Klopfsensor hat Risse
Hallo!
Ich habe gerade beim Wasserauffüllen bemerkt, dass der vordere Klopfsensor Risse hat. 😰
Was hat das für Auswirkungen, abgesehen von einer geringeren Motorleistung? (ich tanke nur 95 Oktan)
M43B16 BJ: 12.93
15 Antworten
Hab ich jetzt mit einem Loch im Kolben zu rechnen oder kann ich erstmal so weiter fahren?
Der defekte Klopfsensor sollte auch der Verursacher fuer meine Startprobleme sein. Sporadisch springt er schlecht an, spuckt und ruckelt rum (1-2 Sekunden), dann laeuft er wieder normal. Das aber nur beim Startvorgang. Eigentlich hatte ich die KW/NW-Sensoren im Verdacht... denke aber das es am KS liegen wird.
Teilt mir doch bitte eure Meinung dazu mit. Danke
*push*
weiß jemand wie der sensor den zündzeitpunkt verstellt? von früh nach spät oder umgekehrt?
wird der zündzeitpunkt verstellt auch wenn der KS riss hat?
eigentlich sollten die ingenieure doch an den fall gedacht haben, dass mal der KS kaputt gehen kann und haben den motor so konstruiert das er durch einen defekten KS keinen schaden nehmen kann...
hat da jemand infos drüber?
eure meinungen würden mich auch schon freuen...
Nach meinem bescheidenen Wissen wird die Klopfregelung erst aktiv, wenn auch eine klopfende Verbrennung stattfindet (sagt ja schon der Name)
I.d.R. wird die Zündung dann mehr zurückgenommen als nötig und schrittweise wieder dem Kennfeld angenähert.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, tank doch einfach Super Plus bis zur Reparatur... aber bei den derzeitigen Temperaturen sollte doch eigentlich kaum ne klopfende Verbrennung einsetzen.
Wie die Eigendiagnose den KS überprüft ? Keine Ahnung.
danke!
wie sind denn die derzeitigen temperaturen in D?
edit: nochwas, meinst du das auch ein gerissener KS den zündzeitüunkt verstellt? oder ist der dann einfach "kaputt" und macht garnichts?
Ähnliche Themen
könntest du freundlicherweise mal ein Bild davon einstellen damit man sich sowas mal ansehen kann? danke
Also bei Defekten am Klopfsensor habe ich bisher nur Erfahrung mit schlechter Leistung.
Macht ja auch Sinn, wenn die Eigendiagnose einen Defekt am KS erkennt, wird wohl sicherheitshalber ein Notprogramm gefahren, um klopfende Verbennungszustände von vorneherein auszuschließen.
Wenn ein defekt vorliegt fährt das Kennfeld die Zündung auf spät um das Klopfen zu verhindern.
Eine zu späte Zündung bedeutet Leistungsverlust.
blöd wäre nur, wenn der sensor nicht als defekt angezeigt wird, und somit an der zündung rumstellt...
meinst du das der wagen dadurch sporadisch stotternt anspringt, weil der zündzeitpunkt verstellt ist?
oder arbeitet die klopfregelung nicht beim motorstart?
Zitat:
Original geschrieben von theblade
könntest du freundlicherweise mal ein Bild davon einstellen damit man sich sowas mal ansehen kann? danke
bitteschön:
Ich hab bei meiner Limo den Klopfsensor auf Verdacht getauscht (gegen nen gebrauchten),keine schöne Arbeit und alles andere als schnell erledigt und meine Sensorenköpfe sahen intakt aus.Es hat aber trotzdem einen Unterschied gemacht,also tausch aus.
Greetz
Cap
tauscht man die nicht immer paarweise? hast du?
was hat es für einen unterschied gemacht? mehrleistung?
Paarweise tauschen wäre lustig gewesen bei mir,weil bei mir beide Sensoren an einem Stecker hängen. 😁 😉
Wie das bei deinem Vierzylinder im Detail aussieht,weiß ich also ned.Wenn die einzeln sind,dann würd ich auch beide tauschen.
Der Unterschied war,das er ein klitzekleines bischen besser gezogen hat und das er im Leerlauf auch etwas ruhiger geworden ist.Also Dinge,die man meßtechnisch wohl ned nachweisen kann,abr wenn man ein Auto schon 8 Jahre fährt,merkt man jeden kleinen Unterschied zu vorher.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Unterschied war,das er ein klitzekleines bischen besser gezogen hat und das er im Leerlauf auch etwas ruhiger geworden ist.Also Dinge,die man meßtechnisch wohl ned nachweisen kann,abr wenn man ein Auto schon 8 Jahre fährt,merkt man jeden kleinen Unterschied zu vorher.
Greetz
Cap
Das selbe Phänomen hatte ich heute, als ich meinen LMM mit CRC LMM reiniger eingesprüht habe, die Relais mal gezogen und mir die Kontakte angesehen habe (mit Lappen Bremsenreiniger gereinigt - ging wirklich "Dreck" ab) und die Drosselklappe gereinigt habe. Dabei hatte ich ja auch Stecker ab und wieder dran. - und ... lief so sanft wie als wenn er gerade ausgeliefert wurde. Und zog auch schön... Ich denke das ist entweder subjektiv oder durch die Komtakte die mal bewegt / gereinigt wurden kurzzeitig wieder gut-
bis 9.95 sind die anscheinend einzeln. gibts bei ebay für 20€ (zusammen). da stellt sich mir aber die frage, sind beide aus dem gleichen fahrzeug? und macht das einen unterschied?
ich hab ja zusätzlich das problem (was ja eigentlich keins ist..), das der wagen sporadisch rumspuckt nach dem start. und dann nach 1-2 sekunden völlig normal läuft, ohne aussetzer etc.. ich hoffe mal dass das was mit dem KS zu tun hat...
(FS auslesen kostet hier spaßige 100€ aufwährts 😮)