Knacken nach Kaltstart

Opel Corsa D

Guten Morgen,

mein Corsa (EZ 2011; 1,2 Liter, 86 PS) macht seit ein paar Tagen nach dem Kaltstart ein komisches Geräusch:

Schlüssel rein, Schlüssel drehen, springt ganz normal an und wenn der Motor dann grade 1 Sekunden angelaufen ist kommt aus dem Motorraum ein klackendes/knackendes Geräusch (hört sich ein bisschen so an, als wenn man einen Löffel in einen leeren Joghurt-Topf schlägt bzw. so wie ein Magnetventil, welches sich öffnet) und kommt gefühlt aus Richtung Ansaugbrücke. Das Geräusch tritt genau einmal bei kaltem Motor auf, ist also grundsätzlich reproduzierbar.

Die ersten 500 Meter läuft der Motor unter Last allgemein etwas lauter, ansonsten schnurrt der wie ein Kätzchen.

Ich würde es grundsätzlich gerne vernachlässigen, fällt aber nicht so leicht, weil es morgens doch recht deutlich zu hören ist.

Hat jemand eine Idee, was da los sein kann? Ich habe so ein bisschen die Tankentlüftung (die ist ja sowieso sehr laut) oder vllt. den Anlasser im Verdacht.

63 Antworten

Ne er zeigte mehr auf diese Kugel, die im Bild zu sehen ist.

Aber da geht ja der Schlauch von dem oberen Teil hin (sieht zumindestens auf dem Bild so aus, müsste ich nachher nochmal genau nachsehen) gehört Also scheinbar zusammen?

Das sieht doch irgendwie nach Tankentlüftung aus.

Sitzt das tankentlüftungsventil nicht weiter links? So wie auf dem Foto?

Aber wenn es ein Teil der tankentlüftung ist, dann müsste es ja helfen, vor dem kaltstart einfach mal den tankdeckel abzuschrauben, oder denke ich da jetzt zu einfach?
Bzw macht Das überhaupt Sinn, dass die tankentlüftung beim kaltstart und NUR beim Kaltstart 'plock' macht?
Mein Tank ist mehr oder weniger leer. Kann es Daran liegen?

Ähnliche Themen

Komme grade aus der Mittagspause. Draußen sind es über 10 Grad (von Kaltstart in dem Sinne kann also keine Rede sein), beim ersten Anlassen wieder das Knacken/Klacken (mittig aus dem Motorraum). Habe sofort ausgemacht und nochmal neu gestartet (Motor also immer noch kalt), kein Geräusch. Es passiert also wirklich nur beim ersten Anlassen nach längerer Ruhepause (mindestens 3 Stunden).
Es klingt tatsächlich ein bisschen so, als würde der Klimakompressor anspringen (Klimaanlage ist aber definitiv ausgeschaltet)

Der Corsa läuft ansonsten gut, ruhig und gleichmäßig. Zieht gut durch, springt sofort an (auch morgens max. 2 Mal Kurbeln) und braucht bei 'männlicher' Fahrweise knapp 8 Liter. Also eigentlich komplett unauffällig.

Die Werkstatt, die gestern gehorcht und nix dramatisches festgestellt hat ist eigentlich fachlich top (kein FOH).
Mir will das irgendwie nicht in den Kopf und dieses 'Ist-halt-so' ist auch relativ unbefriedigend.

Meint Ihr, ich kann das tatsächlich so akzeptieren, vernachlässigen und einfach damit leben? Geräusche, die nicht 'normal' sind finde ich so unheimlich schwer hinzunehmen...

Kannst du davon mal eine Aufnahme machen? Am besten direkt an dem Teil.

Wenn es wirklich nur von der Druckdose kommt, ist es vermutlich echt zu vernachlässigen.

Ansonsten, fahr zu einem FOH. Sagt er dir das gleiche, würde ich es auch dabei belassen. Eine zweite Meinung ist manchmal nicht verkehrt. 😉

Vermutlich muss ich das mal so tun. Es scheint ja wirklich in irgendeiner Form mit dem (Kalt-)Startvorgang zusammenzuhängen, daß da irgendeine Magnetkupplung aufgeht oder irgendwas 'anläuft'.
Kann denn die Unterdruckdose grundsätzlich 'plock' machen?

Würde ich zumindest nicht komplett ausschließen.

Ist das Geräusch erst seit der letzten (kalten) Tage vorhanden?

Du könntest morgens die Druckdose mal mit einem Föhn aufheizen und dann mal einen Kaltstart probieren. - Wenn das Geräusch dann weg ist, kannst du dir zumindest ziemlich sicher sein, dass es daher kommt.

Aber das muss nicht unbedingt funktionieren! 😉

Tja wenn ich das so wüsste. Aufgefallen ist mir das so vor etwa 2 wochen mal, seitdem aber regelmäßig. Da es heute nicht wirklich kalt ist scheidet die Kälte ja fast schon aus.

Aber das mit der tankentlüftung will mir nicht so recht in den Kopf.

Andersherum würde ein defekter anlasser zum Beispiel sich wohl anders anhören wie ein anspringender klimakompressor
Und so ganz viel mehr Sitzt ja zwischen Motor und spritzwand eigentlich nicht mehr

Update: Heute morgen war es warm, der Tank war voll. Aber alles beim Alten. Habe vorhin mal beim Anlasse die Tür offen gelassen: Es klang dann deutlich 'heller' als bei geschlossener Tür. Es hört sich tatsächlich sehr ähnlich an wie der Klimakompressor bei meinem Zafira. Da die Klimaanlage aber definitiv ausgeschaltet ist kommt der ja nicht in Frage.

Es war auch heute morgen nicht wiederholbar (bei wiederholtem Motor aus, Motor an kam es kein zweites Mal), also es kommt wirklich nur beim allerersten Start.

Was mir dazu noch einfällt, ich war neulich auf der Autobahn und habe den Corsa mal 30 Kilometer an der Leistungsgrenze bewegt, das rappelte doch alles ziemlich und fühlte sich nicht gut an (bei 175 war das Auto ziemlich unruhig). Gefühlt kommt das Geräusch seitdem. Kann es da einen Zusammenhang geben?

Ich verzweifel so langsam. Welches Teil kommt denn in Frage, daß nach dem Anlassen nur einmal bei länger stehendem Motor klack macht und dann bis nach der nächsten längeren Pause 'Ruhe' gibt?
Es hört sich für mich auch nicht so an, als würde es aus der weiter oben gezeigten 'Plastikkugel' kommen, klingt doch eher 'metallisch'.

Hm, deshalb würde das die Plastikkugel nicht unbedingt ausschließen. Der Inhalt derselben könnte ja auch metallisch sein.

Vielleicht doch mal zu einer anderen Werkstatt fahren und fragen, was genau sich nun in dieser ollen Kugel (Unterdruckdose) befindet und wann und worauf diese reagiert?

Ich glaube mich würde das auch irre machen wenn da was knackt und ich wüsste nicht was und warum.

Vielleicht "muss das ja so?" Aber wäre schon gut zu wissen was dahinter steckt.

Same with me! Geräusche, die vorhanden sind, aber da nicht hingehören machen mich auch verrückt. Einfach der Gedanke, daß da was sein könnte was evtl. irgendwann mal akut wird. Wer mag schon Zeitbomben?
Für 'Ist-halt-So- ist mir das auch zu laut und deutlich, es trifft ja definitiv irgendwo Materie aufeinander, die ein untypisches Geräusch macht -und an der Stelle passiert ja irgendwas.

Dass diese kleine Kugel ein so lautes Metallisches Knacken macht will mir nicht in den Kopf (der umgebende Kunststoff dämpft das Geräusch ja auch), selbst wenn da irgendwo Überdruck angeblasen wird (immer exakt 1 Sekunde nach dem Anlassen egal ob 0 Grad oder 12 Grad nach langer Standzeit und nur einmal) erscheint mit unplausibel.

Viel spannender erscheint mir die Frage, was läuft beim Anlassen an, was sich evtl. festgesetzt haben könnte?

Da du ja nun weißt, woher es (angeblich) kommen soll...

Nimm einen Kollegen und lass ihn das Auto starten. Währenddessen horchst du mal ganz genau bei der Druckdose. - Ich würd sie vielleicht auch anfassen, ob man das Knacken spüren kann.

So wirst dus am einfachsten herausfinden, ob es das ist.

Hab vorhin mit dem Freundlichen gesprochen und er meinte 'Bring mal, wir gucken. Von Geräuschen, die da nicht hingehören sollte man wenigstens wissen, woher sie kommen... Kann durchaus harmlos und ne Kleinigkeit sein...' Also steht der jetzt beim Freundlichen und wird heute nachmittag mal gestartet und dann sehen wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen