Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima
Hallo alle zusammen.
Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.
Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.
Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.
Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.
In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.
Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.
Hat sonst noch jemand so ein Problem?
Hier das Video:
Beste Antwort im Thema
Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.
Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.
294 Antworten
Zitat:
@Gufudriver schrieb am 3. März 2019 um 14:28:31 Uhr:
Hallo! Ich fahre auch einen 5er G30 BJ05/2017 und habe exakt das gleiche Problem mit den knisternden Leisten. Hier in Österreich ist man beim Freundlichen noch viel weniger entgegenkommend als in Deutschland und mir wird das als "Stand der Technik" verkauft. Man könne hier nichts tun.Gibt es nun enie Lösung die wriklich funktioniert und die ich meiner Werkstatt irgendwie klar verständlich machen kann so dass die auch aktiv werden? Bitte um Hilfe .
MFG
Bei mir wurde die Leiste ohne langes Nachfragen auf Garantie getauscht und die Werkstatt wusste sehrwohl von dem Problem bescheid - bin auch aus Österreich. Bei mir wurde das Ganze im Februar 2019 bei einem BMW Vertragspartner in Graz inkl. anderer Beanstandungen (Rückfahrsensoren und pfeifendes Vorderachsgetriebe) erledigt.
Meines Wissens (ist auf jeden Fall die Meinung meines Freundlichen) gibts da Pumafälle, es hängt aber von der Konfiguration ab. Nicht alle Leistenarten sind davon betroffen. Meine schwarzen gemaserten Leisten betrifts gemäss BMW nicht. Wieso auch immer. Ein leichtes Knacken bei extremer Temperaturänderung oder bei moderatem Druck mit dem Finger ist aber auch bei mir zu hören.
So, hatte mein Auto gestern in der Werkstatt. Angeblich keine Puma für meine Holzdekorleisten und somit ist kein Austausch erfolgt. Das Problem ist bekannt und Stand der Technik. Aber laut Aussage und aus meiner Erfahrung sind nicht alle Leisten betroffen.
Zitat:
@Heloncn schrieb am 28. November 2017 um 20:02:50 Uhr:
Hat sonst noch jemand so ein Problem?Hier das Video:
Ja, hatte ich auch. Leisten zu ersetzen bring gar nichts. Was hilft, kein G3x zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich kann dieses Problem leider bestätigen. Mein Fahrzeug ist Baujahr 3.2019 ausgestattet mit den "piano Black" Leisten. Katastrophe, nichts hat BMW geändert, vom ersten Tag an kann ich das Knistern und Knacken nachvollziehen. Ziemlich ärgerlich bei einem Fahrzeug weit über 80.000€. Meine Leisten wurden bereits ausgebaut und mit irgendeinem Mittel behandelt, leider ohne Erfolg. Sollte das Problem nicht behoben werden, so werde ich entweder meinen Anwalt kontaktieren oder aber die Leisten ausbauen lassen und ohne diese fahren.
Bei mir wurde den Fehler durch den Tausch behoben - habe die "M-Paket Aluleisten". Ein Kollege von mir zog die Leisten ab und füllte den Hohlraum (glaube mit Schaumstoff) aus. Der Fehler trat danach auch nicht mehr auf (er hat die Zierleisten im Holzdesign)
Mein G30 stand auch mal in der Sonne und als ich losfuhr hat es richtig geknallt. Werde ich weiter beobachten und irgendwann austauschen lassen, da die Piano leisten sowieso Kratzer bekommen werden.
Kann man gegen Aufpreis auch andere leisten nehmen?
Würde dann die vom M5 in Carbon nehmen....
Zitat:
@Hurrr schrieb am 4. Juni 2019 um 12:50:43 Uhr:
Mein G30 stand auch mal in der Sonne und als ich losfuhr hat es richtig geknallt. Werde ich weiter beobachten und irgendwann austauschen lassen, da die Piano leisten sowieso Kratzer bekommen werden.Kann man gegen Aufpreis auch andere leisten nehmen?
Würde dann die vom M5 in Carbon nehmen....
Klar geht das. Auf ebay findet man zB. solche Sets. Das Knallen (wie ein Steinschlag gegen die Scheibe) und Knacken hatte ich auch - es verschwand aber nach dem Leisten-tausch.
Zitat:
@coconut3 schrieb am 4. Juni 2019 um 09:44:37 Uhr:
Bei mir wurde den Fehler durch den Tausch behoben - habe die "M-Paket Aluleisten". Ein Kollege von mir zog die Leisten ab und füllte den Hohlraum (glaube mit Schaumstoff) aus. Der Fehler trat danach auch nicht mehr auf (er hat die Zierleisten im Holzdesign)
Wie hat er die abgezogen? Ich dachte die wären mit der Türverkleidung verschweißt.
Zitat:
@h123o schrieb am 4. Juni 2019 um 13:57:57 Uhr:
Zitat:
@coconut3 schrieb am 4. Juni 2019 um 09:44:37 Uhr:
Bei mir wurde den Fehler durch den Tausch behoben - habe die "M-Paket Aluleisten". Ein Kollege von mir zog die Leisten ab und füllte den Hohlraum (glaube mit Schaumstoff) aus. Der Fehler trat danach auch nicht mehr auf (er hat die Zierleisten im Holzdesign)Wie hat er die abgezogen? Ich dachte die wären mit der Türverkleidung verschweißt.
Die Dinger sind nur gesteckt - einfach raushebeln ;-)
Ja, da es ein Gewährleistungsfall wird, ist halt die Frage ob bmw gegen Aufpreis auch andere leisten anbietet.
Die Leiste auf dem Armaturenbrett ist gesteckt und mit 1 Schraube befestigt.
Die Leisten in den Türen sind mit der Türverkleidung verschweisst und können nicht einfach
abgezogen werden.
Ob die Leisten knacken oder nicht ist Glückssache. Die Konstruktion der Leisten ist suboptimal.
Das Knacken entsteht in der Leiste selber. Unterfüttern der Leiste bringt daher gar nichts.
Zitat:
@Hurrr schrieb am 4. Juni 2019 um 14:05:08 Uhr:
@coconut3Ja, da es ein Gewährleistungsfall wird, ist halt die Frage ob bmw gegen Aufpreis auch andere leisten anbietet.
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Habe in diesem Forum auch mal gelesen, dass nicht alle Leisten-Arten von diesem Fehler betroffen sind.
Zitat:
Unterfüttern der Leiste bringt daher gar nichts.
Da hat mein Bekannter aber eine andere Erfahrung gemacht