Klopfsensor..

BMW 3er E36

Hey Leute nach dem auslesen war ja der Fehler Klopfsensor.
Ich habe es jetzt so vor, ich kaufe mir einen Sensor und gehe damit in die Werkstatt.
Es ist ja nicht sicher ob einer defekt ist oder nur ein Kabel, auf jeden fall sollen die den zerlegen und sich die Kabel mal anschaun und gegebenen falls einen sensor wechseln. aber woher weiß ich welcher der beiden defekt ist wenn einer defekt ist?
MfG

29 Antworten

Baujahr deines Kurzen?

Sollte der M42 drinsein,dann sind es zwei separate Sensoren.Wie man den defekten dort feststellt,weiß ich ned,ich meine aber,das sagt einem der Fehlerspeicher (Klopfsensor Bank 1/2 defekt oder sowas).

Wenn dein Kurzer schon den M44 hat,sind da zwei Klopfsensoren an einem Steckverbinder,da kann man dann garned selektiv tauschen,da müssen beide getauscht werden.

Ich würd bei vorhandensein des M42 trotzdem beide Sensoren tauschen....die Arbeit an die Sensoren ranzukommen ist für einen selektiven,einzelnen Tausch einfach zu hoch.Dazu muß der Lufikasten und die Drosselklappe mitsamt Ansaugbrücke inkl. Einspritzleiste weg....

Das wird teuer bei zweimal durchführen...

Greetz

Cap

also ich hatte einen 316i bj 95
hab aber jetzt nen motor vom 318ti drine, es ist der m42 mit 1,8l und 2 seperaten sensoren.
das problem ist neu kauf ich mir die teile nicht.. die haben ja einen schlag 60€ für einen... in ebay hab ich mir jetzt für 20€ einen gebrauchten orginalen gekauft mit einen jahr garantie. und da ist auch schon das problem es gibt nur einen.!
also am besten nochmal auslesen lass und schaun ob er mir anzeigt welcher der beiden es ist?

Noch einen zweiten kaufen,ich weiß ja ned,ob mit dem BMW-Tester ausgelesen wird,der zeigt es an....welche anderen Programme das ebenfalls machen,weiß ich ned.

Greetz

Cap

achso nein ich war nicht direkt bei bmw..
könnt ihr mir mal genau beschreiben wo die teile sitzen und was runter muss bzw welche dichtungen ich brauche!
danke

Ähnliche Themen

1 und 10 muß weg und was halt ansaugseitig noch dranhängt:

Klick

Aber zu 100% genau weiß ichs ned,ich hab das nur mal bei meinem Sechszylinder gemacht,da wars aber schon ne Scheiß Arbeit....

Greetz

Cap

Ich hab nur den oberen Teil der Ansaugbrücke (10) abgebaut. Geht auch, ist aber fummelig.

ok.
könnte mir mal einer eine genaue anleitung geben was ich zu machen habe um die zu wechseln.
sprich ne teile liste
werkzeug
und arbeitsschritte!
klingt blöd is aber so 😉
danke

kann keiner so ne arbeitsschritt liste machen?
dichtungen kauf ich mir jetzt 2 mal die (8) und die 14 hab ich schon daheim
ich muss sozusagen den oberen teil abmachen mit wieviel schrauben?
und des war es dann auch schon oder?
also gaszug noch aushängen und so
und den sensor mit 20 nm anziehn?

Es gibt/gab eine Anleitung von Hobbyschrauba. hab die jtzt auf die schnelle nicht gefunden. Google mal danach.

Generell musst du nur die Schrauben und Schläuche lösen und das Oberteil abnehemen. Das Unterteil kriegst du nur ab wenn du Kabelbaum ausbaust. Stecker markieren/merken!

dachte ich muss das unterteil nicht abbaun?

Wenn man nach einer Anleitung fragt, dann schon. 😉 Ist schon ziemlich fummelig, wenn man den Unterteil dran lässt. Außerdem, kann man dann nicht die KS mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.

ok ich bau das unterteil auch ab so ist es nicht!
wieviel stecker sind das dann? bzw muss ich auf etwas bestimmtes achten?
ich habe jetzt die asbestfreie dichtung also (14) und morgen besorg ich mir noch 2 mal die metall dichtung (8)
ist das soweit richtig?
dann mach ich die schrauben vom oberteil ab und nehm es ab samt drosselklappe mit schlauch
so jetzt das unterteil lose schrauben markieren welcher stecker wo hinkommt und abziehn..
und wie geht es weiter?

den ks wechseln und die kabel mal anschaun.
zum schluss umgekehrte reihnfolge wieder zusammenbaun mit neuen dichtungen

Ja und die Drehmomentvorgabe einhalten, wenn du die Schrauben vom Ansaugkrümmer (14) festziehst. Die kriegen nur 25Nm oder so. Genaueres mal ergooglen oder vll. meldet sich noch jemand.

ok also ich finde da in google nichts!
aber danke schonmal..

Deine Antwort
Ähnliche Themen