Knarrt es in eurem C-Max auch so?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

habe gestern nach langem Warten endlich mein Mäxchen übernommen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit Motor, Getriebe und Sportfahrwerk. Was mich allerdings wahnsinnig macht, ist ein ständiges, leises Knarren und Knarzen bei verschiedensten Drehzahlen aus verschiedenen Ecken (Armaturenbrett, Beifahrertür, Fond). Vorzugsweise flüstert ein leichtes Vibrieren bei 1500 Touren irgendwo aus dem Beifahrer-Fußraum (schwer zu lokalisieren).

Wahrscheinlich bin ich nur überempfindlich, da mein Radio noch nicht eingebaut ist und ich mich so auf alle Geräusche konzentrieren kann, aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl. Und wenn ich sehe, wie lieblos man einfach ne glatte, schwarze Plastikplatte in das Loch, wo normalerweise das Radio ist, gewürgt hat, möchte ich lieber keine Rückschlüsse auf die sonstige Verarbeitungsqualität ziehen.

Aber abgesehen davon macht die Kiste wirklich Spaß, zieht gut durch und man kann schaltfaul fahren.

50 Antworten

2 Monate auf Teile warten: da mußt du deinem fordhädler auch auf den zahn fühlen.

bei mir ist der gebläsemotor der lüftung abgebrannt und ich warte seit 29.01.2004 noch immer auf dieses ersatzteil. Kommentar von ford nachdem die bestellung im werk über dem computer gelöscht wurde:zur zeit nicht aus der produktion entfernbar.
Zu deutsch: sie produzieren zur zeit noch immer soviele teile wie sie für die serienfertigung von neufahrzeugen benötigen. der ersatzteilmarkt kann deshalb noch immer nicht beliefert werden.

und nun kommts: ein guter und kundenorientierter händler nimmt kontakt mit ford auf und regelt die abwicklung so ab, das er den bauteil aus einem lagerfahrzeug ausbaut und somit auch den arbeitsaufwand vergütet bekommt. bei mir wurde es so gehandhabt.

ausnahmen sind natürlich fehler die noch in untersuchung sind, da muß man halt warten bis das werk eine abhilfe hat. es liegt leider oft beim händler um solche entscheidungen treffen zu wollen

Knarrt?

Also ich habe den C-Max seit 4 Wochen.
Also es Knart und Knackt mal wenn die Straße nicht so ist wie sie sein sollte, aber bitte jetzt mal im ernst. Bin in der Neuen E-Klasse gefahren die ist auf der Straße auch nicht besser. Da knackt es auch schon mal.
Nur in einem Haben die bei Ford einen Fehlgriff gemacht.
Die Scheibenwischer diese Teile ohne Blechrahmen. Also die Pfeifen gans schön am ca. 120 km/h
Kann jeder schön testen.
Radio aus und die Scheibenwischer an machen dann kann jeder mal hören wie der Wind an der Gummie Lippe seine Töne hinterläst.

Ansonsten habe den 1,8 Ghia mit Sony Mp3 Radio und Sitzheizung.
Bin noch voll zufrieden.

Also das geräusch der scheibenwischer ist erträglich. wenn mann ab 120kmh das radioausmacht und die wischer einschaltet hört man das ganz normale luftschneider der wischerblätter-dieses geräusch verhält sich ganz normal wie bei allen fahrzeugen. noch dazu ist zu sagen, das diese wischerblätter der neuen generation zu den geräuschärmsten zählen. diese beanstandung kann ich vom technischen standpunkt nicht gelten lassen. du fährst halt nun mal minivanklasse-diese fahrzeuge haben eine andere bauhöhe und schrägstellung der frontpartie. diese bauhöhe führt durch den luftwiderstandswert sowieso zu mehr geräuschentwicklung. diese wischerkonstruktion wird die nächste zeit bei fast allen autoherstellern einzug finden-ford war nicht der erste anwender. wenn wir schon bei wischerbetrieb sind: beim c-max lässt ab 100kmh die wischleistung sowieso nach, der anpressdruck ist zu gering um ein einwandfreies sichtfeld zu haben, icdh sehe bei meinem und anderen c-max ab 100kmh nichts mehr, ich brauche dazu auf salznasser oder schneenasser autobahnstrecke von 400kilometern bei laufenden wischerbetrieb den ganzen vorratsbehälter um halbwegs etwas aus der windschutzscheibe zu sehen(leider habe ich noch dazu xenon mit waschanlage)dies ist leider ein fehler der zur zeit noch zu wenig im werk reklamiert wurde und bis dato noch keine werksnotiz zur nachprüfung erfolgte. da musst du auf der autobahn bei hohem tempo vom gas gehen um ein freies sichtfeld zu haben.

Na super! Heute kommt mein neuer C-Max und ich hatte gehofft, daß das Wischer-Problem für mich damit der Vergangenheit angehört:

Beim Alfa 147, den ich bisher gefahren habe, haben die Wischer selbst zwar auch noch bei 180 gut funktioniert, dafür erreichte die Scheibenwaschanlage ab Tempo 80 nur noch den unteren Scheibenrand...

Grüße: Steff

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuki55


Ca. 1 mal die Woche habe ich plötzlich keine Leistung mehr. Der wagen fährt höchsten noch 50 km/h ! Bei mir kommt aber keine Fehlermeldung !
Ich muß die Zündung aus und einschalten, dann ist alles wieder normal. Die Werkstatt will kommende Woche neue Software aufspielen. Werde ihnen dann mal den Tip mit der Dieselpumpe geben.

Ab sofort gibt es ein neues Softwareupdate nr. 30, womit dieses motorleistungsausfallproblem behoben sein sollte. kontaktiere deinen händler

Re: Knarrt es in eurem C-Max auch so?

Zitat:

Original geschrieben von salsa_caliente


Hallo,

habe gestern nach langem Warten endlich mein Mäxchen übernommen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit Motor, Getriebe und Sportfahrwerk. Was mich allerdings wahnsinnig macht, ist ein ständiges, leises Knarren und Knarzen bei verschiedensten Drehzahlen aus verschiedenen Ecken (Armaturenbrett, Beifahrertür, Fond). Vorzugsweise flüstert ein leichtes Vibrieren bei 1500 Touren irgendwo aus dem Beifahrer-Fußraum (schwer zu lokalisieren).

Wahrscheinlich bin ich nur überempfindlich, da mein Radio noch nicht eingebaut ist und ich mich so auf alle Geräusche konzentrieren kann, aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl. Und wenn ich sehe, wie lieblos man einfach ne glatte, schwarze Plastikplatte in das Loch, wo normalerweise das Radio ist, gewürgt hat, möchte ich lieber keine Rückschlüsse auf die sonstige Verarbeitungsqualität ziehen.

Aber abgesehen davon macht die Kiste wirklich Spaß, zieht gut durch und man kann schaltfaul fahren.

Mein C- Max (4600km aus Dezember 2003)war schon 6 mal in der Werkstatt Lackschäden sogenannte Staubeinschlüsse. Klapper und Knarzgeräusche sind mir bestens bekannt. Im Moment knarzt nur noch die Beifahrertür. Habe schon viel unternommen um die Klappergeräusche zu beseitigen. Auf jeden Fall bist du nicht überempfindlich. Amsonsten Motor, Fahrwerk und Fahrgefühl sind schon in Ordnung.

Hallo,

gibt es Nachbesserungen bei den beschriebenen Problemen ?

Gruss

Geräusche

Hallole,

habe auch riesengrosse Probleme mit meinem C-Max TDCI.

Zwischen 80 und 140 pfeift es im Innenraum und keiner findet den Fehler. Ford sagt "Serienstreuung, kann vorkommen und ist kein Wandlungsgrund). Ich könnte k.....

Schliesslich hat die Möhre 32000? gekostet.

P.S: 3400km gefahren und schon 9 mal Werkstatt.

Hat noch jemand so ein Pfeifen?????

@stephan7172,

ich kann Dir zwar bei dem Problem nicht helfen, mich würde aber interessieren, ob es schon von Anfang an aufgetreten ist, oder sich erst im Laufe der Zeit eingestellt hat.

32000 - das ist aber ein ganz schöner Batzen. Was ist denn als Ausstattung in dem Fahrzeug drin?

acsi

Re: Geräusche

Zitat:

Original geschrieben von stephan7172


Hallole,

habe auch riesengrosse Probleme mit meinem C-Max TDCI.

Zwischen 80 und 140 pfeift es im Innenraum und keiner findet den Fehler. Ford sagt "Serienstreuung, kann vorkommen und ist kein Wandlungsgrund). Ich könnte k.....

Schliesslich hat die Möhre 32000? gekostet.

P.S: 3400km gefahren und schon 9 mal Werkstatt.

Hat noch jemand so ein Pfeifen?????

Servus Stephan,

hmm, habe auch immer wieder ein Pfeifen, welches aber insbesondere Im Stadtverkehr auftritt und vor Allem wenn der Wagen noch kalt ist. Nach kurzem Antippen der Bremse verschwindet es wieder um wenige Sekunden später wieder aufzutauchen. Ein feines hohes Pfeifen...evtl. das Selbe wie bei Dir?

Bin auch auf 32.000€ (Listenpreis) gekommen:

2.0TDCI, Ghia, Lederausstattung, Sportsitze, Xenon, Touchscreen-Navi, 225er 18"Räder, beheizb. Frontscheibe, Seitenscheiben hinten dunkel, Metallic (Cosmic-Silber), Freisprecheinlage komplett, 3.Jahr Garantie. Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Letztes Wochenende übrigens erster Werkstattaufenthalt: Etwa 150km von zuhause weg, mit Frau und Kind auf der Autobahn unterwegs, Tempo ca.120 (wollte gerade nach einem Tunnel beschleunigen), auf einmal -peng- keine Leistung mehr, aus dem Auspuff kommt schwarzer Rauch, es wird kein Gas mehr angenommen, Ende Gelände. Ich dachte zuerst ich sitze in einem McLaren Mercedes, aber dann wurde mir bewusst, daß das mein C-Mäxchen mit gerade mal 4400km ist. Na toll. Über die Mobilitätsgarantie von Ford dann (nach 2 1/2) Stunden Wartezeit einen Ersatzwagen bekommen (Skoda Kombi von Avis:-)) Es wurde mir dann noch gesagt, wohin mein Auto abgeschleppt wird und die Fahrt konnte weitergehen. Das war am Pfingstsamstag. Am Mittwoch konnte ich dann mein Auto wieder in besagter Ford-Vertragswerkstatt abholen. Also wieder 150km mit dem Skoda hin, den dort stehen lassen und den Max wieder in Empfang genommen. Problem war wohl ein Fehler im Turbosystem, bzw. ein Schläuchlein, welches sich dort gelöst hat, sich aber, wenn es richtig befestigt worden wäre sich niemals hätte lösen dürfen (laut Werkstattmeister). Danke Ford, für diese Schlamperei, und daß ich einen Tag Urlaub opfern mußte um meinen Wagen wieder zu bekommen.
Abgesehen von diesem Vorfall bin ich mit dem Wagen (Fahrverhalten, Antritt, Verbrauch, etc) sehr zufrieden, aber jetzt wird es wohl wieder ein Weilchen dauern um das Vertrauen in das Auto wieder herzustellen. Meiner Frau z.B. wird schon bange, wenn sie an unseren Sommerurlaub nur denkt...

Gruß, Thommy

Re: Re: Geräusche

Jo,
mein Pfeifen klingt wie ein Bienenschwarm unter dem Armaturenbrettdeckel. Heute war jemand von Ford in Köln bei mir und hat sich die Blechdose angeschaut. Mal seh´n wie´s weitergeht, will auch mit meinem Max in Sommerurlaub an die Ostsee. Hoffentlich gibt´s da nen Fordhändler. :-)
Humor is wenn man trotzdem lacht.

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Thommy-RV


Servus Stephan,
hmm, habe auch immer wieder ein Pfeifen, welches aber insbesondere Im Stadtverkehr auftritt und vor Allem wenn der Wagen noch kalt ist. Nach kurzem Antippen der Bremse verschwindet es wieder um wenige Sekunden später wieder aufzutauchen. Ein feines hohes Pfeifen...evtl. das Selbe wie bei Dir?
Bin auch auf 32.000€ (Listenpreis) gekommen:
2.0TDCI, Ghia, Lederausstattung, Sportsitze, Xenon, Touchscreen-Navi, 225er 18"Räder, beheizb. Frontscheibe, Seitenscheiben hinten dunkel, Metallic (Cosmic-Silber), Freisprecheinlage komplett, 3.Jahr Garantie. Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Letztes Wochenende übrigens erster Werkstattaufenthalt: Etwa 150km von zuhause weg, mit Frau und Kind auf der Autobahn unterwegs, Tempo ca.120 (wollte gerade nach einem Tunnel beschleunigen), auf einmal -peng- keine Leistung mehr, aus dem Auspuff kommt schwarzer Rauch, es wird kein Gas mehr angenommen, Ende Gelände. Ich dachte zuerst ich sitze in einem McLaren Mercedes, aber dann wurde mir bewusst, daß das mein C-Mäxchen mit gerade mal 4400km ist. Na toll. Über die Mobilitätsgarantie von Ford dann (nach 2 1/2) Stunden Wartezeit einen Ersatzwagen bekommen (Skoda Kombi von Avis:-)) Es wurde mir dann noch gesagt, wohin mein Auto abgeschleppt wird und die Fahrt konnte weitergehen. Das war am Pfingstsamstag. Am Mittwoch konnte ich dann mein Auto wieder in besagter Ford-Vertragswerkstatt abholen. Also wieder 150km mit dem Skoda hin, den dort stehen lassen und den Max wieder in Empfang genommen. Problem war wohl ein Fehler im Turbosystem, bzw. ein Schläuchlein, welches sich dort gelöst hat, sich aber, wenn es richtig befestigt worden wäre sich niemals hätte lösen dürfen (laut Werkstattmeister). Danke Ford, für diese Schlamperei, und daß ich einen Tag Urlaub opfern mußte um meinen Wagen wieder zu bekommen.
Abgesehen von diesem Vorfall bin ich mit dem Wagen (Fahrverhalten, Antritt, Verbrauch, etc) sehr zufrieden, aber jetzt wird es wohl wieder ein Weilchen dauern um das Vertrauen in das Auto wieder herzustellen. Meiner Frau z.B. wird schon bange, wenn sie an unseren Sommerurlaub nur denkt...

Gruß, Thommy

Re: Re: Re: Geräusche

Zitat:

Original geschrieben von stephan7172


Mal seh´n wie´s weitergeht, will auch mit meinem Max in Sommerurlaub an die Ostsee. Hoffentlich gibt´s da nen Fordhändler.

Na, ihr macht mir ja Hoffnungen... Ich habe mir extra ein Mäxchen als Mietwagen für den Urlaub genommen (zwei Wochen, rund 2000 km), weil mein alter Wagen etwas zu klein ist und ich so den C-Max ausgiebig testen kann. War vielleicht doch keine so gute Idee... ;-)

Re: Re: Re: Re: Geräusche

Zitat:

Original geschrieben von FSJB


Na, ihr macht mir ja Hoffnungen... Ich habe mir extra ein Mäxchen als Mietwagen für den Urlaub genommen (zwei Wochen, rund 2000 km), weil mein alter Wagen etwas zu klein ist und ich so den C-Max ausgiebig testen kann. War vielleicht doch keine so gute Idee... ;-)

Guten Abend,

lass dich nicht verrückt machen. Es gibt auch deutlich positivere Beiträge also keine Angst. Es ist nunmal so das die Mehrzahl das Netz nutzen um ihre Sorgen mit zu teilen.

Also keine Sorge und schönen Urlaub🙂

@ mondeo2004: hmmm ich fürchte, das siehst du ein bisschen sehr 'fordfreundlich'. mir geht so langsam der humor mit meinem mäxchen aus (ab dem wochenende wieder taufrisch nachzulesen in den monatsberichten april und mai bei langzeittest.de)!

Zitat:

Original geschrieben von archinaut


@ mondeo2004: hmmm ich fürchte, das siehst du ein bisschen sehr 'fordfreundlich'. mir geht so langsam der humor mit meinem mäxchen aus (ab dem wochenende wieder taufrisch nachzulesen in den monatsberichten april und mai bei langzeittest.de)!

Hallo,

naja ich sehe es ein bisschen anders wie du. Natürlich bin ich ein Fordfan aber das heisst nicht das ich immer alles gut finde was Ford macht auch wenn es manchmal vielleicht so rüberkommt.

Ich meine nur das es bei neueren Modellen natürlich zu Anlauflaufschwierigkeiten kommt durch Kinderkrankheiten. Man muss das halt als "Erstkäufer" mit einbeziehen.

Ich meine klar ist das ärgerlich wenn man 20.000 € auf den Tisch legt und Mängel am Auto hat. Mich würde das auch tierisch ärgern. Glaub mir das!

Ich bin der erste der was an unserem Auto hört wenn was nicht richtig funktioniert.

Aber so ist das nunmal wenn man ein neues Produkt haben möchte dann hat man erstmal mehr Riesiken.

Aber Glücklicherweise geht es allen Firmen so.

Deshalb kauft mein Vater auch erst Autos die mindestens 3 Jahre auf dem Markt sind.

Zu deinen Langzeittest hätte ich mal ne Frage. Muss ich mich da vorher anmelden um das zu lesen? Denn bisher habe ich nur so einen kleinen Text gelesen von dir. So 3 Zeilen oder so. Deshalb meine Frage ob ich mich irgendwie anmelden muss?

So auch wenn ich einige Dinge anders sehe wie du hoffe ich das mich bisschen besser verstanden hast.🙂

Wünsche dir auf jedenfall noch recht viel Freude mit deinem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen