Knacken beim Bremsen

BMW 5er F10

Hallo

Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.

http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...

Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.

Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.

Unabhängig von PUMA:

Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:


Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.

Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.

Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.

Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

So wie ich das auf den Bildern sehen kann mit dem Originalen BMW Karton ist auf den Bremsbelägen Textar und JURID zu lesen.

Ich hoffe einfach das, das spiel mit den (Textar) belegen weg ist, denke werde es morgen wissen die Bremsbeläge kommen sehr wahrscheinlich morgen an.

Ich werde dann auch denke ich wieder ein Video von den (Textar) Bremsbeläge machen und veröffentlichen.

Passen die (Textar) nicht und haben auch spiel schicke ich die Dinger zurück.

Und wenn alle stricke reißen werde ich mir Foliatec Bremssattel Lack kaufen in die Farbe wie meine Bremssattel und schön die Führungen damit bestreichen bis die dicke erreicht ist kein spiel mehr zu haben die Farbe wird sehr hart und es kommt ja auch fett drauf also sollte das wohl klappen.

Gruß Dirk

So es ist nun soweit....

Die Bremsbeläge von (Textar) sind angekommen und auch schon verbaut.

Leider war an meinem Messschieber die Batterie lehr um die Abstände der jeweiligen Bremsbeläge zu messen.

Es gab wenn es hoch kommt eventuell eine minimale Abweichung zwischen ATE und Textar.

Ich habe feststellen müssen das die Textar etwas weniger spiel haben, aber ob das spiel noch zu groß ist und es noch Knack und Knall macht kann ich noch nicht sagen erst nach einigen Fahrten kann ich was dazu schreiben.

Es kann natürlich jetzt auch sein das durch die ATE Bremsbeläge der Bremsträger minimal platt gehauen wurde und auch die ATE Bremsbeläge durch die harten Schlägen auch noch gelitten haben und so auch das Spiel mehr sein kann.

Beim Messen habe ich so nichts feststellen können.

Die (Textar) Bremsbeläge haben keine klammern mehr an der Außenseite bei den neuen Modellen steht auch in der Anleitung. Auch habe die (Textar) Bremsbeläge nicht die metallplatte auf dem Rücken sondern eine Art von Vlies.

Mit einem Zollstock habe ich das Außenmaß und das Innenmaß gemessen ich habe auch die Kamera so gehalten das das Maß so zu sehen ist als würde man es mit dem Auge sehen also nicht versetzt.

Den Bremsattel habe ich auch direkt auf beiden Seiten überprüft und mit Drehmoment 110 Nm angezogen aber die waren fest also war nichts zum nachziehen. Hätte ja sein können aber alles in Ordnung.

Die Führung von den Bremsbelägen habe ich im Nachgang auch noch ordentlich eingeschmiert mit Original BMW paste.

Habe mal paar Bilder beigefügt.

Hier das Video von mir:

https://youtu.be/NB_IW_XjI-I?si=WrYHm3NJKsyLIFuU

Im Video sage ich 135mm das war leider nicht richtig es sind knapp 131mm

Gruß Dirk

Screenshot_20230831_171627_Gallery.jpg
Screenshot_20230831_171649_Gallery.jpg
Screenshot_20230831_171702_Gallery.jpg
+1

Ich werde jetzt auch nichts mehr daran machen mir wird das alles langsam zu blöd mit dem E60 das Problem mit der Bremsbeläge ist ja nicht das einzige der N53 Motor ist ja der letzte misst und macht auch nur probleme mit den scheiß Direkteinspritzer Dreck.

N53 Motor Finger weg lassen ;-)

Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Dirk

Jup, nimm mal alles Original 😉

Grüße Alexis

Ähnliche Themen

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 31. August 2023 um 21:27:18 Uhr:


Jup, nimm mal alles Original 😉

Grüße Alexis

Was heißt alles Original.

An den Bremsscheiben liegt es nicht wäre ja auch unlogisch.

Die Bremsbeläge Originale ok kann man versuchen aber jetzt wieder über 148,52 Euro plus Versand ausgeben und das nachher auch für umsonst.

Ich lasse das ganze jetzt erstenmal so.

Gruß Dirk

Ich persönlich habe mit Zubehör Bremsen auch nur Ärger gehabt. Dann alles auf Original gewechselt und nie wieder Probleme. Wie gesagt, vorletzte Woche habe ich noch meine komplette Bremsanlage erneuert. Natürlich wieder alles Original über den Baum Shop geordert. Die alten Bremsen haben genau 80.000 km gehalten.

Grüße Alexis

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 1. September 2023 um 09:31:30 Uhr:


Ich persönlich habe mit Zubehör Bremsen auch nur Ärger gehabt. Dann alles auf Original gewechselt und nie wieder Probleme. Wie gesagt, vorletzte Woche habe ich noch meine komplette Bremsanlage erneuert. Natürlich wieder alles Original über den Baum Shop geordert. Die alten Bremsen haben genau 80.000 km gehalten.

Grüße Alexis

Hört sich ja gut an,

Aber ich will ja mein Gelochten Bremsscheiben behalten bisher habe mit den Brembo Bremsscheiben keine Probleme, nur mit den Bremsbelägen.

Aber ich warte jetzt mal ab, ich will mir keine neuen Bremsträger kaufen müssen wo das Material keine Abnutzung hat, kann ja auch schon viel ausmachen.

Gruß Dirk

Wieso holst du dir dann keine Brembo Klötze wenn schon die Scheiben von Brembo hast ? Aber wie auch immer, ist ein altes Thema. Mittlerweile sollte man wissen das Zubehör Bremsen oftmals (nicht immer) Probleme machen. War schon in den E46er Zeiten so.

Grüße Alexis

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 1. September 2023 um 13:17:51 Uhr:


Wieso holst du dir dann keine Brembo Klötze wenn schon die Scheiben von Brembo hast ? Aber wie auch immer, ist ein altes Thema. Mittlerweile sollte man wissen das Zubehör Bremsen oftmals (nicht immer) Probleme machen. War schon in den E46er Zeiten so.

Grüße Alexis

Ich hatte die Brembo Sport Bremsbeläge drauf gehabt wo ich alles neu gemacht hatte mit Brembo Bremsscheiben, aber da hatte ich dann auch dieses Knack Knall gehabt und dachte mir hmmmm ok scheiße und habe mir die ATE Bremsbeläge gekauft aber leider auch Knack Knall.

Tja so ist das.

Gruß Dirk

Naja , wenn alles nichts hilft und dich das so stört kommst du nicht drum rum auf Original zu wechseln.

Grüße Alexis

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 1. September 2023 um 14:53:46 Uhr:


Naja , wenn alles nichts hilft und dich das so stört kommst du nicht drum rum auf Original zu wechseln.

Grüße Alexis

Ja schon richtig dann Original Bremsbeläge.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen