Knacken nach Kaltstart
Guten Morgen,
mein Corsa (EZ 2011; 1,2 Liter, 86 PS) macht seit ein paar Tagen nach dem Kaltstart ein komisches Geräusch:
Schlüssel rein, Schlüssel drehen, springt ganz normal an und wenn der Motor dann grade 1 Sekunden angelaufen ist kommt aus dem Motorraum ein klackendes/knackendes Geräusch (hört sich ein bisschen so an, als wenn man einen Löffel in einen leeren Joghurt-Topf schlägt bzw. so wie ein Magnetventil, welches sich öffnet) und kommt gefühlt aus Richtung Ansaugbrücke. Das Geräusch tritt genau einmal bei kaltem Motor auf, ist also grundsätzlich reproduzierbar.
Die ersten 500 Meter läuft der Motor unter Last allgemein etwas lauter, ansonsten schnurrt der wie ein Kätzchen.
Ich würde es grundsätzlich gerne vernachlässigen, fällt aber nicht so leicht, weil es morgens doch recht deutlich zu hören ist.
Hat jemand eine Idee, was da los sein kann? Ich habe so ein bisschen die Tankentlüftung (die ist ja sowieso sehr laut) oder vllt. den Anlasser im Verdacht.
63 Antworten
Zitat:
@bconrw schrieb am 27. November 2019 um 06:47:51 Uhr:
Hier ist das Teil wo die Werkstatt meint, das es von dort knacken würde
Das ist die Verstellung der Drallklappen.
Der Motor hat ja Twin Port DK System.
Kann sein, das die Verstellung angesteuert wird beim starten.
Soooo,
Das Kind hat einen Namen. Es knackt tatsächlich das stellventil von den drallklappen.
Lt Opel gibt es das Ganze wieder man nur als Einheit mit komplettem saugrohr zum Preis von über 1000 Euro inkl Montage.
Man rät aber dazu, erstmal nix zu machen solange es nur einmal klackt.
Ist ja unglaublich, das man für so ein winziges Teil über 1000 Euro in die Hand nehmen darf.
Hat da jemand Erfahrungen?
Das da?
https://m.autodoc.de/.../19723-1-2
Sieht irgendwie schon sehr ähnlich aus. Wenn ich mir das Originalteil dagegen ansehe dann könnte das durchaus passen. Auch wenn der 'stiel' der zum Gestänge hingeht irgendwie anders aussieht.
Aber solche Teile wird opel kaum anbieten oder verbauen, oder?
Ähnliche Themen
Aber ich sehe grade, das die Teile für den 80 ps Motor sind, meiner hat 86.Also posen sie wohl eher nicht.
Ich denke, eine gebrauchte ansaugbrücke ist aber zu kriegen, da kann man das ja ggfs Abbauen.
Die 1000 euro, die opel aufruft beinhalten vermutlich sehr viel montagearbeit, oder? Die ansaugbrücke an sich scheint ja sooo teuer nicht zu sein. Oder liege ich damit falsch.
Die mich wäre im Moment eher die Frage interessant, wie dramatisch diese 'Diagnose' jetzt ist. Ganz viel passieren kann da ja - glaube ich - nicht, oder?
Evtl. schwergängig? Evtl. hilft ein Teflonspray?
Wohin soll das spray denn? In die Kugel rein? An die klappen komme ich ja nicht ohne weiteres ran.
Aber wenn die klappen nicht sauber arbeiten wäre Das ja auch evtl die Erklärung dafür, das der Motor die ersten zwei Minuten etwas lauter ist.
Ein guter bekannter schaut sich Das am Wochenende nochmal an.
Ich seh irgendwo nicht ein, wg diesem kleben bauteil die habe ansaugbrücke zu tauschen. Stichwort Verhältnismäßigkeit
Sorry, hatte dein Fahrzeug nicht genau im Kopf, darum die Teile für den 80 PS Motor erwischt.
https://m.autodoc.de/.../33724-1-2
Alles gut. Ich muss jetzt morgen erstmal ganz gefasst in Erfahrung bringen, welches der beiden Teile der Übeltäter ist. Ob glaube eher, dass runde.
Wie gesagt der Meister war schon weg, aber die bezeichnung 'stellventil' lässt eher auf des runde schließen, geb das scheint ja die das bestellen zuständig zu sein.
Wobei das längliche mit 30 wieso ja so ist so einen Versuch wert wäre, schlechter werden kann das dadurch ja nicht
Viel Glück.
1000 Euro ist ja doch ein bisschen zu heftig.
Find ich Brutal für so ein kleines teil, was auch noch gut zugänglich ist. Und extrem kundenfreundlich, Rad man es nur als Einheit b anbietet, die mega - aufwendig zu tauschen ist. Zumal Diese drallklappen ja scheinbar nicht die ganz große bewandnis zu haben scheinen
Ich glaube, dann würde ich eher versuche, ne gebrauchte ansaugbrücke zu kriegen und das Teil dort abzumontieren
Ich habe den mit 1229 Hubraum und 86 PS. Hab mir schon nen Wolf gesucht, aber ich finde es nicht. Die Teile, die ich finde sind für den 80 ps-motor und sehen etwas anders aus.
Das hier müsste Genau die richtige ansaugbrücke sein. Da sieht es absolut so aus als Könnte Man das Teil einzeln tauschen, sind scheinbar nur 2 Schrauben
Das Teil gibt es nicht einzeln, leider.
https://opel.7zap.com/de/car/s07/g/1/7-1/
Nur komplett, siehst du unter Pos. 1.
Gibt es aber als Neuteil schon für 300 Euro, inkl. Drosselklappe!!
Scheint wohl einige auf Lager zu haben.
https://www.ebay.de/.../223683108624?...
Würde aber mal die Unterdruckdose abbauen und schauen ob es am Gestänge liegt, oder die Feder in der Membran, kann sein das die knackt oder das Gestänge.
Die Unterdruckdose kann man ja öffnen.