Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

150 Antworten

Zwischenbericht ohne Ergebnis

Tach zusammen,

wollte mal zwischendurch von mir hören lassen und das neueste Berichten. Seitdem ich das Auto wieder habe (also ca. 2 Wochen) bin ich 4.500 km gefahren (Urlaub in Südfrankreich bis gestern inkl.). Leider bisher ohne einen nennenswerten Regen und daher auch ohne "Knacken". Habe zwischenzeitlich von meinem Freundlichen schriftlich, was gemacht worden ist....aber ohne Teilenummer. Im Brief steht im Prinzip genau das drin, was ich beteits gepostet habe:

- Einbau von Teflonbuchsen
- Einbau eines neuen Aggregateträgers

Da ich ungern die Nummer des Zuständigen Serviceleiters hier öffentlich machen möchte, sollten alle die nähreres Wissen möchten, mir eine Mail senden. Ich werden dann die Tel.Nummer und Name zurücksenden (habe das so mit dem Audi-Zentrum besprochen).

Nach dem ganzen Theater werde ich mir am Mittwoch auf der IAA die Produkte der anderen Mitbewerber mal näher ansehen...andere Mütter haben auch schöne und vielleicht zuverlässigere Töchter.

Bis demnächst

Danke für den Zwischenbericht.

Ich hol den Thread hier dann nochmal nach oben, wenn es deutschlandweit geregnet hat, damit wir alle wissen, ob die Teile das Problem auch wirklich beheben.
Wenn ja, schreibe ich dir eine PN wegen der Kontaktdaten.

und ???

@TurboQuattro20V: ich wollte mal kurz hören, ob Du schon was positives oder negatives zu berichten hast. Also hier hat es vorgestern wieder stark geregnet und ich hatte das Knacken sofort wieder. Gestern war´s dann leider wieder zu trocken. Ich werde mal warten und den Wagen dann sobald mind. 2 Tage Regen am Stück vorhergesagt werden abgeben.
Ich hoffe inständig, das sich das dann evtl. mit den Teflonlagern beheben läßt.
Was für ein Bj. ist Dein Audi? Ich frage wegen Garantie und Kostenübernahme seitens Audi.
bye,
Thilo

servus,

ich hab diese verdammte knacken auch bei Trockenheit. Höre es jeden Abend beim Einparken in die Garage bei geöffnetem Fenster. Es ist war nur ein kurzes "knack" und beim langsamen rollen dann noch 1-2 mal, wie wennste über nen kleinen Ast fährst, aber mein 2004er A4 hatte das noch nich...!

War damit vor 10 Tagen in der Werkstatt, unter anderem auch weil aus diesem linken Rad vorn ein quitschen/schleifen kommt - höre ich auch ständig 😕 - die Papnasen haben jedoch nur die Bremse gereinigt und angeblich nix gehört. Muss da also auch nochmal die Tage hin, daher wäre es interessant wenn an den Telefondingern 😁 wat dran ist.

Meiner ist 01/05 und hat S-Line-Plus drin.

gruß
Sliner

Ähnliche Themen

@sliner

Hmmm, das scheint aber dann was anderes zu sein. Ist zwar ärgerlich, aber im Grunde bist Du besser dran als wir anderen mit dem Nässe-Problem: Du kannst das Knacken jederzeit vorführen. Mach doch einfach eine Probefahrt mit einem Mitarbeiter und führ es dann mal vor. Dann wird er Dir schon was dazu sagen können.
Interessant ist, daß es anscheinend immer Fahrzeuge mit Sportfahrwerk (speziell das Plus) trifft.
viel Erfolg,
Thilo

Hallo,

passiert auch wenn das komplett dann draußen ist. Nicht so oft und nicht so laut aber immer noch da.
Cu Babsi

@Babsi-the-Best

ich verstehe Deinen Post nicht so ganz:
meinst Du wenn das Auto draussen steht, oder das Fahrwerk getauscht wurde (wie bei Dir)?
Ich dachte bei Dir hat sich das Problem erledigt seit dem Einbau von dem KW3?
Was sagt den Dein Mann dazu, hat der nicht beruflich was mit Audi tun?
Fragen über Fragen 😉
bye,
Thilo

Hallo Zusammen,

Na dann will ich mich mal zu Euch gesellen. An meinem 2.5 TDI Cab (09/2005, 2400 KM) habe ich unter Anderem das gleiche Problem. Tritt immer auf, wenn der Wagen eine Zeit lang gestanden ist, sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe (dummerweise nie, wenn ich es dem Ahnungslosen vorführen will).

Da meine Kiste angeblich schon die sagenumwobenen Teflonlager haben soll (BJ 09/2005), sehe ich wenig Hoffnung eine Lösung zu bekommen.

Gibt es denn wirklich niemanden, bei dem dieses Problem nachhaltig und nachvollziehbar gelöst werden konnte?????

Das muss auch noch raus:
Obendrein qietscht bei kaltem Motor noch eine Spannrolle und der Leerlauf fühlt sich an als wenn es ein Lanz Bulldog wäre (ständiges Schütteln). Der Ahnungslose darf lt. Audi bis auf weiteres nichts an dem Leerlaufproblem machen, da Audi im Moment nach einer empirischen Lösung suche! --> Ich glaube fast die abschliessende Terminologie kenne ich schon: "Stand der Serie"

Wirklich schade, dass Audi seine eigentlich guten Produkte mit solchen Qualitätsmängeln und der Unfähigkeit diese lösen zu können bzw. zu wollen karrikiert.

Gruss

DenkDirWasAus

Hallo,

nun seitdem das Fahrwerk draußen ist, ist es um Welten besser, d.h. nur noch sporadisch. Jetzt bekomme ich auch noch eine neue Lenkung.
Werde berichten.
Cu Babsi

Ergebnisbericht

Hallo Zusammen,

habe nun seit Abholung und letztem Bericht ca. 5.500 km gefahren, fast immer bei Trockenheit. Die Regenfälle die ich mitbekommen habe, waren aber erfreulich, d.h. KEIN KNACKEN MEHR !!!.

Also scheint der Austausch des Aggregateträgers die Lösung gewesen zu sein. Allerdings muss ich einschränkend ergänzen, dass nach dem ersten Reparaturversuch ca. 4 Monate ins Land gingen bevor es wieder aufgetreten ist...also die Lösung unter Vorbehalt.

Wie bereits etwas weiter oben bei den Beiträgen von mir erwähnt, habe ich aber keine Teilenummer, es gibt meines Wissens aber nur eine Aggregateträger im Motorraum.

Viele Grüße...

Habe das knacken der lenkung seit Freitag auch mal sehen.

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem:
fürchterliches Knacken im Bereich der Vorderachse beim langsamen Anfahren mit stark eingeschlagenem Lenkrad... allerdings nicht nur bei feuchtem Wetter oder Regen. War damals schon völlig entnervt. Bei jedem Anfahren dachte ich, dass die Karre mir gleich auseinanderbricht.

Fahre einen Avant 2.5 TDI Q mit S Line Plus 18'', 4/2004.
Das Problem trat nach ca 15-20tkm Laufleistung auf. Bin dann zum Händler (um Winterräder aufziehen zu lassen). Der konnte dann -leider- nichts feststellen....aber nach Montage der Winterreifen (205er) war das Problem dann plötzlich wie weggeblasen. Hatte mich schon gefreut.
Nach dem Wechsel zurück auf die Sommerreifen (235er) im Frühjahr....der gleiche Sch....
Dann gab's einen Reifenplatzer auf der Autobahn und ich musste ein Paar neue Sommerpneus (gleiche Marke wie die alten) aufziehen. Die kamen nach vorne....und ....seit dem kein Knacken mehr :-) (seit ca 10tkm)!?

CM

@TurboQuattro20V

@TurboQuattro20V:
Hallo,
kannst Du mir bitte mal Name des Audizentrums, Name des Serviceleiters (der Dir geholfen hat) und die Telefonnummer zukommen lassen (per pn z.B.)?
Das wäre echt toll.
Ich hatte meinen Wagen vor ca. 3 Wochen zu einer erneuten Vorführung bei meinem Händler. Dort wurde das Geräusch schriftlich festgehalten und eine Anfrage an Audi geschickt.
Heute kam die Antwort:
"Offiziell ist dieses Problem nicht bekannt."
Naja, dafür aber inoffiziell, oder wie? 😉
Ich hatte sogar auf div. Internetbeiträge zu diesem Thema hingewiesen.
Jetzt soll ich den Wagen nochmal vorführen (zum 4X Mal) - ich habe ja auch sonst nichts zu tun.
Von daher wäre es total super, wenn sich mein Service-Betreuer mit Deinem Audi-Zentrum in Verbindung setzen könnte, um so etwas mehr Licht ins Dunkle zu bringen.

Wie sieht es bei Dir aus? Ist das Knacken noch nicht wieder aufgetreten?

Danke schon mal und
bis die Tage,
Thilo

Hallo Leuts..

Auch in der Schweiz läufts nicht anderst..

Habe ein Gewinde drin von H&R, jedoch eine seriöse Tieferlegung (keinen Asphaltkratzer, sondern nur ein bisschen fürs Auge) Habe das Knacken bei Sommer (235) und bei Winter(205) Reifen.. Bei Trocken und bei Nass, Von früh bis spät, 24h am Tag, 7 Tage die Woche ;-)

Naja.. Kurz gesagt: Bin auch am Rätseln..

P.S. Schau doch mal auf emien ktuelle Beitrag rein..
Es geht um Reifenverschleiss durch Kontakt.. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.. Danke!

Gruss aus der CH: Ado

8H 3.0 QUATTRO

Zitat:

Original geschrieben von Ludo19


Tach,

hatte das selbe Problem bei meinem Cabrio bj 04.Immer beim vollen Linkseinschlag beim einparken / wenden knackte es. Bei mir wurden irgendwelche Lager durch Teflonlager ausgetauscht seither keine Probleme mehr.

Ausch... GENAU das hab ich auch mit meinem Cabrio 09-2003, also BJ 2004. Aber da ich keine Neuwagengarantie mehr habe...

Mein nächster Wagen wird einer, der auf jeden Fall 3 Jahre Neuwagengarantie hat. So einen Mist wie mit ABT/AUDI usw. tu ich mir nicht nochmal an. (Siehe Thread: Meine Werkstatt treibt mich in den WAHNSINN!!).

Also muss ich wohl damit leben! Ich kann aber genau Euren Beschreibungen folgen....

Hab das Problem übrigens 3x seit Mai in meiner WErkstatt geschildert und 3x wollte oder konnte man mir nicht helfen, was meint ihr, hab ich da noch ne Chance auf Reparatur auf Kulanz?

HAb übrigens kein S-Line Fahrwerk und auch keine Tieferlegung, ist ein Standard-A4-Cabrio-Fahrwerk mit 18" Felgen vom Drittanbieter. Seitdem ich Winterreifen fahre ists mindestens genausoschlimm - und wie gesagt meist nur wenns feucht draussen ist und beim linkseinschlag!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen