Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima

BMW 5er G30

Hallo alle zusammen.

Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.

Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.

Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.

Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.

In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.

Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.

Hat sonst noch jemand so ein Problem?

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFZ6HBsZpgw

Beste Antwort im Thema

Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.

Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@Dimark schrieb am 16. Januar 2019 um 00:27:24 Uhr:


1. JA, ein Tausch bringt etwas: Das Knistern entsteht zwischen den 4 Kunststoffschichten der Leisten. Die neuen Leisten haben eine Teflon Beschichtung zwischen den Schichten, dadurch ist das Knistern behoben. Es wird allerdings nur die große Leiste im Amaturenbrett getauscht.
Da BMW keine Lagerbereinigung durchgeführt hat, muss der Freundliche darauf achten, dass die neue Leiste beim Verwinden nicht mehr knistert. Leisten mit Produktionsdatum ab ca. Mai 2018 sind beschichtet.

2. Beleuchtung: Die Stecker der Leiste können nicht vertauscht werden. Jedoch müssen die Leuchtelemente nach einem Tausch angelernt werden. Alternativ können die LED-Elemente der alten Leiste umgebaut und eingesetzt werden.

Das ist ja mal eine gute sachliche Info, wie man sie in einem Technikforum erwartet. Vielen Dank dafür! Wünschenswert wäre, dass alle Leisten optimiert werden, da die in den Türen auch knistern.

Zitat:

@Dimark schrieb am 16. Januar 2019 um 00:27:24 Uhr:


1. JA, ein Tausch bringt etwas: Das Knistern entsteht zwischen den 4 Kunststoffschichten der Leisten. Die neuen Leisten haben eine Teflon Beschichtung zwischen den Schichten, dadurch ist das Knistern behoben. Es wird allerdings nur die große Leiste im Amaturenbrett getauscht.
Da BMW keine Lagerbereinigung durchgeführt hat, muss der Freundliche darauf achten, dass die neue Leiste beim Verwinden nicht mehr knistert. Leisten mit Produktionsdatum ab ca. Mai 2018 sind beschichtet.

2. Beleuchtung: Die Stecker der Leiste können nicht vertauscht werden. Jedoch müssen die Leuchtelemente nach einem Tausch angelernt werden. Alternativ können die LED-Elemente der alten Leiste umgebaut und eingesetzt werden.

In der Tat hat das Knistern stark nachgelassen. Zu den vertauschten Led:

Info vom Händler zur vertauschten Beleuchtung: Ja die kann man nicht falsch anschliessen, BMW hat keine neuen Teilenummern für die Leisten ergo bestellt man die nicht, weil die ja wieder falsch sein könnten. Wobei es ja dann auch in der laufenden Produktion falsch sein müsste.Die alten Leisten haben die bestimmt nicht mehr. Du meinst durch Anlernen kann man das auch hinbekommen?

Nein, der 1.Tausch war nicht erfolgreich. Hätte jetzt einen Experten von BMW aus München auch wegen anderer Mängel vor Ort und jetzt sollen die Leisten erneut getauscht werden.

Jge43

Hinterher knistert da zwar nichts mehr, dafür klappert es überall. Sind doch alles Plastikverbindungen, also auch drumherum. Ich wäre da ein wenig vorsichtig mit ständigem tauschen. Oder gehen die Leisten ab ohne andere Teile demontieren zu müssen?

Ähnliche Themen

Bei mir wurden alle Leisten getauscht! Im zweiten Anlauf dann neu angelernt, da die Beleuchtung nicht stimmte. Die Leisten sind jetzt auch geschraubt, und nicht mehr gesteckt. Bei dieser Aktion müssen entsprechende Löcher gebohrt werden. Bei dieser Aktion ist der Meister abgerutscht und hat den Schalter der Zentralverriegelung zerstört, wurde natürlich im Nachgang noch gewechselt.

Gibts dazu eigentliche eine PUMA?

Bestimmt, jedoch rückt die der Freundliche leider nicht raus....

Zitat:

@somansch schrieb am 17. Januar 2019 um 19:47:37 Uhr:


Bei mir wurden alle Leisten getauscht! Im zweiten Anlauf dann neu angelernt, da die Beleuchtung nicht stimmte. Die Leisten sind jetzt auch geschraubt, und nicht mehr gesteckt. Bei dieser Aktion müssen entsprechende Löcher gebohrt werden. Bei dieser Aktion ist der Meister abgerutscht und hat den Schalter der Zentralverriegelung zerstört, wurde natürlich im Nachgang noch gewechselt.

Danke - das mit dem Anlernen stimmt mich optimistisch...

Hab jetzt Mitte Februar einen Termin beim Freundlichen betreffend Knack- und Knarzgeräuschen gemacht. Er meinte am Telefon, dass sich noch keine anderen Kunden mit dem Problem gemeldet haben, das aber sicher an der hier schon erwähnten Materialausdehnung liegen würde. Als Massnahme würden sie den Wagen 2-3 Tage bei sich behalten, die Leisten mit Filz unterlegen und probefahren.

Bitte berichten! Das klingt mir nicht sonderlich erfolgsversprechend. Meines Erachtens sind es die Leisten selbst, die knarzen. Bin an dem Thema auch noch dran

Hallo! Ich fahre auch einen 5er G30 BJ05/2017 und habe exakt das gleiche Problem mit den knisternden Leisten. Hier in Österreich ist man beim Freundlichen noch viel weniger entgegenkommend als in Deutschland und mir wird das als "Stand der Technik" verkauft. Man könne hier nichts tun.

Gibt es nun enie Lösung die wriklich funktioniert und die ich meiner Werkstatt irgendwie klar verständlich machen kann so dass die auch aktiv werden? Bitte um Hilfe .

MFG

die Leisten vorne werden ausgetauscht- da gab es Anweisungen von bmw zu. Fehler des Lieferanten bzgl Material.

Nur die vorderen Türleisten? oder auch die Leiste am Armaturenbrett?

Am Armaturenbrett hat es mein Händler anstandslos getauscht. Für die Türen hätte es einer ausgiebigen Probefahrt bedurft, damit er sich vom Knacken überzeugen kann. Hab ich dann (noch) nicht gemacht...

Danke für die Infos. Ich werde es noch einmal beim Freundlichen probieren und ihm die Infos bezüglich neuer Leisten geben. ich fürchte nur das wird nichts bringen, da laut ihm keine Abhilfe seitens BMW vorgesehen ist. Ich müsste ihn schon mit der Nase drauf stoßen wenn's von BMW eine Anweisung gibt (hat die irgendwer als Ausdruck vielleicht? Oder einen Reparaturbericht wenn es gemacht wurde?) Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen