Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

150 Antworten

Doch noch nicht weg...

Hallo, hier der neueste Stand:

Teflonbuchsen verbaut, Geräusch noch nicht ganz weg. Nach Aussage von Audi nun auch Geräsche im trockenen. Sind weiter auf der Suche (ist ja wie Ostern). Aber die Herren sind mittlerweile sehr bemüht, nachdem das Problem eingegrenzt werden konnte und nicht meine Einbildung ist.

Ich werde versuchen, die Teilenummer für die Teflonbuchsen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von der_willi


@ viril

hat sich bei Dir was ergeben ??

Da ich ja meistens am Wochenende fahre und es Montags trocken ist, konnte ich das bisher noch nicht meiner Werkstatt vorführen.

Was, bitte schön, bringen uns dann die Teflonbuchsen, wenn es dann sogar im Trockenen knackt?
Ich werde die erstmal nicht einbauen lassen.

@TurboQuattro20V: Aber gib bitte auf jeden Fall Bescheid, wenn deine Werkstatt eine Lösung gefunden hat.

Ja, da bin ich auch sehr drann interessiert. Bei mir knackt es links und rechtsrum... wobei es mir rechts rum schlimmer vorkommt. Ich bilde mir ein, das die Stärke des Knackens umso stärker auftritt, sobald der wagen etwas einfedert. Je flotter man um die Ecke fährt, umso schlimmer wird es.

Es scheint auch stärker zu werden und klingt alles andere als gut. Solange die Werkstätten nix finden bzw. keine Lösung bekannt ist, bringt ein Besuch wohl nur wenig... naja, Service ist eh bald fällig.

Borsti

Wenn das Knacken bei schnellerer Fahrweise lauter wird, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht das gleiche, was bisher beschrieben worden ist. Denn das tritt nur bei langsamer Fahrt, Bremsen und Feuchtigkeit auf.

Bei mir übrigens noch immer nichts neues. Das Auto steht noch immer in der Werkstatt (frust!!).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V


Wenn das Knacken bei schnellerer Fahrweise lauter wird, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht das gleiche, was bisher beschrieben worden ist. Denn das tritt nur bei langsamer Fahrt, Bremsen und Feuchtigkeit auf.

Bei mir übrigens noch immer nichts neues. Das Auto steht noch immer in der Werkstatt (frust!!).

Nein, so war das nicht gemeint. Ich meine eher in die Richtung "Hurtig einparken" oder "flink um die Ecke auf dem Supermarktparkplatz" (mit 5 statt 2 km/H... oder so). Da federt er natürlich mehr.

Borsti

Juhu, mein kleiner soll fertig sein!!!

Habe gerade die Nachricht erhalten, dass ich nach mehr als 3 Wochen endlich mein Auto wieder in Empfang nehmen darf. Der Fehler soll gefunden worden sein. Nähere Infos werde ich noch posten.

Wünscht mir Glück...

Boah, jetzt bin ich aber schwer gespannt, was da raus gekommen ist.
Ich habe meinen immer noch nicht abgeben können, da er im Moment meist in der Garage rumsteht.
Wenn es feucht ist und das Knacken anfängt, ist es zudem immer schon so 16.oo Uhr oder später (weil ich dann von der Arbeit komme) und da haben die "Schrauber" ja auch schon Feierabend.
Ich warte also immer noch geduldig auf eine richtig verregnete Woche wo ich den Wagen ein paar Tage nicht benötige.
Danke schon mal im Vorraus für Deine Infos, TurboQuattro20V.

bis die Tage,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Danke schon mal im Vorraus für Deine Infos, TurboQuattro20V.

Dito, und toi toi toi fuer die Reparatur.

joerg

Hallo Kollegen!

Hatte das gleiche Problem bei meinem bei 10.000km!Mir wurde dann auf verdacht eine neue Antriebswelle eingebaut!Danach war auch für ein paar Wochen nichts mehr zu hören,nur jetzt ist es so wie bei auch allen!Habe mitllerweile 14.000km drauf und wenn es regnet oder die Strasse nass ist und ich beim Einparken voll einschlage fäng es wieder zu knacken an!Habe aber (noch) nicht unternommen,vielleicht weiss ja jemand mal was Konkret der Fehler ist!

Liebe Grüsse und schönes WOCHENENDE

CHRISS

TurboQuattro20Vs Werkstatt scheint ja was gefunden zu haben, so daß wir alle hoffentlich bald erlöst werden.

Ursache gefunden und beseitgt ?!?!

Für alle Verzweifelten:

Nach Aussage der Werkstatt lag es am Aggregateträger in Verbindung mit den neuen Teflonbuchsen. Das Geräusch soll nun beseitigt sein. Da es, zum Glück, noch nicht geregnet hat, kann ich dazu noch nichts sagen.

Teilenummern werde ich einstellen, sobald ich dies vom Händler auf dem Tisch habe. Wer nicht so lange warten will, mail an mich, ich werde diese dann an die zuständige Stelle weiter leiten.

Viele Grüße...

Ja, bitte berichte unbedingt weiter, damit wir sehen, ob es nun endlich weg ist.

Vor diesem Hintergrund hoffe ich sehr, daß es bald wieder regnet. 🙂

Mann das währ ja zu schön, wenns da endlich eine Lösung gäbe...!! Freue mich ebenfalls sehr auf Regen und deinen anschliessenden Bericht!

..."let it rain"... 😁

Hatte letzte Woche auch noch mal nen Termin beim 🙂 . Da sollte ein Techniker aus IN kommen , weil man den 🙂 für bekloppt oder zumindest inkompetent hingestellt hatte 😰 .
Anscheinend wissen die in IN noch nicht von unserem gemeinsamen Problem . Vielleicht sollten wir alle Audi mal anschreiben .

Leider musste ich durch mein Missgeschick den Termin absagen , aber vielleicht gibt es ja auch so ne Lösung , ansonsten hake ich noch mal nach . Hab ja auch noch das Klappern beim Abbiegen .

der willi

weiss man da schon was neues? war gestern ebenfalls in der werkstatt, aber die zuckten da nur mit der schulter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen