Knacken an der Vorderachse beim anfahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich habe ein Knacken an der Vorderachse beim anfahren, aber nicht immer. Es hört sich genauso an als wenn die Bremsen hinten leicht fest sitzen!(metalllisches Knacken) Meist kommt es wenn ich an einer leichten Steigung oder am Berg anfahre. Man kann es aber nicht prowozieren es kommt wann es will!

Was könnte das sein?
Hat jemand änliche Probleme gehabt?

48 Antworten

Mein Wagen hatte mal einen Frontschaden, wir vermuten das die Drehmomentstütze was abbgekommen hat oder ein Motorlager defekt ist. Wenn ich die Handbremse ziehe, die Kupplung nacheinander schnell kommen lasse habe ich genau dieses Knacken. Bedeutet wenn der Motor sich bewegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]

Das ist schon mal ganz interessant - habe es eben mal ausprobiert, und beim Versuch, mit angezogener Handbremse einzukuppeln, kann ich auch das Knacken erzeugen, also ohne loszufahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]

Ist ja verrückt, genau das selbe Geräusch wie bei euch beschrieben habe ich auch. Habe es der Werkstatt gezeigt, die konnten es nicht identifizieren. Das Geräusch kommt von vorne Rechts , quasie hinter dem Handschuhfach, knackt immer bei Gas geben und Gas wegnehmen. Ich habe auch das Gefühl, dass es im laufe der Zeit lauter geworden ist, bzw. öfter klackt. Früher nur beim starken Beschleunigen , mittlerweile wie gesagt immer wenn ich Gas gebe und Gas wegnehme .

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]

So, das Knacken ist bei mir behoben. 🙂

Es war das Motorlager rechts. Kosten für das Ersatzteil: 108,45 EUR. Arbeitskosten auch so in etwa über 100 EUR - genau kann ich das nicht sagen, da noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht wurden, die mit zur Arbeitszeit beitrugen. Aber in etwa muss man für diesen Fall also mit knapp über 200 EUR rechnen.

Bin froh, es los zu sein, und auch, vorher ein wenig Recherche betrieben zu haben - in einer anderen VW-Werkstatt hatte man mir vorher mal gesagt, dass die Ursache völlig unklar wäre und man probehalber den Antriebsstrang des Autos mal mit dem eines nicht-knackenden Autos austauschen müsste - wäre wohl ein wenig teuer geworden, dieses Experiment... Das hatte ich dann abgelehnt und direkt mal die Werkstatt gewechselt. ;-) War, glaube ich, auch eine gute Entscheidung, fühlte mich in der nächsten dann auch vernünftiger beraten, und man zeigte sich auch aufgeschlossen für meine in Foren herausgesuchten Lösungsansätze, was ich schon positiv finde.

-- EDIT:
Die oben genannten Preise waren netto, brutto ist also noch ein bisschen höher ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen