Knacken von der Beifahrertür/Seitenverkleidung
Hallo zusammen.
Hab seit Längerem ein kleines akustisches Problem bei meinen a4 B9 Baujahr 2020, also facelift.
Bei wärmerem Wetter knackt irgendwas im Bereich Beidahrertür/Seitenverkleidung.
Beim Anfahren, beim Bremsen usw.
Leider kann ich es nicht zu 100 % lokalisieren.
Kennt das jemand von euch?
18 Antworten
Macht meiner auch auf der Fahrerseite. Wenns warm ist und der Wagen sicher verwindet bzw. bei Unebenheiten.
Genau...ich habe bisher noch nichts machen lassen. Wagen ist in Garantie und ich habe Angst, dass der Freundliche wieder mehr kaputt als heile macht.
Bei meinem B9 kam ein Geräusch aus der Beifahrertür, weil das Türsteuergerät vibrierte. Ich habe hinter dem Steuergerät eine Unterlegscheibe eingelegt und das Geräusch ist verschwunden.
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass es nur bei warmem Wetter nach ca 30 min Fahrt auftritt. Wenns kühl ist knackt nichts.
Danke aber für den Tipp.
Bei meinem FL war/ist es die Gummidichtung der Fahrertür. Bei kaltem bzw. feuchten Wetter war Ruhe, bei Wärme knackt es. Hat lange gedauert bis ich dahinter gekommen bin. Nicht einmal der Freundliche hats gemerkt. Mit Gummipflege kriegt man es in den Griff, bei mir zumindest. Einfach mal bei Google "Knacken Türdichtungen" eingeben.
Vielen Dank.
Hast du zufällig ein Link oder kannst mir sagen um welche Dichtung es geht?
Hab leider nichts gefunden.
Danke
Ich meine die beiden Türgummis an der Tür und an der Karosse aussenrum. Klingt zwar absurd, war aber bei mir so. Da reichte schon die Verwindung der Karosserie am Bordstein beim rückwärts aus der Einfahrt fahren, dass es knackte.
https://www.google.de/search?...
Mach mal beide Gummis sauber, dann mit Vaseline oder nem Gummipflegemittel probieren, nur nicht zuviel, sonst bleibt alles kleben und es wird siffig ... ist kein markenspezifisches Problem.
Gib doch bei Gelegenheit mal ein kurzes Feedback zur Ursache ...
Hallo.
Dachte ich meld mich mal bezüglich dem Knacken an meinem b9 / Fachliteratur, im Bereich der Beifahrertüre.
Heute nach ca 30 min Fahrt und warmen Temperaturen wieder das Knacken.
Der Tip mit dem Reinigen der Dichtungen hat nichts gebracht.
Ich kann es auch nicht lokalisieren.
Einmal hört es sich an, wie wenn es seitlich ist, dann wieder unten...keine Ahnung wo es herkommt.
Es knackt beim Bremsen und Gasgeben.
Hoffe auf eure Tipps.
Danke
Servus,
hast du eine Möglichkeit das Knacken mal aufzunehmen um es sich anzuhören? Kommt es evtl. aus dem Bereich des Beifahrer-Fußraums?
Denn wenn ja, hört es sich stark nach dem gleichen Problem an, das ich ca. 2 Jahre lang hatte und jetzt erst die Lösung gefunden habe. Das Problem ist ein Produktionsfehler / Materialfehler im rechten (tw. wohl auch linken) Längsträger.
Betroffen sind wohl hauptsächlich
A4 2017 – 2023
A4 allroad, S4, A5, A5 Cabriolet, A5 Sportback, 2018 – 2023
S5, S5 Cabriolet, S5 Sportback
RS 5 2018 – 2019, 2021 – 2023
RS 5 Sportback 2019, 2021 - 2023.
Das Problem ist ein fehlerhafter Kleber an einem Verstärkungsblech im Längsträger, welcher sich mit der Zeit löst und meist bei wärmeren Temperaturen verursacht, dass das verklebte Teil am Längsträger "reibt", besonders bei Verwindungskräften wie beschleunigen oder verzögern.
Die Lösung ist gem. der TPI relativ simpel und schnell durchgeführt. Leider wissen wohl nicht alle Audi-Werkstätten von der Problematik und der TPI:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2023/MC-10233300-0001.pdf
Im Endeffekt wird mit einem improvisierten Werkzeug ein Spalt zwischen dem betroffenen Blech und dem Längsträger geschaffen, um somit den Kontaktpunkt zu lösen. Dadurch kein Reiben und keine Geräusche mehr.
Reine Arbeitszeit am Auto: ca. 1 h, minimalinvasiv.
Wer Interesse an einer deutschen Übersetzung, der selbst modifizierten Stange oder Hilfe im Raum Stuttgart hat: gerne melden....
Hi.
Danke für ausführliche Antwort.
Die Audiwerkstatt hat mir versichert, daß mein Modell nicht betroffen ist.
Es kommt auch nur bei wärmerer Witterung und nach ca. 20 min Fahrt.
Es ist ein Knacken im Bereich Beifahrertür zu hören.
Konnte es leider nicht richtig lokalisieren bzw. aufnehmen.
Komme aus Calw.