Klopfsensor..
Hey Leute nach dem auslesen war ja der Fehler Klopfsensor.
Ich habe es jetzt so vor, ich kaufe mir einen Sensor und gehe damit in die Werkstatt.
Es ist ja nicht sicher ob einer defekt ist oder nur ein Kabel, auf jeden fall sollen die den zerlegen und sich die Kabel mal anschaun und gegebenen falls einen sensor wechseln. aber woher weiß ich welcher der beiden defekt ist wenn einer defekt ist?
MfG
29 Antworten
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/00/89/69&lang=DE
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/00/89/70&lang=DE
http://tis.spaghetticoder.org/
also leute hab heute den sensor gewechselt.. man war das ein akt...
so muss ich jetzt nochmal auslesen? und den fehler löschen oder?
und dann nochmal auslesen ob der fehler wieder kommt?
Müssen tust das nicht,aber es würde bei der endgültigen Lösungsfindung enorm helfen.
Solltest du schon einen Unterschied zu vorher bemerken,wird sich kein neuer Fehler in den FS eintragen.Der alte bleibt halt gespeichert,bis er gelöscht wurde.
Greetz
Cap
also ich bin jetzt probe gefahren und folgendes...
früher von 5000- 6000 umdrehungen ging nichts
jetzt geht er von 4500 bis 6500 gut durch..
nur wie ist das bis 4500 da geht er nicht wirklich gut!
liegt es nur daran das es der 16v ist oder liegt es daran das ich nur einen der beiden gewechselt habe?
Ähnliche Themen
Manch einer muß eben erst fühlen,als vorher zu hören....
@Crazykiller
Viel Spaß beim Austausch des zweiten Sensors.... 😉
Greetz
Cap
bmw sagt doch es werden die sensoren so gut wie nie kaputt! ich müsste ja ein großes glück haben das gleich beide kaputt sind bei mir!
naja den vorne muss ich noch wechseln da reicht es zum glück wenn ich den oberen teil abnehme.. und das ist ja schnell gemacht 😉
Hey also hab jetzt beide sensoren gewechselt und auch auslesen lassen dann fehler gelöscht und wieder ausgelesen... gleicher fehler wieder...
was kann das noch sein???
also ich hätte noch ein stg vom is allerdings ohne wfs kann ich das einfach einbaun um zu schaun ob es dann geht?
wie prüfe ich die kabel und stecker?
optisch habe ich nichts gesehn!
Nein geht nicht.
Kabel vom KS bis zum SG durchmessen (Durchgang und Masseschluss). An welchem Pin jetzt die Signale von den KS ankommen, kann ich dir leider nicht sagen. (Diejenigen die Autodata haben schon) Vll hilft Google...
ok und wie schau ich ob das sg ok ist?
täusche ich mich da jetzt oder muss ich pin 40 und 70 prüfen...?
M42
hier ein Link
Hab ich keinen Schaltplan für. Wie gesagt, im Autodata stehts drin.
Schreib mal diesen User an: christoph_e36
Vll. kann der mal nachschauen.