Knackern V8 beim anfahren oder bei kurzem Gasstoss

VW Phaeton 3D

Moin Moin.

Hab gerade wieder mal ein Geräusch vom Motor gehört welches dort nicht hin passt. Dieses kurze knackern ist sehr deutlich beim anfahren zu hören. Immer wieder provozierbar. Im Stand muss man den richtigen Gasstoss erwischen. Hören tu ich das auf der linken Seite.
Kennt das jemand?

Gruss Rene'

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht ist es auch normal. Aber ich kann das nicht einschätzen da ich keinen kenne in der Nähe mit einem V8 bei dem man das nachstellen könnte.

Was ist denn bei Dir in der Nähe?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Und wir hatten hier ja auch schon das Thema das nur weil es im Serviceheft steht es nicht zwangsläufig auch gemacht wurde...😉

Und das leider sehr oft, viel zu oft.

LG
Udo

@udo.
Dieses Thema kenne ich. Ich vermisse eher eine Liste wo genau drin steht was bei welchem km Stand gemacht werden muss.
Und selbstverständlich lass ich das Öl keine 30tkm drin. Über das Thema "Longlife" gibt es ja genug zu lesen. Öl steht schon da. Der Wechsel ist fest eingeplant wenn der Wagen wieder in seinem Zuhause steht. Und je nachdem was jetzt noch raus kommt bei VW, bin ich gewillt das empfohlene Öl von Thomas(abubillas) auszuprobieren.
@vw 4ever
Über ein Soundfile würde ich mich freuen. Hatte mein Handy direkt über dem Motor platziert.
Zündkerzen oder / und Zündspule habe ich auch im Verdacht. Allerdings habe ich da auf die Garantie vertraut das die das schon richten wird.
Ich kenne das so ähnlich auch von meinem Jeep. Popometer und Klangkulisse sagte mir: Hier stimmt was nicht. Keiner konnte mir helfen oder sah ein Problem. Als es schlimmer wurde konnte ich dann mit Stecker ziehen eine Zündspule als Übeltäter identifizieren.

Und mit schlecht machen hat das nix zu tun. Ich kenn die Preise für eine VW-Stunde und eine Zottel-Stunde nicht. Aber wenn man gezwungen ist zur Vertragswerkstatt zu gehen, kann man wohl etwas mehr Fachkompetenz erwarten. Zumal der Motor , um den es hier geht, keine Neuentwicklung aus 2020 ist. Und nicht nur im Phaeton verbaut ist. Und ja.....bei Mercedes und co sieht das nicht anders aus. Ist eben ein Systemfehler.

Gruss Rene'

😁FACHKOMPETENZ😁, der war gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

@speicky19 schrieb am 24. August 2020 um 14:54:48 Uhr:


@udo.
Dieses Thema kenne ich. Ich vermisse eher eine Liste wo genau drin steht was bei welchem km Stand gemacht werden muss.

Gruss Rene'

Das hatte ich doch geschrieben:
"Ansonsten steht im Serviceheft, was wann bei bestimmten Kilometerständen zusätzlich zu dem "normalen" Service gemacht/gewechselt werden muss".

Steht im Serviceplan unter "Zusatzarbeiten: Zeit-und/oder laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten".

Was anderes kann ich Dir leider nicht bieten...

LG
Udo

@udo
Die Seite fehlt wohl bei mir. Ölwechsel Intervalle stehen drin. Ich hab das Heft nicht vor mir liegen. Aber bei den zusätzlichen Arbeiten steht sinngemäß sowas wie: Im Zuge der technischen Weiterentwicklung werden diese Arbeiten ständig aktualisiert und sind deswegen nur in den VW Systemen einsehbar.

Gruss Rene'

Der Serviceplan/das Heft 1.1 dürfte für alle Phaeton gleich sein.
Die Zusatzarbeiten stehen auf den Seiten 14 und 15.
Hat die jemand rausgerissen oder warum findest Du diese Seiten nicht?😕

Schaue mal bitte genau nach, wenn Du es vorliegen hast.

LG
Udo

Am Freitag komme ich an das Serviceheft ran. Dann werde ich das nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

Gruss Rene'

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 24. August 2020 um 15:09:13 Uhr:


😁FACHKOMPETENZ😁, der war gut!

Könnte man zum Unwort des Jahres wählen...grins

Ich habe die beiden Seiten aus dem Serviceplan als PDF angehängt.

LG
Udo

Dankeschön Udo.

Moin Moin.

Mal ein kleines Update. VW kann keinen Fehler am Motorlauf und -klang erkennen. Scheinbar kann ich Flöhe husten hören. Allerdings war ich seit gestern eh extrem unruhig nach dem Gespräch mit dem Servicemitarbeiter. Also hätte ich denen sowieso heute verboten den Motor anzufassen. Wenn der wieder daheim ist werde ich mal ein Wasserglas drauf stellen. Da sollte man das dann erst recht eindeutig sehen.

Gruss Rene'

]
@speicky19 schrieb am 24. August 2020 um 14:54:48 Uhr:
@udo.
Dieses Thema kenne ich. Ich vermisse eher eine Liste wo genau drin steht was bei welchem km Stand gemacht werden muss.
Und selbstverständlich lass ich das Öl keine 30tkm drin. Über das Thema "Longlife" gibt es ja genug zu lesen. Öl steht schon da. Der Wechsel ist fest eingeplant wenn der Wagen wieder in seinem Zuhause steht. Und je nachdem was jetzt noch raus kommt bei VW, bin ich gewillt das empfohlene Öl von Thomas(abubillas) auszuprobieren.
@vw 4ever
Über ein Soundfile würde ich mich freuen. Hatte mein Handy direkt über dem Motor platziert.
Zündkerzen oder / und Zündspule habe ich auch im Verdacht. Allerdings habe ich da auf die Garantie vertraut das die das schon richten wird.
Ich kenne das so ähnlich auch von meinem Jeep. Popometer und Klangkulisse sagte mir: Hier stimmt was nicht. Keiner konnte mir helfen oder sah ein Problem. Als es schlimmer wurde konnte ich dann mit Stecker ziehen eine Zündspule als Übeltäter identifizieren.

Und mit schlecht machen hat das nix zu tun. Ich kenn die Preise für eine VW-Stunde und eine Zottel-Stunde nicht. Aber wenn man gezwungen ist zur Vertragswerkstatt zu gehen, kann man wohl etwas mehr Fachkompetenz erwarten. Zumal der Motor , um den es hier geht, keine Neuentwicklung aus 2020 ist. Und nicht nur im Phaeton verbaut ist. Und ja.....bei Mercedes und co sieht das nicht anders aus. Ist eben ein Systemfehler.

Gruss Rene'

Schicke dir gleich ein Link
Wenn Zündkerzen/Spulen noch nie getauscht worden sind würde ich dies mal machen..kann Wunderbewirken.

Einige fühlen sich angegriffen wenn man sie schlecht hinstellt,die meisten können nur noch den Diagnosestecker einstecken und so nach dem Fehler suchen, Mechanischefehler beheben wird dann schwer für die. Deswegen meinte ich will kein schlecht machen
Da hast recht wenn man schon da hin muss will man auch Fachkompetenz haben,dann kann man auch zu ATU und co

Zitat:

@speicky19 schrieb am 25. August 2020 um 13:04:08 Uhr:


Moin Moin.

Mal ein kleines Update. VW kann keinen Fehler am Motorlauf und -klang erkennen. Scheinbar kann ich Flöhe husten hören. Allerdings war ich seit gestern eh extrem unruhig nach dem Gespräch mit dem Servicemitarbeiter. Also hätte ich denen sowieso heute verboten den Motor anzufassen. Wenn der wieder daheim ist werde ich mal ein Wasserglas drauf stellen. Da sollte man das dann erst recht eindeutig sehen.

Gruss Rene'

Wie versprochen 😉

Meiner klappert auch kurz beim starten..

https://youtu.be/mqQ0qLyctgI

Gruß Thomas

OT:
@vw 4ever,

wenn Du schon einen Beitrag komplett zitierst, was eigentlich selten notwendig ist, dann wende bitte die Zitierfunktion auch richtig an.

So wie Du es hier machst, ist es leider sehr unübersichtlich:
https://www.motor-talk.de/.../...bei-kurzem-gasstoss-t6925466.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...bei-kurzem-gasstoss-t6925466.html?...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen