Knackendes Geräusch beim Anfahren ... Hilfe
Hi,
wenn ich im ersten Gang anfahre habe ich vorne links aus dem Bereich
des Radkastens ein knackendes Geräusch (ziemlich laut).
Dies tritt nun seit kurzem auch bei größeren Unebenheiten auf,
sonst aber während der Fahrt nicht.
Bei vollem Einschlag nach links und langsamen Rückwärtsfahren knackt
es die ganze Zeit, im ersten Gang nur kurz beim Anfahren.
Ich bin ratlos. War beim Freundlichen, der hat 2 mal ne Probefahrt gemacht,
dann auf die Hebebühne und unten geprüft ob was ausgeschlagen sei,
aber alles ok, auch beim Stabi.
Er meinte dann : eventuell die Gummilager beim Führungslenker
konnte aber keine genaue Diagnose geben.
Hattet ihr schon mal sowas ?
Verrosteter Stabi oder Koppelstange wie hier beschrieben vielleicht ??
http://technik.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0
Ich möchte nichts auf Verdacht wechseln,bräuchte ne genaue Fehlerquelle ...
Danke schonmal für eure Hilfe
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vanni73
Also ichhabe meine Querlenkergummis letzten Freitag gewechselt und mein knacken ist weg 😉
Scheint es bei mir auch gewesen zu sein - hole heute das Auto ab und die Buchsen wurden gewechselt. Bin mal gespannt
Jaaaaa das Problem ist behoben. Endlich kein knacken mehr 🙂 Es waren die Stabis. Problem behoben wie bei TT Eifel beschrieben für 17,50 Materialkosten 😉
Jepp, bei mir ebenfalls weg - Stabi...
Ähnliche Themen
Ich werd Verrückt, es ist wieder da 🙁 Hatte das Problem wie folgt gelöst: Stabihülse nach hinten geschoben, Rost beseitigt, blankes Metall vom Stabi zum Rostschutz lackiert, neue Gummihülle und Schelle montiert.
Was haben wir denn falsch gemacht? Das knarzen war genau einen Tag weg und nun wird es von Tag zu Tag wieder schlimmer und ist jetzt schon wieder fast genau so laut wie vor ein paar Tagen als wir es repariert hatten.
Kann mir bitte jemand helfen das ich dieses Problem beseitigt bekomme. Bin langsam echt am verzweifeln 🙁
hy hatte das problem auch beim a3
da wars die antriebswelle
hast die schon überprüft ??
ist es bei dir immer ??oder bei 10 mal 7 knacken ??
lg
MIttlerweile knarzt es beim Anfahren, Bremsen und vor allem beim langsamen fahren über unebener und nicht 100 % Straßen. Bei ca. 8 Km/h ist es nicht mehr zu hören
Zitat:
Original geschrieben von dennisgm
MIttlerweile knarzt es beim Anfahren, Bremsen und vor allem beim langsamen fahren über unebener und nicht 100 % Straßen. Bei ca. 8 Km/h ist es nicht mehr zu hören
o sorry bei mir wars nur beim lenken und anfahren
lg jo
@dennisgm:
Deine Beschreibung stimmt mit dem Knacken überein, das bei mir auch aufgetreten ist. Habe bei mir jetzt die Koppelstangen vorne erneuern lassen und den Wagen gestern abgeholt.
Momentan ist das Knacken weg, ich hoffe das bleibt auch so. Werde mich in 1 bis 2 Wochen nochmal melden, ob das Knacken wieder aufgetreten ist, oder nicht.
Vielen Dank schon mal für den Tipp. Werde sie mal am Wochenende aushängen und mal gucken ob das knacken/knarzen noch da ist.
So mein AUto ist jetzt beim freundlichen und bekommt neue Querlenkerbuchsen für 225,- (Arbeitskosten 170,-, Teile 55,-) und neuen Stabilisator für ca. 240,- (Stabi 100,- Arbeitskosten 140,-)
Hoffentlich ist dann endlich Ruhe
habe beim fahren über pflastersteine immer ein klackern von vorne, was kann das sein? fühlt sich so an, als wäre da was locker (nur ein gefühl).
und wenn ich in einen neuen gang schalte, dann gibt es immer ein 1x klacken aus dem motor, als wäre der nciht richtig fest, wenn neue last kommt. was kann das sein?
vielen dank im voraus.
kommt vielleicht jemand aus köln oder kann mir dort einen kompetenten ansprechpartner einer werkstatt nennen, die sich mit tt auskennen?
Jetzt ist der Fehler behoben 🙂 Es war der Stabi. Er ist komplett ausgetauscht worden und hab noch neue Querlenkerbuchsen bekommen weil sie rissig und waren. Fahrwerk ist nun wieder top. 498,- hat der Spaß gekostet. Ein Leihwagen (mini Cooper) war kostenlos
So, wollte mich ja auch nochmal zurückmelden.
Ich hatte wegen dem Knacken ja die Koppelstangen ausgetauscht. Ca. zwei Wochen lang war auch kein Knacken mehr zu hören, doch jetzt ist es wieder da, quasi wie vorher.
Ein Tausch der Koppelstangen hat also in meinem Fall nichts gebracht...