Knacken im Sitz
Neuerdings spüre ich nachdem ich längere Zeit nach rechts gefahren bin und dann einen Lastwechsel nach links mache einen Art Knacken im Sitz. Man kann es leise hören und ich bilde mir ein es auch zu spüren.
Weiß jemand, was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Mit dem Knacken kann ich nicht weiterhelfen. Nur mit dem Rost. Die Fotos sind von Ende März, die Fotos von meinem Händler waren übler. Bei mir wurden die Sitzgestelle jetzt anstandslos getauscht.
196 Antworten
so, jetzt hab ich den Wagen wieder.
fenstergummis sind wie neu. Mit welchem Mittel diese gereinigt wurden, konnte mir der Meister wiederum nicht genau sagen. Er meinte, sie verwenden von berner den Gummireiniger. Auf meine Frage, weshalb der Kunststoff- und Gummireiniger aus dem BMW-Programm, den ich frei kaufen konnte, nicht wirkt, sagte er, dass dies eher Pflege- und weniger Reinigungsprodukte sind. Heisst für mich, dass BMW ab sofort bei jedem Besuch die Gummis selbst reinigen wird.
Auspuffblenden sind neu.
Sitzgestell wird später getauscht. Knacken konnte sehr deutlich während der Probefahrt reproduziert werden. BMW München hat austausch zugestimmt, sobald das Teil lieferbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
so, jetzt hab ich den Wagen wieder.
fenstergummis sind wie neu. Mit welchem Mittel diese gereinigt wurden, konnte mir der Meister wiederum nicht genau sagen. Er meinte, sie verwenden von berner den Gummireiniger. Auf meine Frage, weshalb der Kunststoff- und Gummireiniger aus dem BMW-Programm, den ich frei kaufen konnte, nicht wirkt, sagte er, dass dies eher Pflege- und weniger Reinigungsprodukte sind. Heisst für mich, dass BMW ab sofort bei jedem Besuch die Gummis selbst reinigen wird.
Auspuffblenden sind neu.
Sitzgestell wird später getauscht. Knacken konnte sehr deutlich während der Probefahrt reproduziert werden. BMW München hat austausch zugestimmt, sobald das Teil lieferbar ist.
Habe meinen heute morgen beim 🙂 abgegeben. Nicht nur zum Tausch des Sitzgestells, es wird auch die beim letzten Serviceaufenthalt beschädigte Frontschürze getauscht (war ein MA vom 🙂 reingefahren 😠)
Ersatzwagen: X 1 118d 🙄
Achja, und der MA sagte noch, ich müsse den Ersatzwagen vollgetankt wieder abgeben. Naja, Hauptaufenthalt heute war eigentlich die Beseitigung des Schadens, welche die Werkstatt verursacht hatte. Eigentlich erwarte ich in solchen Fällen Full-Service...😕 aber nun gut, siehe meinen Fred "G'schichten vom Freundlichen"...😛
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
so, jetzt hab ich den Wagen wieder.
fenstergummis sind wie neu. Mit welchem Mittel diese gereinigt wurden, konnte mir der Meister wiederum nicht genau sagen. Er meinte, sie verwenden von berner den Gummireiniger. Auf meine Frage, weshalb der Kunststoff- und Gummireiniger aus dem BMW-Programm, den ich frei kaufen konnte, nicht wirkt, sagte er, dass dies eher Pflege- und weniger Reinigungsprodukte sind. Heisst für mich, dass BMW ab sofort bei jedem Besuch die Gummis selbst reinigen wird.
Auspuffblenden sind neu.
Einen Gummireiniger habe ich trotz intensiver Suche auf dem deutschen Markt von Berner nicht gefunden, sondern nur Berner Silikonspray zur Gummipflege.
Und Gummi-Pflegemittel - aber eben keine Reiniger - hat BMW nach deren Aussage selbst im Programm.
Vielleicht hakst Du bei Deiner Werkstatt noch einmal wegen der genauen Bezeichnung des "Wundermittels" nach.
Hier fand ich nur das Silikonspray von Berner zur Gummipflege, aber nicht den sog. Gummireiniger:
Hier mal das gesamte Sortiment von Berner, irgendwas davon müssen sie verwendet haben.
Berner
Ähnliche Themen
So, leider kann ich nicht wie versprochen berichten, da ich meinen Wagen gestern nicht holen konnte.
Der 🙂 hat es nicht geschafft, innerhalb von 8 Stunden das Sitzgestell und die beschädigte Frontschürze zu tauschen. 🙄 also kann ich den Wagen wohl erst heute Nachmittag abholen.🙁
Endlich Rückruf meines freundlichen bekommen:
Zur Reinigung meiner Türgummis haben sie den Berner Silkonentferner genutzt.
Mit dieser Auskunft war gleichzeitig der ernste Hinweis verbunden, dass das Zeug sehr aggressiv ist und man auf keinen Fall diesen Silikonentferner regelmäßig einsetzen soll. Maximal 1-2 mal pro Jahr und nur sehr vorsichtig. Danach mit Gummipflege eine Art Impregnierung notwendig.
Der Freundliche hatte ebenfalls die Vermutung, dass der Zusatz der Scheibenwaschanlage dieses Schadbild hervorruft. Ich solle mal wechseln. Bisher nahm ich immer das Fertigzeug von Shell.
Okay, vielleicht hilft das jemand. Aber bitte macht nicht mich dafür verantwortlich, wenn Eure Türgummis dahinschmelzen ;-) Meine sind jetzt wieder blitzblank und wie neu. Nix schwarze Farbe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Endlich Rückruf meines freundlichen bekommen:
Zur Reinigung meiner Türgummis haben sie den Berner Silkonentferner genutzt.
Mit dieser Auskunft war gleichzeitig der ernste Hinweis verbunden, dass das Zeug sehr aggressiv ist und man auf keinen Fall diesen Silikonentferner regelmäßig einsetzen soll. Maximal 1-2 mal pro Jahr und nur sehr vorsichtig. Danach mit Gummipflege eine Art Impregnierung notwendig.
Der Freundliche hatte ebenfalls die Vermutung, dass der Zusatz der Scheibenwaschanlage dieses Schadbild hervorruft. Ich solle mal wechseln. Bisher nahm ich immer das Fertigzeug von Shell.Okay, vielleicht hilft das jemand. Aber bitte macht nicht mich dafür verantwortlich, wenn Eure Türgummis dahinschmelzen ;-) Meine sind jetzt wieder blitzblank und wie neu. Nix schwarze Farbe ;-)
Hey, danke für den Hinweis.
Silikonentferner ist ein Lösemittel, d.H. auf Dauer "löst" es den Weichmacher aus den Türgummis raus und dann werden diese brüchig.
Waschzusatz: Ich fahre seit Übernahme des Fahrzeuges
NUR BMW SCHEIBENREINIGER, und habe dieselben Probleme mit den Dichtungen....🙄
Es liegt an Waschmitteln zur Fahrzeugreinigung allgemein, da bin ich ganz sicher. Nicht am Scheibenreiniger.
Zitat:
Original geschrieben von matzee46coupé
Es liegt an Waschmitteln zur Fahrzeugreinigung allgemein, da bin ich ganz sicher. Nicht am Scheibenreiniger.
das glaube ich auch. Habe bei erstbesichtigung der Schadens mit dem Meister mehrere F30/31 (von Sixt und Kundenfahrzeuge) auf dem Hof angeschaut, die nahezu alle dieses Problem hatten.
Ich werde mich jedenfalls mit dem aggressiven Zeug nicht an meine Gummis machen. Beim nächsten Aufenthalt, der ganz sicher bald kommen wird, macht das BMW selbst wieder blank. So lange bis sie es selbst über haben und neue Gummis mit besserer Wiederstandsfähigkeit verbauen.
Hallo,
bei meinem Werkst.Besuch am Freitag wurde wegen dem Knacken meine Sitzlehne vom Fahrersitz erneuert.
Auch sämtliche Zusatzeinrichtungen wie die aufblasbaren Seitenwangen der Lehne und deren kompletten
Halterungen aus Kunststoff wurden sorgfältig erneuert.
Zusätzlich wurde noch unter jede Stelle, die irgendwie ein Geräusch verursachen könnte ein selbstklebendes "Antiknarr" Textilband geklebt.
Dauer der gesamten Prozedur ca. 3 1/2 Stunden.
Bei der anschließenden Probefahrt war nichts zu beanstanden, aber nach ca. 60 km kurvenreicher Überlandfahrt und ein paar Kreisverkehren, war das Knacken genauso wieder vorhanden wie vorher.
Habe am Freitag niemanden mehr erreicht.
Ich vermute schon, dass dieses Knacken gar nicht vom Gestell selbst, sondern von den Schaumstoffpolstern verursacht wird.
Also wieder abwarten, was die BMW Leute dazu sagen.
Übrigens, stellt bitte euer Thema mit den fleckigen Gummis in einen anderen Beitrag, denn das wird schon umfangreicher, als das eigentliche "Knacken im Sitz" Thema!!!
Danke
WSLinz
Mein Sitzgestell wurde auch am Mittwoch getauscht! Bin dann direkt ca. 2 Stunden durch die gegend Gefahren und kein knacken mehr gehabt! Es wurde ein überarbeitetes Sitzgestellverbaut jedoch gibt es keine andere Teilenummer, ist genau die selbe wie vorher!
Gummies sind bei mir auch sehr fleckig und hinten an den Fenstern zu kurz! Ist ja aber ein bekanntes Problem, laut BMW kommt es vom Scheibenwaschmittel aus der Sprühanlage!
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bluegixxe
Mein Sitzgestell wurde auch am Mittwoch getauscht! Bin dann direkt ca. 2 Stunden durch die gegend Gefahren und kein knacken mehr gehabt! Es wurde ein überarbeitetes Sitzgestellverbaut jedoch gibt es keine andere Teilenummer, ist genau die selbe wie vorher!
Gummies sind bei mir auch sehr fleckig und hinten an den Fenstern zu kurz! Ist ja aber ein bekanntes Problem, laut BMW kommt es vom Scheibenwaschmittel aus der Sprühanlage!
Gruß Kai
Wie genau kommt denn das Scheibenwaschmittel gleichmäßig auf die Türgummis??
Zitat:
Original geschrieben von obili
So, gerade zurück von der Werkstatt. Der Sitz wurde ausgebaut, überprüft und einstweilen provisorisch "bearbeitet". Irgendwas im Sitzgestell hat zu viel "Spiel" und wurde einstweilen mit einem Plastikteil versehen. Ist aber keine Dauerlösung, wird wohl wieder anfangen zu knacken hat er gemeint.Darum hat er ein neues Sitzgestell bestellt, und wird dann komplett erneuert auf Garantie. :-)
Bei der Heimfahrt vom Händler war jetzt kein Knacken mehr zu hören, scheint für's erste zu funktionieren.
Letzten Mittwoch wurde bei meinem F31 auch endlich das Sitzgestell erneuert. Die provisorische Reparatur war leider nur kurz hilfreich, nach 2 Tagen hat's noch besser geknackt als vorher. :-(
Aber dafür ist jetzt absolute Ruhe, kein knacken, kein ruckeln, nichts mehr! Nur noch feines 6-Zylinder säuseln! :-)
Wenn ich mir die Thread Überschrift durchlese, bin ich eigentlich erst mal sehr glücklich, dass es den Buchstaben "n" gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Wenn ich mir die Thread Überschrift durchlese, bin ich eigentlich erst mal sehr glücklich, dass es den Buchstaben "n" gibt 🙂
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Wenn ich mir die Thread Überschrift durchlese, bin ich eigentlich erst mal sehr glücklich, dass es den Buchstaben "n" gibt 🙂
Je länger der Thread am Leben ist um so sicher bin ich, dass das besagte "n" ein Schreibfehler war.😉
Es gehört ganz nach hinten mit einem "e" davor.