Knacken beim Bremsen
Hallo
Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.
Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.
Unabhängig von PUMA:
Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.
Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.
175 Antworten
Ich habe auch das Problem mit dem klacken. Nur leider nicht nur nach einer Rückwärtsfahrt, sondern quasi permanent. Ich habe den Dicken erst seit September. Da ich ein ziemlich Penibler bin, was das saubermachen angeht, nutze ich auch recht exsessiv Felgenreiniger. Und ich bilde mir ein, dass das klacken damit irgendwie im Zusammenhang steht. Denn im Winterbetrieb und Stockfelgen beschränkt sich die Felgenpflege eher auf das Waschprogramm der Waschanlage. Könnte es sein, das sich dadurch die Bremse wieder mit mehr Dreck zusetzt, der die Häufigkeit des Klackens mehr und mehr wieder reduziert? Denn mittlerweile machts erst nach vielleicht jeder dritten Bremse klack....
Ihr klacker opfer müsst nur genau hinhören ...
die bremse spricht mit euch nur könnt oder
wollt ihr sie nicht verstehen ...
also mit felgenreiniger hat das nix zu tun ... es ist
schlicht irgendwo spiel wo keines hingehört ...
der thread behandelt übrigens knacken ... es gibt aber
auch klackern ... das eine könnte mit
der radlageraufnahme zu tun haben und das
andere verm. round about the bremsanlage ...
Bremsengedicht
Ich brems erst ab 150 km
Ich brems fürs Schwein und Hein
Otto lass mich rein, die Bremsen
machen klack in mitten der Nacht.
Bremslein mach klack, meine Frau
hat gelacht, BMW hat gemacht.
Ich lach über die Rechnung, und plötzlich:
klack hats gemacht, in meinem Hirne
Ich liebe mein Klack-Bremsen-Geräusch
von meinem BMW, oh weh oh weh
verkaufen werd ich den? Neeeee!!!
Sehr gutes Gedicht ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nelkenberg schrieb am 9. März 2018 um 21:04:24 Uhr:
Die Feder an den Innenbelägen könnte nur die sein die in den Bremskolben gedrückt wird und sich auf der Rückseite des Belags befindet. Allerdings wäre das mehr eine Klammer, oder?
Ja scheinbar hat der innere Bremsbelag eine Stahlfeder, die den Kolben des Sattels gedrückt wird. Man könnte vermutlich auch Klammer sagen. Auf jeden Fall wird der Belag reingesteckt. Diese Feder haben die weiter aufgespannt. Bisher muss ich sagen, ist das Problem weg. Kein Klacken mehr. Obwohl vorher sehr laut beim Anbremsen zu hören. Mal ob es so bleibt.
Es geht um die Klammern außen wie innen am Bremssattel. Klammer außen sollte bei jedem Bremsenwechsel erneuert werden, Innen ist sowieso neu (am Belag). Ist das nicht der Fall kommt es zum knacken beim vor und zurück fahren, da sich die Bremsklötzer hin und her bewegen.
Mit Fett ist das nichts zu machen.
Hallo wollte nur noch mal bestätigen. Das Aufbiegen der Klammer am inneren Belag hat das Klackproblem gelöst. Immer Ruhe bei mir.
Gruß vladoo
Hallo zusammen,
auch mein F30 (330e) von 12/2017 ist davon betroffen. Momentan habe ich knapp 800 km auf der Uhr. Das Geräusch kam erstmalig bei ca. 500 km und wurde nun allmählich schwächer. Laut Service-Partner (PUMA) sollte das Geräusch nach einiger Zeit von alleine verschwinden - ich warte mal die ersten 2.000 km - und danach würde ich das Thema nochmals platzieren und auch auf die Klammer hinweisen ...
Viele Grüße
Siju2015, nur zur Info. Ich habe heute noch Ruhe nach dem Aufbiegen der blöden Klammer am inneren Belag. Lass dich nicht von denen abwimmeln. Die sollen das richten und gut ist. Von alleine hat bei mir nix aufgehört. Das hat mich in den Wahnsinn getrieben das Geklacke.
Zitat:
@vladoo schrieb am 18. Mai 2018 um 21:41:07 Uhr:
... das Klackproblem...
das ist schön aber demnächst kommt ggf öckel öckel 😁
Sorry, ist zwar alt aber habe dennoch die Frage ob jemand eine passende Lösung für dieses Problem hat ? Bei mir klackert es auch beim anbremsen... 🙁
Hat alles irgendwie nicht geholfen... aber nach paar Tausend km war es einfach weg 🙂
War auch bei mir so. Von heute auf morgen war es dann verschwunden.
Entweder bremse ich zu wenig oder da stimmt was nicht 🙂 Wenn neue Klötze dieses klackern verursachen sind dann meine wie neu 🙂🙂
Es gibt eine Paste, die soll verhindern, dass es zwischen Kolben und Bremsbelag zu einem Spalt kommt, der zu einem klacken Führen können soll.