Knacken beim abbiegen am Lenkstock
Wir haben unseren A4 jetz seit einer Woche und mir ist aufgefallen, das nach dem losfahren ein knacken auftritt.
Es ist immer wenn man den Wagen startet , nach etwa 50 Meter Fahrt kommt das knacken , hört sich an als käme es aus dem Lenkstock.
Hat jemand was ähnliches bemerkt?
Schönen Abend noch
Beste Antwort im Thema
Ist bei allen. Es wird ein ABS Selbsttest durchgeführt. Das passiert nur beim ersten Mal beim erreichen von 40 km/h.
249 Antworten
So werde ich das auch handhaben, klar! Die Reparatur ist über die Garantie gedeckt. Hattest Du auch diese Vibrationen im Lenkrad? Waren die danach ebenfalls verschwunden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Das vibrieren hatte ich damals nicht. Nur das knacken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Vielleicht hilft dem einen oder anderen unsere Erfahrung weiter:
Ergänzung zu unserem B9. Es knackte auch beim Einschlagen in der Lenkung, spürbar im Lenkrad und in den Pedalen und es wurde langsam immer deutlicher und lauter. In 3 Werkstätten wurde das geprüft, ich wollte Sicherheit, bevor ich die Reparatur bezahle (Garantie ausgelaufen). Erst dachten wir es wäre das Lenkgestänge/Kreuzgelenk weil da etwas Spiel war. Doch ein gewisses Spiel Lenkstange/Getriebe muss ja auch sein, weil die Achse arbeitet. Dann wurde schnell klar, dass es das Lenkgetriebe ist. Wie/Warum?
Wenn man am frei auf der Bühne hängenden Auto (Zündung aus) die Räder einschlägt und somit das Lenkgetriebe durchdreht hört man beim ein sehr deutliches knattern aus dem Lenkgetriebe. Während es von links angetrieben normal klingt (Surren eines Elektromotors). Sobald die rechte Seite in irgend einer Form belastet wird, sei es Antrieb von rechts oder links antreiben und rechts gegen drücken, knattert es wieder laut.
Mit einem anderen B9 welcher bei Audi herum stand wurde das verglichen. Dessen Lenkgetriebe machte normale Geräusche.
Nach einem Bordsteinkontakt (Karkassenschaden + Felge beschödigt) hat das Lenkgetriebe wohl einen abbekommen. Der Vorbesitzer hatte auch VR eine Felge beschädigt, in Folge dessen musste direkt nach dem Kauf schon die Spur korrigiert werden, weil das Fzg verzog. Das hätte mir damals schon eine Warnung sein sollen. Somit besteht auch der kausale Zusammenhang zwischen Ursache und Folgeschaden.
~2600€ Reparaturkosten bei Audi, wovon etwa 70% auf das Ersatzteil ausfallen. Lenkgetriebe werden nicht repariert sondern nur im ganzen getauscht, weil es sicherheitsrelevante Bauteile sind. Knacken ist nun weg. Dafür haben sie die Spurhalteassistenten Codierung verbockt.
Also zusammenfassend, frei hängend auf der Bühne darf das Lenkgetriebe im B9 surren aber nicht knattern, wenn man die Räder einschlägt. Von beiden Seiten aus angetrieben muss das Surren gleich klingen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Heute konnte das lang ersehnte Ersatzteil „Lenkgestänge“ eingebaut werden. Auf der Hinfahrt noch das Knacken und die starken Vibrationen und auf dem Rückweg war es einfach nur herrlich. Kein knacken und die Vibrationen (bis auf übliche, geringe Vibrationen vom Motor) sind verschwunden. Das Auto fährt sich endlich wieder vernünftig. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung. Wurde über die Garantieverlängerungen abgewickelt.
P.S. Die Felge, die beim ersten Reparaturanlauf vom Autohaus beschädigt wurde, soll instand gesetzt werden sobald der Wagen Winterreifen drauf hat und ich das Sommerrad vorbeibringen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Ähnliche Themen
Das dachte ich mir mit der Lenkgestänge
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Moin Leute,
zuerst einmal eine kleine Einführung: ich fahre nen A4 B9 2.0TDI Quattro EZ: 2016 und habe seit geraumer Zeit das bekannte knacken in der Lenkung, jetzt leider zunehmend schlimmer werdend. Jetzt ist es so ich bin drauf und dran mir eine gebrauchte Lenksäule zu kaufen und diese einzubauen, da mir eine neue mit 2800€ + Einbau definitiv zu teuer ist.
Diese hat jetzt zwar die gleiche Teilenummer 8W0419502E (02S), am Ende steht allerdings auf meiner im Auto 02S und die ich ggf. kaufen würde hat die Endung 04S die Ersatzteilnumner ist demnach die gleiche aber die Endung stimmt nicht überein. Gibt es da vom Einbauen her Probleme oder kann ich diese ohne weiteres nehmen? Soweit ich weiß geht es hierbei ja nur um Bauteiländerungen: Material etc.. und nicht um die Änderung des ganzen Ersatzteils? Korrigiert mich sollte ich falsch liegen.
Danke schonmal für die Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Das 02S ist kein direkter Bestandteil der Teilenummer. 8W0419502E wurde noch mehrfach ersetzt durch Index A, C, und aktuell F.
Bei der E besteht möglicherweise die Gefahr, dass das gebrauchte Ersatzteil auch wieder knackt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Danke dir! Also rätst du mir dazu lieber auf einen anderen Index zurückzugreifen? Ich denke du meintest allerdings den Index G? Alle mit anderem Index sind ohne Aktive Lenkung. Passt das ohne weiteres ohne, dass ich das komplette Lenkgetriebe wechseln lassen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Es steht bei den Nachfolgerteilen nicht dabei, dass irgendetwas mitverwendet werden muss, daher sollte es schon direkt passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Ich danke dir vielmals! Darf ich fragen woher du dein Wissen beziehst? autofans.info in den Ersatzteilkatalogen? Wenn ja weiß ich wo ich die nächsten male nachschlagen kann ohne, dass ich fragen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Gibt es zum knacken eine TPI?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Ersatzteilnummern // knacken in der Lenkung Lenksäule' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
@spuerer die TPI mit dem Software-Update, hast du da noch weitere Infos? Ich habe bei meiner Dynamiklenkung auch dieses Knacken bspw wenn ich das Lenkrad rechts einschlage im Kreisverkehr. Meiner ist BJ 04/2018, Audi sagt bisher: Stand der Technik, kann m.M.n. aber nicht sein.
@voggl.de ist das knacken noch immer weg?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. Oktober 2021 um 05:50:42 Uhr:
Das dachte ich mir mit der Lenkgestänge
In welchem Audi Zentrum warst du denn? Bei mir tun sie sich mit der Diagnose schwer, bin schon seit 2 Jahren am Thema knacken beim lenken :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]