Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima
Hallo alle zusammen.
Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.
Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.
Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.
Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.
In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.
Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.
Hat sonst noch jemand so ein Problem?
Hier das Video:
Beste Antwort im Thema
Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.
Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.
294 Antworten
Komm vorbei, fahr meinen und sag mir, ob ich Recht habe.
Selbst der Niederlassungsleiter hat die Problem eingeräumt. Warten jetzt auf einen Termin mit jemandem aus München. Mal sehen, was der wieder sagt.
Ach so, hört jemand von euch ein leises Quietschen bei Brückendurchfahrten oder bei geöffnetem Fenster?
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 15. Juni 2018 um 18:56:20 Uhr:
Ach, manche Leute sind halt nie zufrieden und haben oft keine Ahnung, was es heißt „herkömmliche“ Autos zu fahren, weil sie eben immer Premium Fahrzeuge hatten. Außerdem lieben sie es auf hohem Niveau zu meckern. Stimmt schon, dass nicht alles auf Spitzenniveau liegt, aber so weit gehen und behaupten, dass ein Kia besser ist, ist einfach unrealistisch.
Ich habe nicht gesagt, dass der KIA besser ist. Ich habe gesagt er ist besser verarbeitet. Da knackt nix und die Materialien in einem Standard KIA Sorento sind nicht schlechter als in meinem 5er. Wir haben den in der teuersten Ausstattung - alles drin für 53T€. Das Leder ist Serie und auf dem Niveau von Nappa. Die Kühlung der Sitze verdient ihren Namen. Das serienmäßige Infinity Soundsystem ist nicht so viel schlechter als meine B&W Anlage, deren Höhen und Mitten unangemessen sind.
Wo ich wirklich überrascht war, dass die Verkehrszeichenerkennung viel besser funktioniert und der Abstandstempomat sogar in 3 Stufen von der Sensibilität (nicht Distanz) regelbar ist und damit nicht so abrupt reagiert. D.h. ich kann einstellen, wie schnell er auf den Vordermann auffahren bzw. aufschließen soll.
Aber klar - der Motor ist ganz ok (204 PS Diesel) und sehr knurrig, Federungskomfort nur Durchschnitt und es fehlen so schöne Dinge wie Ambientebeleuchtung und digitales Cockpit. Auch Entertainment ist Steinzeit - da ich aber Carplay nutze wiederum egal. Der BMW (hab den 540i) ist sicherlich die Fahrmaschine - aber ich bleibe dabei. Verarbeitung ist im KIA Sorento wertiger. Der Rest ist ja auch Geschmacksache.
Zitat:
@butl77 schrieb am 15. Juni 2018 um 18:29:53 Uhr:
Na ja, dann ist die Lösung doch ganz einfach : Auf z.B. Kia „upgraden“ und zufrieden über die AB schnüren.
Macht sicher mehr Spaß als der für seinen Preis so erbärmliche 5er.
😁 😁Gruß, Butl
Auch hier ist ein wenig was dran. Wir sind wegen Platzangebot (weil ich nicht die Dachbox aufschnallen wollte) mit dem Sorento an die Küste gefahren (der Kofferraum ist halt riesig - der Sorento ist ja auf dem Platzniveau vom Touareg bzw X5). Klar fährt man mit dem Motor und dem Schiff nicht so schnell - 180km/h ist aber ok. Ich habe mich entspannter gefühlt und kann Dir nicht mal genau sagen, woran das gelegen hat. Wahrscheinlich weil man sich nicht genötigt fühlt immer so schnell zu fahren. Aber zum cruisen ist der Wagen top geeignet. Natürlich würde ich mir als Firmenwagen auch nie nen KIA konfigurieren - ist doch klar. Da spielt ja auch Prestige ne Rolle. Premium ist der KIA aber auch.
Ich fahre den BMW gerne - wenn die Klima repariert und die Leisten getauscht sind, bestimmt noch mehr. Meine Präferenz scheint aber dann doch eher auf guter und klapperfreier Verarbeitung und unaufgeregter aber funktionierender Technik zu liegen - das kann der G30 mir nicht bieten. Daher wird der nächste eher was anderes. Hatte vorher zwei W212 - die waren viel besser verarbeitet. Allerdings hatte ich auch mal nen E61 - der war auch ne Bank.
Ich finde das Gerede immer genial das die anderen Autos ja alle Mist sind! Die deutschen Hersteller waren mal das Maß der Dinge ja aber mittlerweile haben die anderen in gaaanz vielen Punkten nachgelegt und die deutschen ...? Ja die sparen sich kaputt und sitzen auf ihrem hohen Ross... ich sage nur OPF oder WLTP. Komisch die anderen Hersteller bekommen das alle hin...Warum weil sie die Entwicklung nicht verpennt haben!
Zu Kia. Ich bin den Kia Stinger Probegefahren. Super Auto! Hat alles HUD Haman Kardon Leder Alcantara dachhimmel und alles anderen Spielereien auch. Problem war die Leasingrate die war einfach utopisch. Wenn ich Privatkäufer wäre würde ich den dem S5 absolut vorziehen. Dazu noch 5 Jahre Garantie sieht super aus und von innen meinst du nicht das du in einem Kia sitzt! Also sorry zu sagen andere Liga sind einfach nur noch Phrasen!
Ich habe mich dann aufgrund der Leasingrate für den 5er entschieden. Der war günstiger als der Stinger.
Ähnliche Themen
Und wenn der KIA teurer ist als der 5er, darf man dann über den teuren 5er im Vergleich zum billigen KIA jammern?
Alles valide - meine Frau fand den schön und funktional, der leasingfaktor bei 48 x 0 x 10000 lag bei 0,82 Brutto. Restwert mir also egal. Aber absolut richtig - den bmw finde ich viel schöner. Wenn schön und Premiumanspruch nur derzeit nicht so weit auseinanderklaffen würden.
Es geht nicht ums gefallen! Wenn er nicht gefällt hat das nichts mit guter oder schlechter Qualität zu tun. Schlechterer Restwert ist auch Quatsch. Die Diner haben nach 3 Jahren immer noch Garantie für weitere 4 Jahre. Wer mehr Geld ausgeben will weil er die Wirtschaft unterstützen will kann das ebenfalls tun. Es geht nur darum nicht einfach einArgument rauszuhauen was ohne substanz ist! Die Anderen Hersteller haben ihre Hausaufgaben gut gemacht!
Mein Vater fährt mittlerweile den 3 Nissan. Nicht weil er die anderen nicht fahren könnte, sondern weil er nicht bereit ist das zu bezahlen für vergleichbare Qualität. Zugegeben ich finde das Infotainment von gestern was das Design angeht, aber es funktioniert mit Bluetooth und CarPlay wie andere Systeme auch. Sourroundview? Auch dabei! Abstandstempomat? Na klar. Adaptive LED Scheinwerfer jawohl.
Also ich denke da ist nicht soviel dazwischen. Allerdings kann man die BMS Audis usw. schöner individualisieren.
Bin vor ein paar Monaten den aktuellen Quasquai oder wie der heißt gefahren, Allein schon bei dem Pixelbrei der Rückfahrkamera war es bei mir vorbei.
Ach so schlimm ist das auch nicht. Aber mir soll’s egal sein jeder wie er will. Nur dieses Pauschale nur Premium ist das beste alles andere Mist gefällt mir irgendwie nicht.
Einfach mal testen die Marken. Und Vorallem auch überlegen wie riesig der Preisunterschied bei Kauf ist.
So ich Klinke mich aber aus bisschen OT hier jetzt.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 14. Juni 2018 um 21:59:24 Uhr:
Zitat:
@Schupser schrieb am 14. Juni 2018 um 21:43:30 Uhr:
Hallo,jetzt habe ich das Video tatsächlich mal bei YouTube hochgeladen. Bin gespannt was ihr dazu schreibt.
Das ist definitiv nicht normal ! Meiner knackt in den ersten Minuten auch einige Male beim runterkühlen wenn er in der Sonne stand, aber bei weitem nicht so !
Meiner macht die gleichen Geräusche wie der Wagen von Schupser.. 🙁
Hallo Zusammen! Bringe meinen G31 nächste Woche in die Werkstatt wegen dem Problem. Gibt es schon umgesetzte Lösungen die Abhilfe schaffen, oder wird seitens BMW und den Werkstätten noch rumgedoktert?
Zitat:
@a2_bertl schrieb am 28. Juni 2018 um 09:57:11 Uhr:
Hallo Zusammen! Bringe meinen G31 nächste Woche in die Werkstatt wegen dem Problem. Gibt es schon umgesetzte Lösungen die Abhilfe schaffen, oder wird seitens BMW und den Werkstätten noch rumgedoktert?
Mir wurde für den Juni in Aussicht gestellt, dass es Carbon-verstärkte Interieurleisten für den gesamten Innenraum geben würde, welche das Knacken nicht mehr verursachen würden. Das Thema hat sich aber wegen der vermurksten und von BMW nicht in den Griff zu bekommenden Klimatisierung für mich erledigt. Die Geräusche aus dem Youtube-Video kenne ich nur zu gut. In dieser Hinsicht ist, denke ich, nur noch Mercedes schlechter. Dazu gibt es ebenfalls Videos.