Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Zitat:
@Denisowski schrieb am 28. Mai 2019 um 16:32:14 Uhr:
Ihr könnt euch hier alle gegenseitig immer das gleiche Schreiben, dass ist so, wenn du am Bahnhof stehst und auf einen Schiff wartest!Noch ein mal für die neuen im Forum:
Mein erster W213 wurde nach einem Jahr gewandelt( knacken in der Lenkung) Viel Stress, zahlreiche Werkstatt besuche und Teuer;-(
Der Neue ab Werk auch ( knacken in der Lenkung)
Wagen ca.70.000€
Die gleiche Story, Werkstatt Werkstatt Werkstatt!!!!!
Den noch keine Lösung in Sicht. Und ich höre immer wieder was von Druckstück, was keine Abhilfe schafft. Und ich bin nicht der einzige mit diesem Problem.
Lg
Und noch mal für Dich, bei meinem hat die Montage des neuen Druckstück Abhilfe geschaffen, also nicht pauschalieren, weil es bei deinem nicht funktioniert hat.
Ich bin jetzt schon ca. 15.000km gefahren und habe kein Knacken mehr.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 28. Mai 2019 um 19:46:11 Uhr:
Zitat:
@Denisowski schrieb am 28. Mai 2019 um 16:32:14 Uhr:
Ihr könnt euch hier alle gegenseitig immer das gleiche Schreiben, dass ist so, wenn du am Bahnhof stehst und auf einen Schiff wartest!Noch ein mal für die neuen im Forum:
Mein erster W213 wurde nach einem Jahr gewandelt( knacken in der Lenkung) Viel Stress, zahlreiche Werkstatt besuche und Teuer;-(
Der Neue ab Werk auch ( knacken in der Lenkung)
Wagen ca.70.000€
Die gleiche Story, Werkstatt Werkstatt Werkstatt!!!!!
Den noch keine Lösung in Sicht. Und ich höre immer wieder was von Druckstück, was keine Abhilfe schafft. Und ich bin nicht der einzige mit diesem Problem.
LgUnd noch mal für Dich, bei meinem hat die Montage des neuen Druckstück Abhilfe geschaffen, also nicht pauschalieren, weil es bei deinem nicht funktioniert hat.
Ich bin jetzt schon ca. 15.000km gefahren und habe kein Knacken mehr.
Schön für dich, leider kann ich das auch nicht behaupten, 3 mal wurde schon erneuert, kannst du denn dein Druckstück uns mal mitteilen, deiner scheint ja Wunder zu bewirken.
Ich denke, man sollte vielleicht auch nach eingebautem Fahrwerk unterscheiden: ich habe das „normale“ Fahrwerk mit serienmäßiger Tieferlegung, und meine Vorderachse poltert jetzt regelrecht, bei Bordsteinkanten (abgesenkt natürlich) bei Linkseinschlag, aber auch bei normalen Gullideckeln oder Schlaglöchern beim geraden Überfahren.
Dabei wurde bei meinem S213 erst besagtes Druckstück getauscht bzw. eingebaut, dann nachgestellt und schließlich ein neues Lenkgetriebe montiert.
In einem anderen Thread stand mal was mit Versetzen der Vorderachse/des Fahrzeuges auf - nassen - Gullideckeln bzw. auf Kanten in der Fahrbahn (Autobahn Dehnungsfugen). Das macht meiner auch, und ich bin der Überzeugung, dass das alles zusammen hängt. An der Vorderachse bzw. an der Aufhängung der Federbeine oder wo auch immer stimmt irgendwas nicht, und das nicht nur bei meinem Fahrzeug, sondern bei vielen hier ...
Ich glaube persönlich, dass ein Vielzahl an Fahrzeugen betroffen sind, aber viele es gar nicht merken oder nicht stört.
Wie so der ein oder andere hier habe ich auch bereits ein Fahrzeug deswegen rückabgewickelt und das zweite Fahrzeug hat den gleichen Mangel. Beide haben/hatten das normale AMG Line Fahrwerk.
Anscheinend hat aber doch mal jemand Glück, dass es funktioniert hat mit dem Druckstück. Event. aber eher die Ausnahme?!
Bei Fahrzeug 1 lief es bei mir so: Druckstück einbauen, Druckstück nochmal nachstellen, neue Lenkung alles hat bei mir nichts gebracht, bzw. immer nur max. 3000 km Ruhe. Auto dann zurück gegeben, da noch etliche weitere Mängel waren.
Bei Fahrzeug 2: Druckstück einbauen, Druckstück nachstellen. Jetzt wollen sie am Freitag mal ans Domlager ran. Hat bisher Max. 50 km was gebracht.
Stand heute habe ich wenig Hoffnung auf eine langfristige Lösung.
Schade für die ansonsten tolle E-Klasse.
Ähnliche Themen
Ich habe das Gefühl dass du nicht nach einer Lösung suchst.
Da bei DIR von Anfang an, alles gut verläuft.
Ist ein bisschen merkwürdig;-)
Also wo oder was ist dein Problem: Bezüglich MB W213 Knacken in der Lenkung ?
Gruß Christoph
Ich habe das problem immer, wenn ich das lenkrad links einschlage und ein (reicht schon sehr kleines) bordstein hoch oder runter fahre.
So kann jeder für sich zu 100% testen, ob der fehler auch vorliegt.
5 mal war ich insgesamt bei mb. Erstes mal nichts unternommen. Zweites mal druckstück verbaut. Probegefahren, kein erfolg. Direkt neue lenkung rein. Problem kam schnell wieder. Beim vierten besuch hies es, wir haben derzeit keine lösung. Die ingenieure werden sich in kürze deutschlandweit zusammen setzen und an einer lösung pfeilen. Dann beim letzten versuch wurde der kopf des federbeins eingefettet. Wieder gescheitert. Jetzt ist ein anwalt eingeschaltet und es wird eine wandlung erfolgen. Reicht...
Leute es bringt alles nix ! Bei mir wurde alles schon versucht, neue Lenkung , neue druckstücke, neue federbeine, neue Querlenker , domlager gefettet , ist alles etwas besser geworden und straffer zugleich aber nicht ganz weg.
Fazit: soviele Werkstatt besuche, Kopfschmerzen und Diskussionen, ich lebe jetzt damit, trotzdem ist die E-Klasse ein super Auto
Hi,hat schon einer mal nachgedacht Auto-Doktor KFZ - Parsch zu kontaktieren ,vielleicht finden die raus was da mit Lenkung wirklich los ist?
Es gibt einen Koffer zu bestellen für Mercedeswerkstätten - steht auch im WIS, dieser Koffer enthält Mikrofone die am Fahrwerk angebracht werden somit kann jedes Geräusch genau lokalisiert werden, nicht verarschen lassen von denen 😉
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 2. Juni 2019 um 21:22:41 Uhr:
Es gibt einen Koffer zu bestellen für Mercedeswerkstätten - steht auch im WIS, dieser Koffer enthält Mikrofone die am Fahrwerk angebracht werden somit kann jedes Geräusch genau lokalisiert werden, nicht verarschen lassen von denen 😉
Danke für den Hinweis. Meines Wissens wurde das bei meiner ersten E-Klasse die rückabgewickelt wurde gemacht. Ergebnis war damals dann eine neue Lenkung, die aber auch keinen Erfolg brachte.
Meine zweite E-Klasse steht weiterhin in der Werkstatt, da das Domlager, wie zu erwarten wohl nicht das Problem ist. Die Werkstatt konnte das Geräusch auch hören ist aber inzwischen ratlos und wartet nun auf Rückmeldung von der Mercedes Technik.
Bei mir knackt es aber inzwischen nicht nur beim Links abbiegen, sondern seit dem Einbau des Druckstückes, wenn das Auto ein paar Stunden stand, macht es beim ersten leichten bewegen des Lenkrades einmal laut Klong und dann noch zwei mal leise Klong, als müsste sich erst mal etwas lösen.
Hoffe sehr Mercedes arbeitet inzwischen intensiv an einer Lösung.....
So, Ergebnis ist da. Ich bekomme jetzt auch bei der zweiten E-Klasse eine neue Lenkung.
Für diese Lenkung ist es anscheinend schon Version Nr. 14. Da sieht man mal wie oft an der Lenkung erfolglos nachgebessert wurde.
Ich hoffe sehr Nr. 14 bleibt die letzte Version und behebt das Problem, ansonsten heißt es Rückabwicklung E-Klasse Nr. 2 bei mir.
Zitat:
@Denisowski schrieb am 3. Juni 2019 um 16:54:14 Uhr:
Die Lösung „-)
Meine Hoffnung. Ja! Meine Vermutung: Nein!
Lass uns in ein paar Tagen oder Wochen darüber sprechen, ob ich falsch lag.
14 Versionen sagt allerdings schon viel darüber aus, was für ein Murks anscheinend bisher fabriziert wurde.
Möge dies die goldene Version sein, dann würde ich mich sehr freuen!
wenn schon so ein Wandel nach Werkstatt und Anwaltodyssee , dann doch bitte auf eine 4 matic, wo das Problem ja wohl nicht besteht, .....fahre bislang Kanten und Bordsteine sehr langsam und vorsichtig, aber eigentlich schon immer mehr wegen der Reifen, die ja im nächsten Moment die Hochgeschwindigkeiten und Fahrbahnunebenheiten der Autobahnen aushalten sollen. So habe ich eigentlich kein störendes Knacken bislang, aber mal schauen...
Auch hier wäre ein Vergleich zu S und C Mopf interessant, kleine oder grosse Konstruktionsunterschiede oder eben teils identische Bauteile.
Habe vor ca 4 Monaten ein neues Druckstück erhalten. Seitdem ist Ruhe...
ca 18.000km gefahren bis dato mit dem Druckstück