Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima

BMW 5er G30

Hallo alle zusammen.

Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.

Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.

Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.

Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.

In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.

Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.

Hat sonst noch jemand so ein Problem?

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFZ6HBsZpgw

Beste Antwort im Thema

Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.

Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@M1Fred schrieb am 28. Juni 2018 um 20:18:07 Uhr:



Zitat:

@a2_bertl schrieb am 28. Juni 2018 um 09:57:11 Uhr:


Hallo Zusammen! Bringe meinen G31 nächste Woche in die Werkstatt wegen dem Problem. Gibt es schon umgesetzte Lösungen die Abhilfe schaffen, oder wird seitens BMW und den Werkstätten noch rumgedoktert?

Mir wurde für den Juni in Aussicht gestellt, dass es Carbon-verstärkte Interieurleisten für den gesamten Innenraum geben würde, welche das Knacken nicht mehr verursachen würden. Das Thema hat sich aber wegen der vermurksten und von BMW nicht in den Griff zu bekommenden Klimatisierung für mich erledigt. Die Geräusche aus dem Youtube-Video kenne ich nur zu gut. In dieser Hinsicht ist, denke ich, nur noch Mercedes schlechter. Dazu gibt es ebenfalls Videos.

Nachricht vom Freundlichen: die neuen (schwarzen) Leisten angeblich vom Werk lieferbar ab 16.7. Ich bin gespannt und werde berichten

Gibt es eine Puma für den Tausch der Interieurleisten? Ich habe auch das Knacken und Knistern im ganzen Innenraum, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand und anschließend die Klima runter kühlt.

Geräusche lassen sich auch gut reproduzieren indem man leicht auf die Interieurleisten drückt.
Bei meinem G31 sind die Rhombicle Aluleisten verbaut und er wurde 11/17 in Dingolfing gebaut.

Habe auch das Knacken der Interieurleisten in meinem G30.

Mein Händler wird meine Leisten ausbauen und macht so ne komische Füllung was eigentlich für die bspw. M-Performance Interieurleisten anderer Baureihen verwendet wird drunter. Damit liegen die Leisten nicht mehr so „hart“ an, es muss nicht gewartet werden bis irgendwelche AT Leisten zur Verfügung stehen und sollte die Ursache im Keim ersticken.
Soweit die Theorie, nächste Woche hab ich den Termin in der Werkstatt und dann schau mer mal wie es in der Praxis ist. Ich werde berichten! VG Chris

Ich bin zwei mal mit einem Mietfahrzeug (530 Touring und 540i) gefahren und beide hatten bei warmem Sommerwetter mit 20,5°C Klima genau so ein "Steinschlag auf der Scheibe" Knackgeräusch.

Prinzipiell ist mir das Geräusch egal, aber es klingt so, als ob irgendetwas die Scheibe treffen würde, wodurch ich ständig meinen Fokus verliere. Das war extrem unangenehm.

Das merkt man vor allem in der Innenstadt, weil es natürlich leiser ist.

Leider scheint das echt in Serie häufiger aufzutreffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriswillwassagen schrieb am 29. Juli 2018 um 03:05:17 Uhr:


Habe auch das Knacken der Interieurleisten in meinem G30.

Mein Händler wird meine Leisten ausbauen und macht so ne komische Füllung was eigentlich für die bspw. M-Performance Interieurleisten anderer Baureihen verwendet wird drunter. Damit liegen die Leisten nicht mehr so „hart“ an, es muss nicht gewartet werden bis irgendwelche AT Leisten zur Verfügung stehen und sollte die Ursache im Keim ersticken.
Soweit die Theorie, nächste Woche hab ich den Termin in der Werkstatt und dann schau mer mal wie es in der Praxis ist. Ich werde berichten! VG Chris

Hallo Chris,
hast Du schon Neuigkeiten?

Zitat:

@Chriswillwassagen schrieb am 29. Juli 2018 um 03:05:17 Uhr:


Habe auch das Knacken der Interieurleisten in meinem G30.

Mein Händler wird meine Leisten ausbauen und macht so ne komische Füllung was eigentlich für die bspw. M-Performance Interieurleisten anderer Baureihen verwendet wird drunter. Damit liegen die Leisten nicht mehr so „hart“ an, es muss nicht gewartet werden bis irgendwelche AT Leisten zur Verfügung stehen und sollte die Ursache im Keim ersticken.
Soweit die Theorie, nächste Woche hab ich den Termin in der Werkstatt und dann schau mer mal wie es in der Praxis ist. Ich werde berichten! VG Chris

Das steht bei mir auch an... Der Technikdeligierte nannte das Zeug „Antiknartzlack“ - bin gespannt...

Ich habe das Gefühl, dass durch die andauernde Hitze das Knacken und Knistern deutlich weniger geworden ist. Als wenn sich der Kunststoff nicht mehr zusammenzieht und ausdehnt. Es ist einfach dauerhaft zu warm. 😛

Uns kann man es aber auch nie recht machen 😁

Ich habe mich jetzt damit abgefunden und muss die Kiste nur noch 22 Monate fahren.

Nein, noch nicht. Konnte leider beruflich bedingt noch keinen Termin ausmachen, werde aber natürlich berichten sobald es erfolgt ist. Denke in 1-2 Wochen schaffe ich es 😉
VG vom See 😉

Habe am 20.8. einen Termin wegen dem knacken der Leisten.
Werde dann hier berichten.

Meiner hat die letzten 2 Tage Updates und Leisten optimiert bzw. getauscht bekommen. Das knacken war nach 3-4 Monaten doch deutlich schlechter geworden und der freundliche hat anstandslos und ohne große Fragen losgelegt. Ich berichte ob es was gebracht hat!

Die Dekoreisten wurden bei mir letzte Woche nun auch gewechselt.
Ich habe den Eindruck das es nun deutlich besser ist.
Muss aber nochmal hin weil nun die Ambientebeleuchtung nicht das macht was man einstellt.
Kontur auf Weiß macht er überhaupt nicht mehr.
Automatisches Dimmen bei Nacht geht auch nicht mehr.

Das kenne ich auch,nach dem Tausch im Juli war weder das Knistern behoben und dazu das Problem mit dem Ambiente Licht- es handelt sich um einen Produktionsfehler des Zulieferers und bis heute gibt es keine neuen Leisten

Gibt es mittlerweile eine bewährte Lösung für die knisternden Zierleisten?

bei mir wurden auch Leisten mit der verkehrten Beleuchtung eingebaut. @jge1943 und @zimmi der 1. habt ihr mittlerweile neue Leisten?

Der Einbau war im Oktober.

1. JA, ein Tausch bringt etwas: Das Knistern entsteht zwischen den 4 Kunststoffschichten der Leisten. Die neuen Leisten haben eine Teflon Beschichtung zwischen den Schichten, dadurch ist das Knistern behoben. Es wird allerdings nur die große Leiste im Amaturenbrett getauscht.
Da BMW keine Lagerbereinigung durchgeführt hat, muss der Freundliche darauf achten, dass die neue Leiste beim Verwinden nicht mehr knistert. Leisten mit Produktionsdatum ab ca. Mai 2018 sind beschichtet.

2. Beleuchtung: Die Stecker der Leiste können nicht vertauscht werden. Jedoch müssen die Leuchtelemente nach einem Tausch angelernt werden. Alternativ können die LED-Elemente der alten Leiste umgebaut und eingesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen