Knacken an der Vorderachse beim anfahren
Hallo
Ich habe ein Knacken an der Vorderachse beim anfahren, aber nicht immer. Es hört sich genauso an als wenn die Bremsen hinten leicht fest sitzen!(metalllisches Knacken) Meist kommt es wenn ich an einer leichten Steigung oder am Berg anfahre. Man kann es aber nicht prowozieren es kommt wann es will!
Was könnte das sein?
Hat jemand änliche Probleme gehabt?
48 Antworten
also es klingt auf jeden fall nicht normal und kommt auch irgendwie nicht aus der getriebegegend (was ja direkt unter einem mittig wäre). es kommt bei mir meiner meinung nach von vorne rechts.
hab bei audi gelernt und da hatten wir ganz gerne mal probleme mit den stabis von TT,A3 und co.
ist ja auch dieselbe basis wie golf. nur ob auch golf 5 davon betroffen ist?!! 😕
moin. bei mir ist das selbe problem beim golf 6...hat das wechseln der pendelstützen was gebracht???gruß, marco
Habe es seit heute auch. Selbst wenn ich nur am Auto wackle, knackt es vorne rechts. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Alexeb
Ich bin mir immernoch sicher das das die ZV ist!Meiner hat auch erst 13000km auf der Uhr und ich höre sonst kein klacken außer das verschließen der ZV.
Diese Knacken habe ich auch wenn ich rückwärts gefahren bin und dann wieder vorwärts losfahre.
Ähnliche Themen
Diese Knacken habe ich auch wenn ich rückwärts gefahren bin und dann wieder vorwärts losfahre.Golf5 Baujahr 2004
Seid einiger Zeit habe ich Lastwechselgeräusche die sich folgend
außern:
Beim losfahren und beim Schalten (immer wenn man von der Kupplung geht
und gas gibt also beim Auskuppeln) in den 2. Gang macht die Kupplung
oder das Getriebe so ein "TUK" Geräusch.
Beim Schalten in den 3.Gang ist leiser und beim schalten in den 4.,5.
und 6. ist nichts zuhören.
Aufgefallen ist mir auch wenn die Witterung kühl ist, ist das Geräusch
lauter als im warmen Zustand.
Ach so, war schon beim Freundlichen und sie haben den Motor "ENTSPANNT"
die Schrauben von der Motoraufhängung locker gemacht am Motor gerüttelt
und wieder angezogen.
Brachte aber nichts!
Habt Ihr noch Ideen was das sein kann?
Ich besitze einen Golf V 1,4 TSI 122PS, 6 Gang Schaltgetriebe, BJ:06/2008 23.400 km
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von James0179
Seid einiger Zeit habe ich Lastwechselgeräusche die sich folgend
außern:Beim losfahren und beim Schalten (immer wenn man von der Kupplung geht
und gas gibt also beim Auskuppeln) in den 2. Gang macht die Kupplung
oder das Getriebe so ein "TUK" Geräusch.Beim Schalten in den 3.Gang ist leiser und beim schalten in den 4.,5.
und 6. ist nichts zuhören.Aufgefallen ist mir auch wenn die Witterung kühl ist, ist das Geräusch
lauter als im warmen Zustand.Ach so, war schon beim Freundlichen und sie haben den Motor "ENTSPANNT"
die Schrauben von der Motoraufhängung locker gemacht am Motor gerüttelt
und wieder angezogen.Brachte aber nichts!
Habt Ihr noch Ideen was das sein kann?
Ich besitze einen Golf V 1,4 TSI 122PS, 6 Gang Schaltgetriebe, BJ:06/2008 23.400 km
Gruß
genau das habe ich auch hört sich an als ob irgendwie unten metal auf metal haut. hatte auch schon probe fahrt mit ein vin vw der konnte angeblich nichts hören, obwohl ich das geräusch gehört hatte. und nach dem ich ein neues getriebe drin hatte war das geräusch immer noch da und ist es. vor allem wenn er warm gefahren ist und ich dann von 1. in den 2. gang schalte hört man es extrem wenn ich dann losfahre also gas gebe und kupplung los lasse. und bei steigungen und langsam fahren hört man es extrem.
So ein ähnliches Problem hab ich auch. Denke das es bei mir einfach ein zu großes spiel in der Antriebswelle ist, weil das klacken kommt bei mir von der Rechten seite. Wenn ich unterm Auto stehe und an der an der Antriebswelle nach links drehe und nach rechts hört man es.
Lg Ju
im stand hört man ja bei mir garnichts nur wenn ich anfahre oder kopfsteinpflaster straße langsam fahre oder ne steigung wenn er halt den lastwechsel macht. vielleicht ist es ja wirklich das hitzeblech oder die seile die gegen kommen???
hatte den wagen die tage mal auf de bühne gehabt in na werkstatt und er hörte auch das klackern/rasseln bei der probefahrt. sagte ist auf jedenfall was metallisches. haben dann hitzeschutzbleche und seile mal geschaut aber nichts feststellen können das da irgendwas sich bei warmen motor ausdehnt und irgendwo das rasseln/klackern verursachen könnte....
hatte das problem bei meinem 2.0 tdi, jedesmal in der kurve knackte es. linkskurve knack dann rechtskurve knack zurück.
beim freundlichen haben wir die schrauben kontrolliert, die von unten die achse (die ganze einheit) an der karosse festhält.
eine schraube war beim nachziehen sofort weg. nur ca. 1 gewindegang hatte gepackt. grosse augen beim freundlichen.
an ins lager, neue schrauben geholt und siehe da ca 1 cm länger und komplett gewinde. die originale war nicht nur zu kurz, sondern hatte an der spitze auch noch so eine verjüngung als führung. Also neue schrauben rein und es knackt nicht mehr.
Hallo Leute, immer mehr fällt mir auf das ich des öfteren ein knacken beim Anfahren haben. Provozieren kann ich das in dem ich schnell nacheinander die Kupplung kommen lasse. Das Knackt es immer. Hat jemand von euch schonmal den Fehler gehabt? Auch habe ich beim Gaswegnehmen und Gas geben einen ruck. Ich denke das die beiden Fehler zusammenhängen werden? Könnte es eine defekte Antriebswelle sein oder ein Querlenker?
Gruß Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]
Ist das Geräusch eventuell wie in meinem Video unter https://www.youtube.com/watch?v=g80MgjZq8qg ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]
Könnte hinkommen ja. Warum? Immer son klock, klock.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]
Ich bin auch noch auf der Suche nach der Ursache, also hilft uns das vielleicht beim Finden, wenn sich das Geräusch bei Dir genau so anhört wie bei mir.
Bei mir war kürzlich Inspektion, bei der folgendes gemacht wurde:
- Koppelstangen f. Stabi. aus- u. eingebaut
- Lager für Achslenker ersetzt
- Achslenker unten aus- u. eingebaut
Also würde ich zumindest bei mir diese Teile als Geräuschquelle ausschließen.
Bei weiteren Recherchen bin ich auf folgende mögliche Ursachen gestoßen
- Motorlager rechts
- Schraubverbindung Pendelstütze (?)
Quelle: http://www.a3-freunde.de/.../8P-Knacken-bei-Lastwechsel.html
- Schraube an Antriebswelle bzw. Gelenkwelle
Quelle: http://www.golfv.de/...A4ger-wer-kennt-dieses-ger%C3%A4usch-video.html
- Schrauben vom "Aggregateträger" (?) inkl. derer der "Pendelstütze"
- "Unterlegscheiben" zwischen Aggregateträger und Karosserie tauschen
Quellen: http://www.skodacommunity.de/.../ und http://www.golfv.de/.../thread2.html#post1867967
Hier gibt es sogar eine "Handlungsanweisung" bei Skoda zu, siehe http://www.golfv.de/.../thread2.html#post1938659
Die Quellen dienen nicht der Forenwerbung, sondern der Ermöglichung von weiterer Recherche. Ich denke auch, dass es beim A3 und dem Octavia die gleichen Ursachen aufgrund der Verwandtschaft der Plattformen sein könnte.
Ich kann das Geräusch übrigens nicht im Stand allein mit dem Gaspedal provozieren; ob das vielleicht dafür spricht, dass es nicht das Motorlager ist? Ist das bei Dir genau so?
Ich bin eigentlich kurz davor, den Wagen bei meinem Freundlichen abzugeben mit dieser Liste der möglichen Ursachen, aber wenn mir jemand beim Anhören des Videos noch weiter helfen könnte, die Ursache einzugrenzen, wäre ich natürlich dankbar. 🙂 Geht auch langsam etwas auf die Nerven, das Geräusch. 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren?' überführt.]