Klima Abgasgeruch
Hallo zusammen,
Ich habe öfters das Problem, wenn ich das Auto mit kaltem Motor fahre, ich dann öfter einen unangenehmen Öl/Abgaseruch von der Klima wahrnehme.
Fahre einen 530d g30
Hattet ihr eventuell ähnliche Erfahrung und an was kann es liegen.
Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten
...wenn es nur nach dem Kaltstart auftritt, lohnt es sich, das Bypassrohr des Hochdruck-AGR-Kühlers zu prüfen.
Unterhalb von 50°C Kühlmitteltemperatur werden die Abgase am Kühler vorbeigeführt. Damit soll
- einer Versottung der noch kalten Kühlerlamellen begegnet werden
- eine schnellere Aufheizung des Oxy-Kats erfolgen (Kaltstartemissionen)
Da sich das Bypassrohr gegenüber dem noch nicht aktiven AGR-Kühler stark wärmedehnt, ist es als Teilwellrohr ausgeführt.
Trotzdem sind bei den F-Modellen bisweilen Bypassrohre gerissen.
Die bei den G-Dieseln verbauten AGR-Kühler haben eine andere Bypassrohrführung, die der Wärmedehnung einen weiteren "Freiheitsgrad" (Rohrbogen) gibt - das ändert aber an der grundsätzlichen Problematik nichts.
Das Bypassrohr liegt auf der Rückseite (Motorseite) des AGR-Kühlers. Eventuell sind Rußspuren sichtbar.
Bei einer größeren Leckage kann auch mangelnder Ladedruck die Folge sein.
Bilder (F-Modell > N57 --- G-Modell > B57).
Hab das gleiche Problem, wenn das Auto länger steht riecht es im Innenraum nach Diesel, der Geruch ist auch in der Warmlaufphase wahrnehmbar. Hab am Mittwoch Termin beim Freundlichen. Handelt sich bei mir um einen 520d LCI und das Problem trat auf nachdem im Januar irgendein Sensor am DPF getauscht wurde.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 21. Februar 2022 um 13:28:59 Uhr:
...wenn es nur nach dem Kaltstart auftritt, lohnt es sich, das Bypassrohr des Hochdruck-AGR-Kühlers zu prüfen.
Unterhalb von 50°C Kühlmitteltemperatur werden die Abgase am Kühler vorbeigeführt. Damit soll
- einer Versottung der noch kalten Kühlerlamellen begegnet werden
- eine schnellere Aufheizung des Oxy-Kats erfolgen (Kaltstartemissionen)
Da sich das Bypassrohr gegenüber dem noch nicht aktiven AGR-Kühler stark wärmedehnt, ist es als Teilwellrohr ausgeführt.
Trotzdem sind bei den F-Modellen bisweilen Bypassrohre gerissen.
Die bei den G-Dieseln verbauten AGR-Kühler haben eine andere Bypassrohrführung, die der Wärmedehnung einen weiteren "Freiheitsgrad" (Rohrbogen) gibt - das ändert aber an der grundsätzlichen Problematik nichts.
Das Bypassrohr liegt auf der Rückseite (Motorseite) des AGR-Kühlers. Eventuell sind Rußspuren sichtbar.
Bei einer größeren Leckage kann auch mangelnder Ladedruck die Folge sein.
Bilder (F-Modell > N57 --- G-Modell > B57).
Kann ich es selbst auch prüfen oder müsste ich zu Bmw?
Was ich noch sagen kann, es wurde das gar Ventil schon geprüft, weil bei mir das Kühlwasser leer ging.
Eigentlich habe ich eine premium Selection Garantie, ist das nicht enthalten
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
...die Prüfung kann man (fast) im Sonntagsanzug durchführen, da der AGR-Kühler (Bild) an der Motorfront knapp unterhalb der Akustikabdeckung positioniert ist. Das Bypassrohr ist auf der Rückseite des AGR-Kühlers (Pfeil).
Eine Leckage würde sichtbare Rußspuren in der Umgebung erzeugen. Man kann zum Check auch einen Lappen zwischen Kühlerkorpus und Motorfront durchziehen....die Akustikabdeckung muss man schon abnehmen.
Das AGR-Ventil ist mit dem AGR-Kühler vorgelagert verschraubt, hat aber mit dem möglichen Defekt nichts zu tun.
Ich konnte leider nichts feststellen am Agr kühler.
Was mir aber auffiel ist, ein wahrnehmbarer Geruch unmittelbar bei den Zylindern
Mit freundlichen Grüßen
...es kann ja an vielen Stellen Abgasleckagen geben und es ist teilweise schwierig, Rußspuren zu erkennen.
Wenn es eher auf der Auslassseite des Motors riecht, könnte es sein
- Krümmerriss
- Verschraubung des "Abgasdrucksensors vor Turbo"
- Dichtung der Leitschaufelstellerwelle des Turbos
Man könnte den laufenden Motor mit einer Nebellanze abfahren, um die Quelle zu finden.
Zitat:@bmwjjj schrieb am 22. Februar 2022 um 15:11:14 Uhr:
Ich konnte leider nichts feststellen am Agr kühler.Was mir aber auffiel ist, ein wahrnehmbarer Geruch unmittelbar bei den Zylindern Mit freundlichen Grüßen
Problem lokalisiert?