KM Leistung bzw. Langzeitqualität
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, wie eure KM Leistung ist. Gibt es schon Fahrzeuge die über 100.000 KM vielleicht sogar mehr Laufleistung haben. Wie ist die Langzeitqualität des Mondeos.
Danke für die Antworten.
Gruß
Mondeo2004
Beste Antwort im Thema
hm... Lagzeitqualität... 😉
Ich fürchte länger als 4-5 Jahre hält son popeliger Ford nicht durch... 😁
Mein Mondeo hat nun gute 150 TKm auf der Uhr, 2.0 TDCI 130 PS Automatik, Ghia, Leder, was man so braucht... er ist übrigens EZ 02/08!
Neben üblichem Verschleiß habe ich zuerst ein neues Sitzuntergestell bekommen... wackelte ein wenig, das neue ist Problemfrei, dann nen neuen Teppich hinten, weil er in den Ecken durchgetreten war. Das ist aber eher ein taxiproblem, weill die "Hinteneinsteier sich immer in der Kraosserieecke mit den Quanten abdrücken um in die Mitte zu rutschen... passiert deshalb auch nur hinten rechts... also neuen Teppich rein, und die Ecke mit stabilem Schaumstoff gut unterfüttert... gleiches Problem wie beim MK3 mit gleicher Lösung... und nu hab ich vor rd 20 TKm noch ne neue Getriebsoftware verpasst bekommen weil das Schalterverhalten leicht hart wurde beim runterschalten! Bis auf Verschleißteile ansonsten im Urzustand ist sogar Beschädigungsfrei geblieben (Klopf auf Holz) Danke dafür auch an unseren lieben Herrn N., der mein Auto immer in der Nachtschicht bewegen darf!
Gröster Kritikpunkt für mich ist die dämliche Dichtleiste am Schweller... die Nöppel dafür kauf ich inzwischen immer gleich 5Tüten weise! Besonders ärgerlich für mich ist, dass das auch die Schwachstelle der 3er Mondis war was so die Haltbarkeit des Interieurs angeht... die Teppiche in den Ecken und diese duseligen Dichtleisten, die man am besten unten auf die Tür, und nicht auf den Holm gemacht hätte! ansonsten Daumen hoch...
Die Problematik der anderen Mondeo/Galaxy ist ähnlich... nix großes, ausser ein ZMS, dass bei unserem einzigen Schalter bei gut 150 schon zum zweiten mal den Geist aufgegeben hat! Allerdings gabs auf die Rep 50% Kulanz... damit konnte ich bei der Laufleistung, und einer ther. fälligen Kupplung bei dieser Laufleistung auch leben! Probleme mit Ölverdünnung? Keine!
Laufleistungen unserer Mondeo und deren Verschwisterter Galaxy 174, 162, 145 und knapp 90!
Und der blaue Klaus meiner Frau hat knappe 20 runter (nach meinem Maßstäben also noch nichtmal eingefahren!)
Für mich also bis auf das ZMS nur kleinere Mäckchen!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Gröster Kritikpunkt für mich ist die dämliche Dichtleiste am Schweller... die Nöppel dafür kauf ich inzwischen immer gleich 5Tüten weise! Besonders ärgerlich für mich ist, dass das auch die Schwachstelle der 3er Mondis war was so die Haltbarkeit des Interieurs angeht... die Teppiche in den Ecken und diese duseligen Dichtleisten, die man am besten unten auf die Tür, und nicht auf den Holm gemacht hätte! ansonsten Daumen hoch...
Diese blöde Leiste nervt mich auch dauernd. Man kann also diese doofen Nöppel einzeln kaufen? Das wusste ich nicht.
Bei mir fällt diese Leiste ständig ab, wenn ich mich z.B. beim Aussaugen auf den Schweller setze.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Neben üblichem Verschleiß habe ich zuerst ein neues Sitzuntergestell bekommen... wackelte ein wenig, das neue ist Problemfrei,
😁 Ist doch immer wieder schön wenn abgestellte Fehler im Nachfolgemodell wiederkommen. Zeigt es doch eindrücklich das die Herren mit spitzem Bleistift nicht besonders Lernfähig sind.
Ein Bekannter hat mal einer aus der Entwicklungsabteilung bei Ford gefragt wo die ganzen Anfangsmängel so herkommen.Der meinte das sie schauen das das Auto möglichst Fehlerfrei zur Serienfreigabe kommt und schauen dabei durchaus auf die Kosten.Nur würden dann wenn sie fertig sind die Herren Controler antraben und jedes einzelne Teil auf Sparpotential abklopfen,was dann dazu führt das Zulieferer und/oder Teile in die Serienfertigung einfliessen die während der Erprobung schon frühzeitig aussortiert wurden. Im ersten Jahr werden dann aber oft wieder Zug um Zug die Teile verbaut die von der Entwicklungsabteilung für die Serienfertigung vorgeschlagen wurden.
Was das Getriebe angeht, ist Ford eigentlich immer noch Verfechter der Theorie das man Getriebeöl nie wechseln muß? Wenn es noch die Werksfüllung ist könnte da auch ein Wechsel helfen,auf Dauer sicher besser als ein Softwareupdate. Mercedes ist bei ihren Automaten ja auch wieder von der Lifetimefüllung auf regelmässige Ölwechsel umgestiegen,und die Intervalle sind mit Teilweise 60000km nicht unbedingt lang.
Mein Mondeo ist EZ 10/07. Es ist ein Firmenwagen, ich bin im Außendienst tätig.
Habe mittlerweile 170.000 km auf dem Tacho. Der Neue (Mondeo Turnier Sport)
soll in der KW. 30 kommen. Ich bin mit dem jetzigen voll zufrieden, außer
Verschleißteile wie Bremsen, Scheibenwischer und Reifen wurde bisher noch nichts ersetzt.
MfG Gerald
Zitat:
Original geschrieben von brunosln
Der Neue (Mondeo Turnier Sport) soll in der KW. 30 kommen.
Freu dich darauf. Der sieht in Natura absolut klasse aus. Ich würde den nicht tauschen wollen gegen Titanium und Titanium S, denn der hat die wichtigsten Eigenschaften der beiden schon drin (und den Rest hab ich dazubestellt ;-))
Ähnliche Themen
@Bartik
Gute Frage!! Ich wusste es auch nicht.
Aber bei ZMS sagt mir google :Zweimassen-Schwungrad (ZMS)
www.luk.de/content.luk.de/de/products/dampers/zms_sv/zms_sv.jsp
Da tippe Ich dann mal drauf ,da er schreibt bei seinem Schaltwagen.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Quin79
... (und den Rest hab ich dazubestellt ;-))
Hoffentlich auch die Auspuffanlage. Ohne die sieht das Heck echt leer aus. Aus meiner Sicht fehlt das was, insbesondere der sportliche Charakter.
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Nicht doch. Die protzigen Edelstahl-Endrohre brauche ich nicht wirklich. Ich verstehe zwar den Reiz, aber persönlich ist es mir lieber wenn man den Auspuff nicht sieht.Zitat:
Hoffentlich auch die Auspuffanlage. Ohne die sieht das Heck echt leer aus.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
@ MondeoTaxi: so 'ne doofe Frage: was ist ZMS?Gruß, Bartik
Sorry... meinte das Zweimassenschwungrad... völlig unnütze Erfindung meiner Meinung nach... bei den aktuellen Transen (FORD Transit) haben sie es wieder rausgeschmissen, und n einteiliges Schwungrad verbaut! was Laufruhe angeht für mich nicht zu hören!
Aber heutzutagen rennen die ja mit Geräuschmessgeräten um den Prototypen und wenn da eine vermeintlich unangenehme Frequenz dabei ist muss die eleminiert werden...😕
egal... grundsätzlich bin ich, nicht zuletzt Dank perfektem Service meiner Werke, rundum zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Diese blöde Leiste nervt mich auch dauernd. Man kann also diese doofen Nöppel einzeln kaufen? Das wusste ich nicht.
1 045 062 5 Stück in einer Tüte... ich werde es mal mit Karosseriekleber auf Polyurethanbasis probieren
um die Mistdinger zusätzlich zu arretieren!
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
sorry aber der "sport" (was auch immer daran sportlich ist) ist doch wie minirock mit turnschuhe...
er ist nicht so "offensiv" sportlich, sondern etwas dezenter sportlich als der Titanium S, dafür ist er ein paar Tausender günstiger und verzichtet auf den von mir ungeliebten Piano Lack im Innenraum ;-)
Es war einmal: Gekauft (Mondeo Turnier 115 PS Benzon) 1985/ 6 Monate alt, 7000 km.
Verschrottet mit 220.000km am 01.02.2009
Reperaturen: Kupplung, in Zahnriemen, Bremsbeläge, Bremsklötze, und ein wenig Kleinzeug.
PS *Ersatzfahrzeug Soll Focus Turnier
Ersatzfahrzeug Ist Skoda Fabia Kombi
Ursache: Überheblichkeit des Verkäufers (Listenpreis -wollt mir
freundlicherweise die Verschrottungskosten (ca 200 €), die der
Verschrottungsbetrieb aber gar nicht erhob (Februar 2009)
+ Berichte hier im Forum/Stellungnahmen des/der Freundlichen
zu festrostenden Zündkerzen und Ausfall von Sensoren, die zum
Ersatz des Steuermoduls führten.
Zitat:
Original geschrieben von cestmoi
Ersatzfahrzeug Soll Focus Turnier
Ersatzfahrzeug Ist Skoda Fabia Kombi
Das ist schade. Ich bezweifel ja, dass du damit dem Verkäufer mehr geschadet hast als dir selbst. Wobei ich die Qualität von Skoda nicht schmälern möchte, aber imho eine andere Klasse.
Wo wir gerade von Klassen sprechen, warum Fabia als Alternative für Focus? Fabia ist ein Kleinwagen und Focus eine Klasse höher. In Augenhöhe des Focus wäre eher der Octavia, oder? Fabia entspricht Fiesta.
also wir haben in der Firma auch einen Geschäftswagen zurückbekommen ...
muss wohl einer der ersten (07/07) gewesen sein, der hat bis jetzt 121TKm runter und laut Computer hat der außer den Inspektionen und Verschleißteilen (Bremse, Reifen) noch nichts weiter gehabt ...
Zustand (nach Aufbereitung) fast neuwertig