Knacken an der Vorderachse - Fehlersuche - Odyssee

BMW 5er E60

Suche nun seit Monaten nach dem Knacken an der Vorderachse.

Symptome:

Wenn ich zum Beispiel nach links abbiege, dann knackt es. Wenn ich nun mehrmals hintereinander wieder nach links abbiege, dann knackt es nicht. Es knackt erst wieder, wenn ich nach rechts abbiege. Man hört es unserer Meinung nach dann auch erst auf einer Seite und dann auf der anderen. Das gleiche Spiel ist auch umgekehrt. Wenn ich zuerst nach rechts abbiege, dann knackt es. Wenn ich nun immer nur rechts abbiege, dann knackt es danach nicht mehr. Erst, wenn ich wieder nach links abbiege. Allerdings knackt es auch manchmal bei größeren Unebenheiten, wenn ich normal geradeaus fahre. Es kommt immer aus Richtung der VA und/oder dem Armaturenbrett.

Was ich alles schon erneuert habe:

- Querlenker

- Spurstangen

- Stoßdämpfer

- Federn

- Domlager

- Koppelstangen (schon 2x)

- Stabilager

- Bremsen (mussten sowieso komplett erneuert werden)

- Schrauben der Domstrebe gegen 12.9er getauscht (die Gewinde waren noch gut)

Was ich darüber hinaus überprüft und gemacht habe:

- die Federbeine wurden nochmal komplett zerlegt, überprüft und wieder eingebaut

- die Schrauben der Querlenker usw. wurden im belasteten Zustand angezogen und das sogar komplett 2x, um sicher zu gehen (alles mit den vorgeschriebenen Drehmomenten)

- das Kreuzgelenk unter dem Lenkrad und auch das im Motorraum geflutet

- Motorhaube (Scharniere, Dämpfer, Puffer usw.) überprüft und geschmiert

- Türen und Kotflügel auf eventuell lockere Verbindungen gecheckt

- Stabilager mal trocken und mal mit Silikonfett eingebaut

- Domstrebe schon mehrmals entfernt und wieder festgeschraubt (auch schon mit mehr als den vorgeschriebenen 27nm)

- die Motorlager sind noch einwandfrei

- testweise andere Räder montiert, falls was mit den Felgen/Reifen sein sollte (man weiß ja nie)

Hier das erste Video. Zuerst hört man ein Knarzen und den ein "Klack". Klingt irgendwie nach den Koppelstangen, aber die wurden schon 2x erneuert und mit 65nm angezogen.

https://vimeo.com/1088757492

Hier knackt es komischerweise 2x kurz hintereinander beim nach links abbiegen und dann 1x, wenn ich nach rechts abbiege.

https://vimeo.com/1089359863

Ich gebe nicht auf, aber langsam geht es mir so richtig auf den Sack.

Hat noch jemand was auf Lager, was ich hier noch nicht aufgeführt habe? Die Versteifungsplatte unter dem Motor habe ich noch nicht nachgezogen, da ich dafür erst noch ne HB brauche.

Danke.

17 Antworten

Hast du die Lenkstange im Innenraum auch geölt oder nur das Gelenk? Das ist ja neben den defekten Gewinden der Domstrebe der Knack-Klassiker schlechthin im E60

Nur die beiden Kreuzgelenke selbst.

Dann unbedingt mal unten im Fussraum in die Lenkstange sprühen, da wo sie als verzahntes Teleskop ineinander gesteckt wird.

Also hier...

Würde mich allerdings wundern, wenn genau das Knacken von hier kommen würde. Aber... sag niemals nie 👍...

2025-06-08-0j5-kleki
Ähnliche Themen

Ja genau dort. Hatte das damals bei meinem E60, bevorzugt beim Einlenken in Kreisverkehre, also beim Wechsel rechts-links-rechts. Probiers aus, man kommt schnell dran

Muss leider zurückrudern, hab eben erst dein Video angeschaut und das Geräusch ist ein anderes. Aus der Lenkstange kommt ein einmaliges Knacken, bei dir ist das Geräusch anders…

Am Wochenende werde ich die Versteifungsplatte checken. Danach gehen mir langsam die Ideen aus.

Ich habe ähnliche Phänomene, jedenfalls hört sich das Geräusch auf dem Video ganz ähnlich an, vor allem das Knarzen vor dem "Knack" am Ende. Das zweite Video lässt sich bei mir nicht abspielen.

Hast du dieses Geräusch auch beim Einfedern durch Abbremsen, z. B., wenn du auf eine Ampel zufährst und sanft anbremst und während des Bremsvorgangs den Bremsdruck noch etwas weiter erhöhst? Dadurch federt der Vorderwagen weiter ein. Knarzt es dann?

Das Knarzen hab ich nur gehört, als ich das erste Video gesehen habe. Ansonsten höre ich es nicht, da es im Innenraum entweder nicht ankommt und/oder nur sporadisch vorhanden ist.

Wenn ich von unserer Einfahrt auf die Straße fahre (von einer Art niedrigen Bordstein runter), höre ich das Knacken zum Beispiel auch.

Ich fahre morgen mal kurz ohne Domstrebe, um eventuelle Probleme hier ein für alle Mal auszuschließen.

@TrainingForUtopia

Das selbe hatte ich bei meinem auch.

Immer wenn ich aus der Einfahrt gefahren bin hat es genau wenn die Vorderachse Schräg Höhe der Bordstein Absenkung war geknackt.

Bei mir war es die Metall Verbindung bei der Motorhaube wo das Motorhauben Schloss ist.

Den hatte ich nämlich gelöst um die Thermostate zu wechseln und danach war das knacksen weg.

Ich würde mal die Schrauben nachziehen oder sogar einmal lösen und erstmal alle Schrauben leicht reindrehen und dann von innen nach außen wieder festziehen.

Es klingt zwar wirklich sehr banal aber das wurde hier im Forum auch schonmal als Lösung genannt. So war es bei mir auch.

Bezüglich Motorhaube hab ich schon ein paar Sachen gecheckt. Zeig mir mal bitte, was du genau meinst.

Hier die Nr. 1 auf dem Bild. Ein Versuch ist es Wert. Bei mir hat definitiv der geknackst.

Entweder weil die Schrauben nicht fest waren oder das Ding nicht richtig von innen nach außen angezogen wurde.

Bild #211560891

Danke. Werd ich morgen gleich überprüfen. Ich bin offen für alles, was ich jetzt noch nicht gemacht habe. Irgendwann finde ich den Unsinn schon. Und dann ist es sicher irgendein totaler Mist, den man gar nicht auf dem Schirm hatte (wie das hier evtl.).

Hat leider nichts gebracht. Die Schrauben waren eh alle fest. Hab sie trotzdem mal aufgedreht und wieder alle fest gemacht. Keinerlei Unterschied zu vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen