Knacken beim Bremsen
Hallo
Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.
Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.
Unabhängig von PUMA:
Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.
Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.
175 Antworten
Das Klack- Geräusch beim ersten Bremsvorgang nach Richtungswechsel kommt von einem vertikalen Spaltmaß an diesen Haken der Trägerplatte oben und unten, aber nicht vom Spiel zwischen Kolben und Trägerplatte. Hatte ich beim e46 und war eine Charge Fehlproduktion und nach Tausch auf neue Klötze weg. Und ich habe es bei meinem F11 vorne seit Kauf 2018. Bremsen funzt aber dennoch.
Die Paste ist zur Verhinderung von Quietschgeräuschen auf dem Bremssattelträger in horizontaler Richtung.
Gut zu wissen. Das hab ich auch genauso festgestellt. Beim Richtungswechsel! Danach war Ruhe. Danke für deinen Tipp. Hast du Vorberichte ein Bild von der Stelle?
@steffmaster78
Hier vom damaligen Wechsel beim E46. Normalerweise sollten die Beläge beim einlegen auf den Träger bzw an die Scheibe, ohne Spiel richtig stramm sitzen. Aber wie auch jetzt bei meinem F11, konnte man die im Träger jeweils 1mm hoch und runter bewegen. Reicht aus für dieses Klacken und neeeeeervt!
Vielen Dank an vladoo. Das Aufbiegen der Klammern des inneren Belags hat auch bei geholfen. Bei mir war auch ein ständiges Klacken, nicht nur beim Richtungswechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hurrican schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:50:43 Uhr:
Vielen Dank an vladoo. Das Aufbiegen der Klammern des inneren Belags hat auch bei geholfen. Bei mir war auch ein ständiges Klacken, nicht nur beim Richtungswechsel.
Habe auch das selbe Problem bremsen komplett ca vor 5.000tkm gewechselt und habe vor kurzem festgestellt das es von der linken Seite vorne ein klack Geräusch zu hören ist nicht immer werde auch aufs vladoo tipp wahrnehmen und in kürze versuchen das aufbiegen der Klammern .
Passiert es auch nur beim Wechsel Vorwärts und anschließender Rückwärtsfahrt oder umgekehrt?
MfG
Es gibt zwei Arten von Bremsgeräuschen vorne, die problemlos sind:
1. Das Klacken der Klötze, die z.B. nach Rückwärtsfahrt wieder nach vorne "klacken".
Das liegt daran, dass bei BMW die Klötze viel Spiel haben. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass die Beläge praktisch nie festgammeln und ist einer der Gründe, warum BMW-Bremsen zu den zuverlässigsten gehören.
2. Bei steigender Bremskraft "knarz...knarz...knarz...". Spürt man im Pedal "knarzen" und hört man besondern im Stand, wenn man die Bremse tritt.
Das ist die Sattelfeder, die außen den Sattel an den Sattelträger drückt. Die knarzt bei Bewegung am Sattel.
Abhilfe: Feder kurz raushebeln, abwischen (nicht mit der Drahtbürste, sonst rubbelt man die Verzinkung runter), auch am Sattel, wo die Federarme reiben. Ein wenig Trockenschmiermittel oder Plastilube auf die kleinen Reibflächen vor der Montage und das Knarzen ist weg.
Gruß
k-hm
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:33:44 Uhr:
Passiert es auch nur beim Wechsel Vorwärts und anschließender Rückwärtsfahrt oder umgekehrt?MfG
Ja beides vorwärts und rückwärts aber Fehler wurde behoben das waren die Bremsklötze Habe vladoo‘s tipp wahrgenommen und klackern ist nicht mehr vorhanden.
Hab das selbe Problem mit dem knacken beim Richtungswechsel aber nur vorne links. Welche Klammern muss man aufbiegen damit das nervige knacken verschwindet ? Gibt es Bilder von den Klammern?
Danke im vorraus
Hallo,
Ich habe das auch mit dem Knacken....
Fahre ich vorwärts und bremse Knack fahren ich dann rückwärts und bremse Knack und immer und immer so oft ich es wiederhole es bleibt so.
Ich habe von Brembo Sport Bremsbeläge wo es angefangen hatte auf ATE gewechselt ist immernoch....
Die Bremsbeläge von ATE haben die vorderen sowie auch die Hinten liegenden Bremsbeläge spangen die ich gekauft habe.
Alles sagen es liegt an den Spangen...
Ich habe mitbekommen das zum beispiel die ATE Bremsbeläge jetzt immer ohne Spangen gebaut werden wie schlimm soll das dann erst werden ohne Spangen.....Es werden auch von anderen Herstellern ohne Spangen verkauft.
Kann mir einer eventuell dazu was sagen über das Knack wie man das zu 100% weg bekommt was ich da ganz genau machen soll?
Habe die Führungen alle neu gemacht
Gruß Dirk
Wenn sich die Leute im Parkhaus umdrehen kann es nicht das knacken nach Richtungswechsel wegen bisschen Spiel sein oder?
Zitat:
@Scorepion schrieb am 21. August 2023 um 18:23:51 Uhr:
Wenn sich die Leute im Parkhaus umdrehen kann es nicht das knacken nach Richtungswechsel wegen bisschen Spiel sein oder?
Das Knacken nervt.
Gruß Dirk
So.....
Hier mal etwas aussagekräftiges gefunden was auch sehr gut nachvollziehbar ist.
Bitte auch die Kommentare lesen sehr interessant......
Das mit dem schweißen ist eine sehr gute Idee.
Es liegt nicht an irgendwelchen Fendern oder Spangen.....Es liegt ganz alein an den Bremsbelägen.
Gruß Dirk
Hier habe ich heute mal ein Video gemacht:
Bitte die Info im Video lesen bevor man hier schreibt unverantwortlich was ich da gemacht habe ;-)
Ich werde aber noch die längeren Hülsen verbauen die ich aus den alten Bremsbelägen geschnitten habe.
Gruß Dirk
Man muß sich nur zu helfen wissen.
Hast du die Bleche nur aufgesteckt oder auch geklebt?