme sind schon ziemlich ägerlich und dürften in der Form nicht auftreten.

Viel Glück trotzdem!!

Ja, danke, Glück kann man wohl brauchen...

Im Ernst, Mondeo 2004, ich geb Dir im Prinzip schon recht, was das Abwarten bei neuen Modelen angeht. Das hab ich aber noch nie so gemacht. Ich hatte einen Golf IV aus dem ersten Produktionsjahr und denn einen Alfa 147, auch aus dem ersten Jahr. Bei keinem hatte ich auch nur andeutungsweise so schwere Probleme wie beim Mäxchen.

Dass wir das Auto trotzdem Mögen liegt am Design, an der Funktionalität und Variabelität am Fahrverhalten und an den Fahrleistungen. Das ganze Paket 'passt' einfach. Und solange die Mängel ohne Murren kostenlos behoben werden, soll's mir recht sein. Ich habe die Hoffnung och nicht aufgegeben, daß (jetzt) endlich Ruhe einkehrt und der Wagen einfach (nur noch) das tut, was er soll (und meistens ja auch tut): fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von archinaut


Ja, danke, Glück kann man wohl brauchen...

Im Ernst, Mondeo 2004, ich geb Dir im Prinzip schon recht, was das Abwarten bei neuen Modelen angeht. Das hab ich aber noch nie so gemacht. Ich hatte einen Golf IV aus dem ersten Produktionsjahr und denn einen Alfa 147, auch aus dem ersten Jahr. Bei keinem hatte ich auch nur andeutungsweise so schwere Probleme wie beim Mäxchen.

Dass wir das Auto trotzdem Mögen liegt am Design, an der Funktionalität und Variabelität am Fahrverhalten und an den Fahrleistungen. Das ganze Paket 'passt' einfach. Und solange die Mängel ohne Murren kostenlos behoben werden, soll's mir recht sein. Ich habe die Hoffnung och nicht aufgegeben, daß (jetzt) endlich Ruhe einkehrt und der Wagen einfach (nur noch) das tut, was er soll (und meistens ja auch tut): fahren...

Hallo,

ja das ist bei euch aber wirklich extrem leider. Man hört aber meistens nur solche klagen bei den Dieselmotoren.

Naja mein Vater ist da lieber auf der sicheren Seite. 🙂

Ja hast wohl recht mit der Werkstatt aber mir wäre es doch bisschen komisch mit dem Auto zu fahren. Naja aber mitlerweile sollte sich ja am Motor und Elektronik einiges getan haben. Hört man so aus den Beiträgen heraus. Ob stimmts weiss ich nicht aber das lässt ja für euch hoffen🙂

Re: Re: Knarrt es in eurem C-Max auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Buckatz


Mein C- Max (4600km aus Dezember 2003)war schon 6 mal in der Werkstatt Lackschäden sogenannte Staubeinschlüsse. Klapper und Knarzgeräusche sind mir bestens bekannt. Im Moment knarzt nur noch die Beifahrertür. Habe schon viel unternommen um die Klappergeräusche zu beseitigen. Auf jeden Fall bist du nicht überempfindlich. Amsonsten Motor, Fahrwerk und Fahrgefühl sind schon in Ordnung.

Hallo, mein C-Max ist nun 2 Monate alt und ich war schon mehrmals in der Werkstatt wegen diverser Geräusche und Mängeln:

Beifahrersitz klappert, wenn niemand drauf sitzt (komplettes Sitzgestänge wurde schon gewechselt, ohne Erfolg)

Sitzbezüge der beiden Vordersitze waren zu kurz, so daß der Schaumstoff rausguckte

Knarzen in den Türen beim befahren einer Schräge/Randstein (es wurden in einem 8-tägigen (!!!) Werkstattaufent´halt alle Türgummis und Fensterführungen getauscht-jetzt nur noch leichtes Knarzen-akzeptiert!)

Beidseitig Klappern/Knacken in den Gurtverstellern genau in Ohrenhöhe bei Unebenheiten. Hier wurde schon "etwas unterlegt" ohne Erfolg!!!

Knarzen in der Verschlußklappe des Kartenfaches unter der Frontscheibe, außerdem wölbt sie sich bei Sonneneinstrahlung und die beiden hochstehenden Ecken der Klappe vibrieren und das spiegelt sich in der Frontscheibe.

ZV versagt schon zweimal bei Funk, Auto ewar nur per Schlüssel im Schloß abzusperren.

Hast Du das Klappern in den Gurtverstellern wegbekommen und wie ??? Bitte Hilfe - meine Werkstatt ist hilflos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen