Knallt euer Ver GTI euch noch in die Sitze?
Die fesche Frage steht oben im Titel! Mich interressiert sowas, ob einem so ein Auto auch mal langweilig werden kann!? Als Ver GTI Fahrer ist man ja bekanntlich ziemlich gut unterwegs mit 200 PS und zwar kann man sagen das man im obersten Drittel leistungsmäßig unterwegs ist hier in Deutschland und anderswo natürlich auch! Um meine Frage noch weiter auszuführen, wie gefällt euch euer GTI, ist er euch zu langsam, zu schnell oder wollt ihr einfach mehr Leistung? Die Frage geht an GTI Fahrer die schon mehr als 30 Tkm gefahren sind oder respektive ihn länger als 2 Jahre fahren! Also reicht er euch hin allgemein gesehen? Ich Frage weil ich selber einen GTD hatte dem ich heute noch nachtrauere, war halt nur WA Leasing 🙁 und kaufen ging nicht! Also ich hab mich immer gefreut nach der Arbeit auf den kleinen Flitzer und ich hab jeden der 15 tkm genossen, da euer GTI ja sogar noch ne ganze Sekunde schneller auf Landstraßentempo beschleunigt müsstet ihr ja auch zufrieden sein, oder bekommt man nacher Zeit Iwan den PS wahn? Ich Frage auch weil ich mir selber Iwan mal wieder einen Kompaktsportler/Sportwagen/GT holen möchte den ich auch dann min 4 Jahre fahre, deshalb hab ich Angst dass man sich zu Schnell an die PS gewöhnt 🙁 so das war's erstmal
Mfg
Beste Antwort im Thema
Einer KBA-Statistik von August 2009 zufolge, betrug der Bestand zugelassener PKW mit einer Motorleistung von mindestens 151 kW (205 PS) am 01. Januar 2009 lediglich 3,5 Prozent in Deutschland. (Quelle, .pdf)
Daran wird sich heutzutage, rund drei Jahre später, nichts Auffälliges geändert haben. So bin ich überzeugt, der Anteil an PKW-Motorisierungen ab 200 PS aufwärts liegt nach wie vor im einstelligen Prozentbereich. Dass das kW-Mittel der vornehmlich auf Bundesautobahnen bewegten Fahrzeuge (Geschäfts-/Außendienst-Fz.) höher liegen mag als der bundesweite Durchschnitt (rund 100 kW?), mag aber sein.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Alles mit 5,x Sekunden ist verdammt schnell.
4,X Sekunde ist Super-Sportwagen-Niveau.
3,X Sekunden ist abartig 😁
Auch das hat sich verschoben.
3,xx auf 100 ist jetzt Super Sportwagen Niveau, dank ausgefeilter Launch Control Systeme.
Wer Geld hat braucht jetzt ein Auto was das ganze in 2,XX Sekunden macht ala Lambo Aventator.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Auch das hat sich verschoben.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Alles mit 5,x Sekunden ist verdammt schnell.
4,X Sekunde ist Super-Sportwagen-Niveau.
3,X Sekunden ist abartig 😁3,xx auf 100 ist jetzt Super Sportwagen Niveau, dank ausgefeilter Launch Control Systeme.
Wer Geld hat braucht jetzt ein Auto was das ganze in 2,XX Sekunden macht ala Lambo Aventator.
Oder das ganze ne Ecke günstiger mit dem aktuellen Nissan GT-R...😉
Ich glaube beileibe nicht das man einen Porsche Fahrer dazu bringen kann einen Reiskocher zu fahren, sei er auch billiger und schneller. Der kann sich ja in seinem Bekanntenkreis nicht mehr sehen lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich glaube beileibe nicht das man einen Porsche Fahrer dazu bringen kann einen Reiskocher zu fahren, sei er auch billiger und schneller. Der kann sich ja in seinem Bekanntenkreis nicht mehr sehen lassen. 😁
Hör auf, wenn die im Porsche-Forum das Wort Nissan nur hören drehen die schon am Rad 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hör auf, wenn die im Porsche-Forum das Wort Nissan nur hören drehen die schon am Rad 😁Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich glaube beileibe nicht das man einen Porsche Fahrer dazu bringen kann einen Reiskocher zu fahren, sei er auch billiger und schneller. Der kann sich ja in seinem Bekanntenkreis nicht mehr sehen lassen. 😁
Warum das wohl so ist...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Oder das ganze ne Ecke günstiger mit dem aktuellen Nissan GT-R...😉Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Auch das hat sich verschoben.
3,xx auf 100 ist jetzt Super Sportwagen Niveau, dank ausgefeilter Launch Control Systeme.
Wer Geld hat braucht jetzt ein Auto was das ganze in 2,XX Sekunden macht ala Lambo Aventator.
Ob der Nissan günstiger ist, bezweifle ich 😉 Das ist doch der Wagen, der nach 3-maliger, schneller Landstrassen- oder Autobahnfahrt (oder nach 3000 km) zum Getriebeölwechsel (für 1000 Euro) muss 😉
http://gtr-club.de/viewtopic.php?f=5&t=572
Im Endeffekt ist es egal, ich persönlich werde nicht in die Verlegenheit kommen, mir so ein Fahrzeug zu kaufen, von dem her bleibe ich in der 200-300 PS-Klasse so lange wie es mir das wert ist und daher jucken mich Folgekosten von Boliden an sich wenig. Beeindruckend ist es, klar! Egal ob Lambo, oder GT-R. Aber ich finde mit 200 PS + ist man in diesem Land ausreichend motorisiert und das "Jammern" ist schon auf hohem Niveau hier.
Wenn Leute aus dem Dacia-Forum diese Zeilen lesen, müssten sie normalerweise ihre Kiste anzünden..😁
Aber die kaufen ihre Autos sicher aus anderen Beweggründen..
Was zum Träumen sollte man schliesslich noch haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von heltino
vom "hocker reißen" ist nach einigen wochen eh immer geschichte..egal wieviel leistung man hat.
Nö!
Der Nissan geht nach einer Runde Nordschleife wegen zu hoher Getriebeöltemperatur in den Notlauf.
Als ich mir den GTI kaufte, war der alleinige Grund das DSG und nicht die Leistung (Diesel wollte ich nicht). Als ich ihn dann hatte, empfand ich die Leistung als sehr harmonisch (deutlich besser als ausreichend, mehr als befriedigend). Was mich immer wieder fasziniert hat ist, dass wenn ich mit der Familie am WE unterwegs war, ich den Wagen mit einem Verbrauch von 6,x Liter zurück in die Garage stellen konnte. Davon konnte ich mit dem VR6 nur träumen. Jetzt nach über 80 TKm kann ich sagen, dass der GTI mein bislang stimmigstes Fahrzeug ist.
Eine Bemerkung zu den Supersportwagen: Ich bin mal einen Lotus Biturto gefahren. Leistung weiss ich nicht, aber waren glaube ich keine 200 Ps. Als ich den wieder abgestellt hatte, war ich kpl. durchgeschwitzt, und hatte auch nach 5 Minuten noch nicht fertiggezittert.
Weswegen ich eigentlich schreibe ist aber:
Wenn ich nächstes Jahr mein Moped aus dem Winterschlaf hole, wird es mich wohl am Anfang wieder fast vom Lenker reissen. Abseits der Autobahn haben die wenigstens Autos beschleunigungsmässig eine Chance (der GTI grad garnicht). Und vermutlich werde ich wieder ab Juni/Juli anfangen zu überlegen, doch lieber etwas schnelleres zu kaufen (kenn ich schon, geht seit mehreren Jahren so...).
Alles eine Frage der Gewohnheit.
Gruss Udo
Zitat:
Original geschrieben von Audi1674
@wbvw: ich versuche meistens sachlich zu bleiben und so, aber wenn ich lese das ein GTI mit einer beschleunigungszeit mit 7,2 Sek von 0-100 und 200 PS als "Ausreichend" dargestellt wird da platzt einem ja der Kragen, da müssen sich ja ganz krass die Relationen im letzten Jahrzehnt verschoben haben! <- haben sie sich. ein audi A4 3.0 diesel (der einiges schwerer ist) liegt mittlerweile bei 6,1 sekunden. es hat ja keiner gesagt das 7,2 (DSG 6,9) "langsam" ist...es ist nur kein hammer mehr, eher flott aber nicht schnell.
Mein Auto mit 86 PS ist ausreichend! <- für dich mag das stimmen. zum fahren sind aber auch 34PS ausreichend und manche sind mit 50 glücklich. alles eine frage des anspruchs.
Nichtmal ein langjähriger Ferrari F430 Fahrer könnte sich rausnehmen ein GTI als Untermotorisiert darzustellen! <- du bist noch nie in so einem auto gefahren, das ist mal sicher. autos dieser liga auch nur annähernd in die fahrleistungsklasse eines GTI zu stellen ist schon lächerlich.
Lustig, lustig...
Eins steht fest, der GTi reicht um heutzutage zügig unterwegs zu sein und dabei den Geldbeutel nicht übermässig zu strapazieren.
Klar nen Porsche, Ferrari, blabla sind inner anderen Liga, doch kaum für nomalsterbliche zu bezahlen.
Ich kann mit für 200.000€ auch nen M6 G-Power hinstellen und gleich nen Daueruaftrag für nen Satz Reifen dabei tun.
Nur um nen GT-R oder anderen Reiskochern zu zeigen das deutsche Wertarbeit noch das Maß der Dinge ist.
Lustiger find ich es mit unscheinbaren Fahrzeugen die höhere Klasse zu ärgern.
Wenn nen Golf1 nem Golf5 GTi oder gar nen 3L Diesel auf der Bahn von 100-200 locker mitgeht
weil er nen 1.9TDi mit 150PS drinne hat, ist viel lustiger.
Oder sich gar nen Käfer an der Ampel hinstellt und nem Ölauge im M3 belächelt.
Das macht Spaß und hat eine gewisse Klasse...🙂
Hallo,
also ich komme aus bielefeld und wenn ich im berufsverkehr an der
ampel stehe muss ich schon gut suchen um ein auto zu finden das
mehr leistung hat,geschweige den schneller ist.Aus der fahrt heraus
ist der gti schon fix,selbst ein 330i zieht erst ab dem 4en gang
schleichend davon. Klar auf der rennstrecke braucht mann nicht
anzugeben aber im alltagsverkehr muss mann sich vor keinem
verstecken ob 3l tdi oder einem hubraumstarken sauger.
Für die landstrasse gibt es kaum was besseres,vorallem nicht
in dieser preiskategorie.
Zitat:
Original geschrieben von axross
Hallo,
also ich komme aus bielefeld und wenn ich im berufsverkehr an der
ampel stehe muss ich schon gut suchen um ein auto zu finden das
mehr leistung hat,geschweige den schneller ist.Aus der fahrt heraus
ist der gti schon fix,selbst ein 330i zieht erst ab dem 4en gang
schleichend davon. Klar auf der rennstrecke braucht mann nicht
anzugeben aber im alltagsverkehr muss mann sich vor keinem
verstecken ob 3l tdi oder einem hubraumstarken sauger.
Für die landstrasse gibt es kaum was besseres,vorallem nicht
in dieser preiskategorie.
Hier in Stuttgart sieht das schon anders aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Hier in Stuttgart sieht das schon anders aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von axross
Hallo,
also ich komme aus bielefeld und wenn ich im berufsverkehr an der
ampel stehe muss ich schon gut suchen um ein auto zu finden das
mehr leistung hat,geschweige den schneller ist.Aus der fahrt heraus
ist der gti schon fix,selbst ein 330i zieht erst ab dem 4en gang
schleichend davon. Klar auf der rennstrecke braucht mann nicht
anzugeben aber im alltagsverkehr muss mann sich vor keinem
verstecken ob 3l tdi oder einem hubraumstarken sauger.
Für die landstrasse gibt es kaum was besseres,vorallem nicht
in dieser preiskategorie.
In Landshut/Dingolfing auch, weil jeder 2. Depp nen Werkswagen fährt 😁