Knackendes Panoramadach
Hallo zusammen,
Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, hatte das gleiche Problem, auch bei mir hat BMW das Knacken nicht beseitigt bekommen.
Ich habe mich danach selber auf die Suche gemacht uns wohl eine Lösung gefunden.
Wenn das Schiebedach auf klapp steht (angehoben), sieht man links und rechts im unteren hinteren Bereich zwei kleine Distanzhalter. Auf dies habe ich je ein Filzplättchen geklebt (siehe Bilder) und das Geräusch ist schon mehrere Jahre weg!
Viel Glück!!!!!!
Zitat:
@onutoda schrieb am 24. Februar 2012 um 13:37:03 Uhr:
Hallo zusammen,Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.Danke
180 Antworten
Mein PD hat sich bislang still verhalten wie eine Maus, und ich möchte es unter keinen Umständen vermissen! Ich und meine Gattin lieben es hell und freundlich ...
Hatte schon mehrere BMWs mit PD, und keines nervte durch Geräusche. Nur damit hier auch mal ein positiver Gegenbericht auftaucht. Und ich bin seeehr geräuschempfindlich, da darfs kein Knistern, Knacken oder Knarzen geben! 😮
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Mein PD hat sich bislang still verhalten wie eine Maus, und ich möchte es unter keinen Umständen vermissen! Ich und meine Gattin lieben es hell und freundlich ...
Hatte schon mehrere BMWs mit PD, und keines nervte durch Geräusche. Nur damit hier auch mal ein positiver Gegenbericht auftaucht. Und ich bin seeehr geräuschempfindlich, da darfs kein Knistern, Knacken oder Knarzen geben! 😮Gruss peppino1
Ja gut aber wenns du so still magst wie atmest du dann überhaupt?
Da ich schon mehrmals wegen der entsprechenden Bilder gefragt worden bin, hänge ich diese mal an.
Man sieht am gekippten Panodach, wo der Filz geklebt worden ist. Diese Aktion hat Abhilfe geschaffen. Seitdem herrscht Ruhe!
Gruß
Alex
Hallo
hatte das gleiche "knackende Geräusch" bei geschlossenem Dach u offenem Schwebehimmel,
Momentan habe ich es super hin bekommen.
Knacken ganz weg !!
Mit 2 Tupfer gutem Fett.(Plastelube).
Das Fett an der richtigen Stelle positioniert - Glasdach ruhig !!
Johann
Ähnliche Themen
Hallo
probier mal - wenn das knacken momentan gut zu hören ist - die "Wasserrinne" die zwischen den beiden Glasdeckeln unten Quer verläuft-leicht runterzuziehen.
Erst eine Seite - dann die andere.
Falls das Geräusch dann weg ist - "Gratulation...Fehler gefunden".
Auf diese 2 Stempel..die oben an den bereits verklebten Filz drücken..gutes Fett anbringen.
Bei meinem hat es geholfen.
Johann
Auch bei meinem neuen X3 LCI knarzt das Panoramaglasdach. Warum BMW das nicht verbessert hat wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. 😕
Trotz der PUMA Maßnahme "Kleben von Filz beidseits" (siehe Bilder weiter oben) war das Knacken immer noch da. Ich war heute beim Händler, wobei der Mechaniker die Geräusche nach einer längeren Probefahrt genau lokalisieren konnte.
Es sind die Gummidichtungen der beiden Glashälften des Panodaches, die beim Verwinden des Fahrzeuges aneinander reiben und so die Knarzgeräusche verursachen. Wenn man das Panodach kippt, ist das Geräusch weg, da die Dichtungen keinen Kontakt mehr haben.
Nachdem die Gummidichtungen mit einem Gummipflegemittel eingerieben worden sind, haben sich die Geräusche fast auf 0 reduziert.
Falls das Knarzen wieder mehr werden sollte, wird die Gummidichtung getauscht.
Gruß
Alex
Was soll der Dichtungstausch, sofern keine andere Materialeigenschaft vorhanden, bringen? Wahrscheinlich leider nichts! Außer die Dichtungen wären bei dir fehlerhaft verbaut. Das Thema Panoramadach zieht sich quer durch alle Baureihen, mit den unterschiedlichsten Problemen. Also entweder konsequenterweise keine mehr verbauen oder endlich dauerhafte Lösungen finden. Meine Meinung. Unser X3 hat ebenfalls ein Panoramadach. Unseres ist ruhig. Also an das Dichtungsproblem glaube ich nicht so ganz. Zumindest nicht hinsichtlich der Materialeigenschaft.
Mein X3 (EZ 07/2014) hat ab ca, 10 TKM auch angefangen zu knarzen. Im Sommer weniger und im Winter dann stärker. Bei der Wartung (30 TKM) wurde extra ein "Teilesatz" verbaut und jetzt knarzt es schlimmer als vorher. Werde jetzt selbst fetten und berichten. Zum Glück ein Dienstwagen und in 20 Monaten erledigt sich das Thema von selbst.....(der nächste dann vielleicht mal ein Ingolstädter...).
Mein Vorgänger (E91) hatte übrigens jahrelang überhaupt keine Probleme mit den PD.....
Grüße
Peter
Seit einem Jahr (mein letzter Beitrag war von 11/14) ist das Panodach absolut geräuschfrei. Sowohl das Kleben des Filzes, als auch das Schmieren der Gummidichtungen brachten Abhilfe.
"Und ewig knarzt das Panoramadach" heisst mein Lieblingsfilm. Kaum ist der erste Nachtfrost da, wird die morgendliche Fahrt übers Kopfsteinflaster mit den dazugehörigen Fahrzeugverwindungen zur wahren Knarzarie. Da hilft nur schnell ankippen und es herrscht einigermaßen Ruhe... 🙂
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 6. November 2015 um 09:55:45 Uhr:
"Und ewig knarzt das Panoramadach" heisst mein Lieblingsfilm. Kaum ist der erste Nachtfrost da, wird die morgendliche Fahrt übers Kopfsteinflaster mit den dazugehörigen Fahrzeugverwindungen zur wahren Knarzarie. Da hilft nur schnell ankippen und es herrscht einigermaßen Ruhe... 🙂
Mir gefällt das orginale "Und ewig lockt ..." wesentlich besser! 😉
Aber ernsthaft: Hast Du Jackys Tipp befolgt? Kann doch nicht sein, dass diese lästigen Geräusche quasi ein Produktmerkmal des PD sind! 😰
Ich hatte beim Cabrio ebenfalls ein ekliges Quietsch-Problem. Als Grund stellten sich dann verschmutzte Gummis zwischen den Dachelementen! Tönt jetzt banal, aber es dauerte sehr lange und einige (!) Werkstattbesuche, um dies herauszufinden. Deshalb meine Frage.
Gruss peppino1
Zitat:
@peppino1 schrieb am 6. November 2015 um 10:07:55 Uhr:
Mir gefällt das orginale "Und ewig lockt ..." wesentlich besser! 😉Zitat:
@todieforbmw schrieb am 6. November 2015 um 09:55:45 Uhr:
"Und ewig knarzt das Panoramadach" heisst mein Lieblingsfilm. Kaum ist der erste Nachtfrost da, wird die morgendliche Fahrt übers Kopfsteinflaster mit den dazugehörigen Fahrzeugverwindungen zur wahren Knarzarie. Da hilft nur schnell ankippen und es herrscht einigermaßen Ruhe... 🙂Aber ernsthaft: Hast Du Jackys Tipp befolgt? Kann doch nicht sein, dass diese lästigen Geräusche quasi ein Produktmerkmal des PD sind! 😰
Ich hatte beim Cabrio ebenfalls ein ekliges Quietsch-Problem. Als Grund stellten sich dann verschmutzte Gummis zwischen den Dachelementen! Tönt jetzt banal, aber es dauerte sehr lange und einige (!) Werkstattbesuche, um dies herauszufinden. Deshalb meine Frage.
Gruss peppino1
Mir eigentlich auch... 🙂
Ich habe die Hoffnung auf Abhilfe mittlerweile aufgegeben, da mir bei den beiden Vorgänger-Autos auch nicht geholfen werden konnte. Und wie Du schon richtig bemerkst, mir ist das zu nervig ständig und immer zu BMW zu fahren. Die hören das, der Wagen bleibt 2 Tage dort und nichts ist besser...möglich, dass es an der Werkstatt der NL Berlin liegt aber da wir einen Flottenvertrag mit ihr haben, bin ich halt gebunden. Ich werde die verbleibenden 1,5 Jahre auch noch aushalten, dann kommt was Neues. Und wahrscheinlich erneut mit dem PD, weil ich hoffe, DIESMAL wird alles gut... 😁😁😁
Dein Problem beim Cabrio ist mir auch bekannt, speziell wenn es etwas feuchter war. Hier bin ich zu einem BMW-Vertragshändler gefahren (weil kein Dienstwagen) und dort wurde das beim ersten Mal diagnostiziert und behoben.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 6. November 2015 um 11:47:21 Uhr:
...Ich habe die Hoffnung auf Abhilfe mittlerweile aufgegeben, da mir bei den beiden Vorgänger-Autos auch nicht geholfen werden konnte.
S'ist halt so: Auch die Leute beim 😉en können ja von solchen Schwächen nur durch "learning-by-doing" auf die Schliche kommen. Beim Cabrio war ich bei meiner Garage dummerweise der Erste mit dieser Beschwerde. Offen gestanden, war für die Beseitigung überhaupt kein Fachmann nötig! Es fehlte einfach am notwendigen Wissen. Weil Jacky solches geliefert hat meine Frage, ob Du es denn auch selbst probiert hast. Du hast sie aber elegant übergangen ... 😁
Gummis und Seil- oder Kettenzüge kann man nämlich selbst reinigen und schmieren.
Gruss peppino1
mein PD BJ 11/2011 höre ich nur wenn ich den Schalter betätige, ist die Qualität wirklich so unterschiedlich? Würde im übrigen auf dieses Dach nie verzichten. Hoffe ich habe mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gehängt aber wenn man in irgendeinem Beitrag nur PD erwähnt wird das dann gleich zerrissen. Kann ich irgendwie nicht verstehen, hatte immer ein PD ohne Problem, auch beim vorherigen Fahrzeugen wie zb. dem Mini.
Fahre jetzt den 2. X3 F25 mit PD und alles bestens!