Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima

BMW 5er G30

Hallo alle zusammen.

Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.

Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.

Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.

Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.

In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.

Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.

Hat sonst noch jemand so ein Problem?

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFZ6HBsZpgw

Beste Antwort im Thema

Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.

Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Dass die Puma auch beim LCI noch notwendig ist, RESPEKT!!

Ich finde das wirklich traurig, dass ein bekannter Mangel nicht behoben wird. Stattdessen alles wieder über Puma. Ist wahrscheinlich günstiger, denn ein Grossteil der geplagten nehmen das einfach so hin. Oder bei einigen ist der Anspruch an das Fahrzeug einfach niedriger. Somit wird ein Fahrzeug akzeptiert das wie ein Chipstüte knistert. Das sollte aber einfach nicht sein, bei Fahrzeugen knapp +/- 100k.
Falls es jemand hilft, ich habe beide Puma Nr. Die erste für das Antiknarz- Band, die zweite für den kompletten Austausch in Rücksprache mit BMW München. Ich habe die von einem super Nutzer aus dem Forum erhalten.

Zitat:

@Highkoo schrieb am 3. Dezember 2021 um 05:39:57 Uhr:


Falls es jemand hilft, ich habe beide Puma Nr. Die erste für das Antiknarz- Band, die zweite für den kompletten Austausch in Rücksprache mit BMW München.

Nehme ich gerne. Hatte dich per PN angeschrieben.

Danke und Gruß

So, habe das Knacken der Zierleiste in der Mitte am Armaturenbrett jetzt beim Freundlichen beheben lassen. Was genau gemacht wurde, weiß ich leider nicht, allerdings wurden sogar Teile bestellt. Ob das Knacken jetzt weg ist, werde ich die nächsten Tage beobachten und berichten. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass die Ambientebeleuchtung nicht homogen ist, sondern in Richtung Beifahrertür dunkler wird, siehe Bilder. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das vorher auch schon so war. Wie ist es bei euch?

Danke und Gruß
Torsten

Ungedimmt
Gedimmt
Ähnliche Themen

Hier stand Mist

Das ist nicht normal und wird durch Codierung gelöst. Bei mir war Kontur- und Farbe vertauscht.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:38:35 Uhr:


Das ist nicht normal und wird durch Codierung gelöst. Bei mir war Kontur- und Farbe vertauscht.

Ich glaube nicht, dass sich die Leuchtverteilung eines einzelnen Lichtleiters durch Codieren verändern lässt. In der Mitte passt die Helligkeit ja.

Zitat:

@Highkoo schrieb am 3. Dezember 2021 um 05:39:57 Uhr:


Ich finde das wirklich traurig, dass ein bekannter Mangel nicht behoben wird. Stattdessen alles wieder über Puma. Ist wahrscheinlich günstiger, denn ein Grossteil der geplagten nehmen das einfach so hin. Oder bei einigen ist der Anspruch an das Fahrzeug einfach niedriger. Somit wird ein Fahrzeug akzeptiert das wie ein Chipstüte knistert. Das sollte aber einfach nicht sein, bei Fahrzeugen knapp +/- 100k.
Falls es jemand hilft, ich habe beide Puma Nr. Die erste für das Antiknarz- Band, die zweite für den kompletten Austausch in Rücksprache mit BMW München. Ich habe die von einem super Nutzer aus dem Forum erhalten.

Kannst du die Nummern nicht hier im Forum teilen? 🙂

Das ist ein bekanntes Problem. Einfach billiges Material/Plastik und schlechte Verarbeitung ! Ein Glück das ich die 76000 nicht Bar hingelegt habe... Aber zum Thema... Es knarrt und knackt bei mir sogar beim bloßen fahren. Ich war es gewohnt von meiner vorherigen E Klasse morgens auf dem Weg zur Arbeit immer alles leise zu haben. Es war eine herrliche Stille zum Wach werden. Beim G30 leider nicht möglich. Erst nackte das Glasdach und dann die Dekorleisten (Klavierlack schwarz). Bin nicht der einzige und ist auch in den Foren bekannt. Der freundliche hat es auch eingesehen und anstandslos alle Leisten getauscht. Hatte bei Klimaanlage im Sommer sogar knacken hinten an den Leisten, dass ich dachte es steigt jemand ein... musste dann die Musik aufdrehen um es nicht mehr zu hören. Aber gut, beim Tausch wurden die neuen Leisten angeblich unterfüttert und fester angesteckt damit es sich nicht mehr so ausdehnen kann. Dann merkte ich auch im dunkeln, dass die Lichtleisten unterbrochen sind. Hatte dann in nem anderen Forum beim gleichen Problem gelesen, dass die beim Ausbau der Dekorleisten die Lichtleiter brechen weil die zu dünn und filigran sind. Die prüfen das aber nicht/bekommen es nicht mit. Ich musste wieder ein Termin machen und die Dekor Leisten mussten wieder ausgebaut werden um die Lichtleiter zu wechseln (sollte ich auch noch selber zahlen, hätte ich angeblich kaputt gemacht). Am Ende nach meiner Beschwerde in München wurde es auf Kulanz geregelt. Aaaber die Dekorleisten waren danach wieder genauso schlecht eingebaut wie beim ersten Mal. Es knarrt und knackt weiter ... Außer 2 Termine beim Freundlichen, viel Zeit und Ärger hat es nichts gebracht. Immerhin leuchten die Lichtleiter wieder. Wer die Möglichkeit hat, sollte das Klavierlack gegen ein Echtholz oder Alu tauschen !!! VW hat die gleichen Probleme mit dem Plastik Mist.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 13. Januar 2022 um 18:50:10 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:38:35 Uhr:


Das ist nicht normal und wird durch Codierung gelöst. Bei mir war Kontur- und Farbe vertauscht.

Ich glaube nicht, dass sich die Leuchtverteilung eines einzelnen Lichtleiters durch Codieren verändern lässt. In der Mitte passt die Helligkeit ja.

Doch, das ist so ein Reset des Steuergerätes.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:34:50 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 13. Januar 2022 um 18:50:10 Uhr:


Ich glaube nicht, dass sich die Leuchtverteilung eines einzelnen Lichtleiters durch Codieren verändern lässt. In der Mitte passt die Helligkeit ja.

Doch, das ist so ein Reset des Steuergerätes.

Die einzelnen Leuchtbänder hängen an einem Bus, d.h. jedes hat eine Adresse, die es vom Steuergerät zugeteilt bekommt. Leuchten einzelne nicht mit, muss eine Neuadressierung durchgeführt werden. Ist nicht das gleiche wie ein Steuergerätereset.

Zitat:

@yreiser schrieb am 14. Januar 2022 um 09:41:59 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:34:50 Uhr:


Doch, das ist so ein Reset des Steuergerätes.

Die einzelnen Leuchtbänder hängen an einem Bus, d.h. jedes hat eine Adresse, die es vom Steuergerät zugeteilt bekommt. Leuchten einzelne nicht mit, muss eine Neuadressierung durchgeführt werden. Ist nicht das gleiche wie ein Steuergerätereset.

Das Band leuchtet ja, nur dass es zur rechten Seite hin dunkler wird.

Bei mir macht es bei den kalten Temperaturen auch bei der Fahrt und warmen Fahrzeug knack Geräusche. Was Abhilfe schafft ist die Standheizung vor jedem fahrbegt zu nutzen. Das minimiert das knacken während der gesamten Fahrtzeit auf ein erträgliches Maß.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:38:35 Uhr:


Das ist nicht normal und wird durch Codierung gelöst. Bei mir war Kontur- und Farbe vertauscht.

Bei mir war auch die Farbe vertauscht.

Helligkeit war auch nur noch "gedimmt bei Nachtfahrt", nicht mehr hell!
Helligkeit haben sie in 2 Terminen nicht beheben können. War mir dann aber auch egal, da Leasing dann am Ende war.

In der Mitte der Lichtleiste ist die Helligkeit bei mir ja ok und auch regelbar. An der Seite wird es dann nur wesentlich dunkler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen