Km Stand erhöhen
Hallo zusammen,
vorab ich kenn mich leider mit Autos nicht so gut aus, daher frage ich um euren Rat.
Folgendes ist gestern passiert, als ich meinen 118i von der Reparatur aus der Werkstatt meines Vertrauens abgeholt habe. Der Tacho zeigte mir ~45.000 km an. Abgegeben hatte ich mein Auto mit ~69.000 km. Ich habe jetzt also knapp 25.000 km weniger drauf. Die Werkstatt kann sich das auch nicht erklären und hat sowas vorher auch noch nie gesehen..... Es wurde eigentlich nur ein Ölwechsel gemacht und ein Stutzen ausgetauscht.
Wie ist es denn möglich, dass der km Stand einfach so zurück springt ?
Zudem hätte ich natürlich jetzt gerne wieder den richtigen Km Stand, da das Auto a) die benötigten Services daraus berechnet und b) ich es irgendwann verkaufen will (wäre sonst ja Tacho Manipulation).
Im Internet steht nur immer, dass km runter schrauben illegal ist. Aber ich kann leider gar nichts dazu finden, ob in so einem Fall der Tacho wieder hochgestellt werden kann?
Vielleicht ist das ja einem von euch auch schon mal passiert?
Danke vorab 🙂
Beste Antwort im Thema
Alle F-Modelle haben im Tacho einen nicht überschreibbaren Chip.
Ohne den Tacho auszubauen, diesen Chip rauszulöten und einen überschreibbaren Chip einzulöten gibt es in keinster Weise eine Möglichkeit den Tachostand zu ändern. Ganz egal ob erhöhen oder reduzieren.
Deswegen ist eine Manipulation bei den F-Modellen immer nachweisbar. Dazu muss man den Tacho zerlegen und den Chip überprüfen.
Daher arbeiten die meisten mit Tachostopper bei den F-Modellen, um den Chip nicht anfassen zu müssen. Anders als bei Mercedes und Audi, funktioniert bei BMW sogar weiterhin die Geschwindigkeitsanzeige, da es 2 "Kanäle" dafür gibt.
Die von der KM-Zähler wird geblockt, aber der Tacho geht weiter. Gibt auch viele Videos dazu bei Youtube.
Kurz zusammengefasst:
Diese Geschichte hört sich für mich unrealistisch an. Ferien?
35 Antworten
Warum wurde der Stutzen denn getauscht? Von allein geht sowas doch nicht kaputt.
Hat in deinem Auto evtl ein Marder gewütet? Vllt stehen die fehlenden Kilometer irgendwie damit in Verbindung. Man weiß ja nie.
Wie dem auch sei, wenn alles mit rechten Dingen vonstatten gegangen ist, steht die Werkstatt in Pflicht die korrekten Kilometer zu programmieren. Stell das Auto morgen bei deiner Werkstatt auf den Hof, lass dir einen Ersatzwagen geben und lass die machen. Das sollte nicht dein Problem sein wenn das alles so stimmt wie du berichtest.
Ggf. sollte man wenn das so stimmt mal BMW München informieren. Die sind bestimmt auch interessiert daran wie man plötzlich ohne Löten und co so eine Veränderung ins Kombi bekommt.
Oder mal zum Händler BMW und das Auto neu programmieren, eigentlich sollte es sich dann den richtigen Stand ziehen aus anderen Steuergeräten. Rechnung dann ggf. an den Betrieb vom Wechsel.
@appleipodfan so etwas geht nur über einen BMW Partner ... Wie gesagt, ist die Frage, wer die Diagnose in dem Fall übernimmt. Ob es reproduzierbar ist, bleibt abzuwarten. Zuerst hat der Freie auf jeden Fall das Recht der (kostenlosen) Nachbesserung. Wenn ein Händler sich bereit erklärt eine kostenlose Analyse zu machen, würde ich das auch empfehlen. Ob ich es z.B. beim Verkaufshändler machen würde, weiss ich nicht, obs ein Schuss nach hinten wird.
Würde mich interessieren wie es jetzt weiterging mit der Geschichte?
Ähnliche Themen
Würde mich inzwischen auch interssieren, ob da wieder einige Km aufgetaucht sind.
Pushhhhh