Knacken beim Fenster schließen

Audi A3 8P

Hi,

seit geraumer Zeit knackt es wenn ich die Fenster automatisch schließen lasse.
Ich denke das dies an der schon oft erwähnten Gummileiste liegt. Allerdings ist diese knacken nur beim Fensterschließen und nicht während der Fahrt....

Kennt auch jemand das Problem ?
Was kann man dagegen tun ?

50 Antworten

habe das gleiche theater...knacken auf der fahrerseite während der fahrt. mal mehr, mal weniger....nervt wie sau. habe auch schon überlegt, mal die gummis mit babyöl oder sowas einzufetten...werde ich bei gelegenheit mal machen.

gruß

Das Gleitmittel ist nicht Silikonhaltig, sagte zumindest mein Freundlichen. Schmiert aber trotzdem. Wird aber jetzt schon wieder besser.

Bei mir fing es auf der Fahrer- und Beifahrerseite miteinander an zu knacken. Dann war es auf der Beifahrerseite wieder weg, ohne irgendwas daran gemacht zu haben. Seitdem trat es da auch nicht mehr auf. Das Problem besteht jetzt nur noch auf der Fahrerseite.

Gruß

nicht silikom haltig wäre dann wd-40...zb

Ja, wars aber nicht. War eins von VW. Stand auch auf der Dose.

Gruß

Ähnliche Themen

Beim ersten mal wurde bei mir die Fensterführung befestigt. Diese hatte sich wohl gelöst. Die Symptome waren: klappern während der Fahrt, hartes Anschlagen des Fensters beim Hochfahren, nach Regenfahrt kurzzeitig keine Geräusche.

Dann nach wenigen Wochen wieder das Klappern. Diesmal wurde der Fensterheber getauscht. Wieder sind die Geräusche weg.
Mal sehen wie lange...

Vielleicht sind es ja weder Fensterheber noch die -führung, welche die Geräusche verursachen.
Und durch das Auseinandernehmen der Tür und das Wiederzusammenbauen wird Problem indirekt beseitigt ?

ja, ich werde auch nochmal hinmaschieren..kann nicht sein. habe übrigens auch das gefühl, dass es manchmal nicht bei/nach regenfahrten ist..

gruß

Hallo,

Ich hatte vor kurzem auch geräusche beim Fenster schliessen.. Mein vater hat mein Wagen dann abgegeben und das Problem wurde dann zwar behoben aber nur fuer kurze zeit , jetzt ist das Geräusch schon wieder da...

Was die genau gemacht haben weiss ich leider nicht , da mein Vater ihn abgegeben hat und wieder abgeholt hat und nicht nachgefragt hat was die gemacht haben :P

Werde demnächst auch ausprobieren ob ich das mit irgendwas schmieren kann , wodurch es dann hoffentlich weggeht...

Ging auf Garantie der Werkstatt besuch...

moin moin

um das Thema noch mal anzuschneiden. Ich bemerkte bei meinem 8P Bj.04/07 auch ein knackendes Geräusch, kurz nachdem das Fester in die Dichtung gefahren ist. Habs gleich beider Inspektion mit angesprochen und konnte es Gott sei Dank auch vorführen. Es wurde festgestellt, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite defekt ist. Austausch auf Garantie wurde gemacht und das Geräusch ist auch weg. Gekostet hätte es 121€ etwa, aber das nur am Rand. Leider habe ich jetzt festgestellt, dass jetzt meine Fahrertür an einer Stelle der B-Säule schleift. Also bin ich bald wieder da und lass es kontrollieren.

Hallo

Ich hatte auch ein Knacken beim Hochfahren der Fahrerscheibe und ein Knarzen während der Fahrt bei höheren Temperaturen.
Zu dem Knacken der Scheibe kam auch noch ein schleifendes Geräusch beim Hochfahren der Scheibe und senkrechte Streifenbildung auf der Scheibe.
Zum Knacken auf der Fahrerseite gibt es eine Reperaturlösung bei Audi.Es wurde eine Türdichtung gewechselt, die Fensterhebersteuerung neu angelernt und ein griesartige Zeug aus dem inneren der Tür entfernt, welches für die Streifenbildung verantwortlich war.

Ein paar Tage war es okay, weil die Temperaturen niedriger waren.Als sich sich die Temperaturen wieder der 20 Grad Marke näherten, fing das Knarzen der Fahrertür wieder an, undzwar nur wenn die Scheibe 100% geschlossen war.War die Scheibe 1cm runtergefahren, war das Knarzen verschwunden.
Ein fähiger Mechaniker (nicht der Kundendienstmeister) ist mit mir dann gefahren und hat letztendlich bemerkt dass die Scheibe unter Spannung in die Fensterführung fährt.
Es wurden dann die Tür, der Fensterrahmen und das Fenster nochmal neu eingestellt.Dasselbe auf der Beifahrerseite.
Seitdem ist das Knarzen verschwunden.Auch bei Sonne und über 20 Grad.
Die Dichtung in der Reparaturlösung war also nicht für das Knarzen verantwortlich.

Wie immer war das ganze Unterfangen ein grosser Krampf und Krieg mit dem Kundendienstler.
Trotz Neuwagenanschluss-Garantie bekommt man als Erstes zu hören dass Geräusche nicht in der Garantie berücksichtigt werden, anstatt sich das Problem erstmal anzuschauen.
Der Meister schaut nur auf das Symptom, ohne nach der Ursache zu forschen und singt immer wieder das gleiche Lied von der Garantie.Das nervt mich total!
Erstmal nach der Ursache und nach dem Problem des Kunden forschen und dann macht man sich Gedanken über das Abrechnen.

Nach dem ersten gescheiterter Reparaturversuch bekam ich noch zu hören, dass die Gerantie ja nicht greift, weil Geräusche, aber man ja so kulant ist und die Reparatur auf seine eigenen Kappe nimmt, weil man mich ja nicht als Kunden verlieren wollte.
Dazu musste ich aber die Tochter des Besitzer kommen lassen und eine riesen Welle machen.

Schlussendlich konnte er wohl die falsch eingestellten Türen/Dichtung usw. auch über die Garantie abrechnen.Da braucht man nichts von Geräuschen schreiben.
Es regt mich total auf dass man vorher immer kämpfen muss und sich einen Haufen Dreck anhören muss, bevor erstmal richtig nach der Ursache geschaut wird.Dann kann man sich Gedanken über das Abrechnen mit der Versicherung machen.

Meine Werkstatt: VAG Köhnke in 21244 Buchholz

knarzfreie Grüsse

macht mal eure Tür auf (da wo dieses Geräusch auftritt) fahrt die Scheibe runter und alsst sie dann automatisch Hochfahren, wenn sie oben ankommt beobachtet mal euren Türrahmen, ich bin mir ziehmlich sicher, dass ihr dann beobachten werdet wie die Scheide den rahmen hoch drückt! Das Problem hab ich in verbindung mit dem knacken, natürlich gleich ab zum 🙂, aber der meinte ganz frech "das ist normal"...da mein Wagen leider keine Garantie mehr hat und dies für mich ein paar viele Euro kostet die ich für das Knacken nicht bereit bin auszugeben, habe ich dieses wunderschöne knacken beim Scheiben hochfahren nach wie vor...man gewöhnt sich an alles 😛...

aber mich würde interessieren ob sich eurer Rahmen auch hochdrückt!

MFG

Hallo zusammen,

muss das Thema mal pushen und zwar habe ich jetzt auch seit einigen Tagen ein lautes Knacken beim Fenster schließen. Aber nur auf der Fahrerseite.
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür? Der letzte Eintrag ist ja schon 4 Jahre her.

LG

So pushe jetzt noch einmal mit der Hoffnung auf eine Antwort. Habe mittlerweile beobachtet, dass wenn ich Auto waschen war, das knacken beim schließen für kurze Zeit verschwindet. Aus diesem Grund schließe ich einen technischen Defekt für ausgeschlossen.

Grüße

ich habe das Knacken auf der Fahrerseite auch und dazu auch noch ein leicht dumpfes Geräusch, wenn die Scheibe unten ankommt😕
die anderen 3 Scheiben sind okay.
Kann jemand helfen?

das dumpfe Geräusch, wenn die Scheibe unten ankommt, konnte ich beheben...ich musste den Endanschlag neu anlernen.

Beim Knacken ist mir aufgefallen, dass sich der Rahmen der Fahrertür beim Schließen mehr als der linke bewegt...

übrigens:
das Anlerne hat nicht so funktioniert, wie hier beschrieben.
Ich habe nach Anleitung aus "So wird's gemacht" ausgeführt:
Zündung an, Zündung aus, Zündung an, Fenster runter, nochmal 2 Sekunden den Schalter Fenster runter ziehen, klick, angelernt, ebenso für oben.

Jetzt hoffe ich noch auf die Behebung des Knackproblems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen