Klopfen Vorderachse beim Bremsen
Guten Abend zusammen.
Kurz vor Ende der letzten Sommersaison ist mir bei meinem 120i (Bj 2018) von der VA kommend ein klopfen bzw. knacken aufgefallen. Den ganzen Winter habe ich es nicht einmal gehört. Jetzt bin ich vor paar Tagen aus Tirol heim gefahren und siehe da das klopfen ist wieder da. Ich meine es liegt an heißen Temperaturen (die wir ja jetzt die letzte Woche hatten).
Auffallen tut es nur bei Schrittgeschwindigkeit, wenn ich die Bremse betätige oder langsam um die Kurve fahre. Das komische ist auch das man von außen nicht wirklich was hört, lediglich im Innenraum ist es relativ "gut" zu hören.
Ich habe letzten Sommer Bremsscheibe und Beläge gewechselt und danach ist es mir aufgefallen. Kann hier ein Zusammenhang sein?
Über jede Antwort bin ich natürlich dankbar 😉
PS: habe auch eine Audio wo man es etwas hören kann
53 Antworten
Zitat:
@Anlody schrieb am 11. April 2024 um 23:51:28 Uhr:
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 11. April 2024 um 18:26:56 Uhr:
Richtig, Motor warm knacken und auch bei langsamen Kurvenfahrten im Stadtverkehr schnell wiederholendes knacken. Hauptsächlich aber beim Betätigen der Bremse.
Fahre Automatik deswegen kann ich zu Gang raus und Kupplung drücken nichts sagen :/
Am schlimmsten wird es wenn der Wagen warm ist und ich im Stand aufm Parkplatz zum Beispiel den Motor etwas laufen lasse (vermute ich wegen irgendwo ner Art von Hitzeansammlung?)
Morgens wenn ich zur Arbeit fahre ist wirklich null zuhörenAlso kommt das Knacken auch ohne Bremsen??
Heißt: Motor warm, Abgasanlage und Katalysator ist auf etwas Temperatur gekommen. Sagen wir vielleicht mindestens 10/15 Minuten.Hast du mal geprüft ob das knacken bei Autobahnfahrten und anschließend abstellen lauter wurde?
Jein. Muss schon länger fahren dann ist das knacken in Kurven leiser bzw. Nicht das gleiche knacken
Habe ich noch nicht ausprobiert bzw ist mir nicht aufgefallen
Also wenn die Klopffrequenz unabhängig von der Rollgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist, lassen sich meiner Meinung nach alle Ursachen aus Bremsen, Radlager etc ausschließen.
Mysteriös ist dann aber, dass sich das Fahrzeug bewegen muss, damit es überhaupt zu dem Klopfen kommt.
Hattest du im ersten Beitrag nicht erwähnt du hättest eine Audioaufnahme? Stelle die doch bitte mal rein.
Das Knacken wird in Kurven lauter?
Ist es auch lauter auf unebenen Straßen?
-> vllt. Mal schauen ob Dämpfer und Feder in Ordnung sind
Kommt das Knacken vielleicht nur beim Lenken? Nicht beim geradeaus fahren.
-> Lenkgetriebe
Wird das Geräusch lauter bei Hitze -> evtl. Katalysator oder Abgasanlage 😁
Ich habe glaube ich einen Ansatz. Es knackt lauter in Kurvenfahrten?
Generell beim eintauchen?
Schau vielleicht mal ob deine Stabi-Stangen noch gut sind oder bereits Spiel haben. Die gehen auch gerne mal kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ghm schrieb am 12. April 2024 um 20:19:03 Uhr:
Wenns während des Lenkens knackt, sinds meist die Domlager, nicht das Lenkgetriebe.
Sicher?
Hört man die nicht nur sehr stark im Stand beim Einlenken?
Aber wenn die Verzahnung gebrochen ist, kann es doch Knarzen und Knacken? 🙂
Aber ich denke tatsächlich auch nicht, dass das beim vollekektrischen Lenkgetriebe so schnell geht.
Bei einigen F20 war jedoch eine Rückrufaktion am Lenkgetriebe, weil sich Schrauben lösen.
War da was bei dir oder überhaupt für deinen?
Nee, kann man mitunter auch beim Fahren hören - je nach Schadensbild sogar sehr laut.
Wenn Lenkbewegungen Lärm verursachen können auch die Lager in den Lenkern (früher Traglager) fest sein, die können auch Knarren und Klopfen wie ne alte Bettstatt.
Aber wir raten im Moment nur rum, Der TE muss noch mehr Infos liefern, damit es sinnvoll weitergehen kann.
Um auf alle Punkte gesamt einzugehen:
Die Rollgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach tatsächlich ein Faktor. Ab 20kmh hört man es nicht mehr genauso auch im Stand (Stillstand) und bis Anschlag einlenken hört man kein Klopfen oder knacken. Genauso hört man kein Geräusch von außen nur von innen.
Ich versuche die Audioaufnahme mal hochzuladen. Muss mal gucken wie das mitm iPhone funktioniert 😁
Gerade aus/Kurve ist das Geräusch sowohl als auch bestehend.
Eine Rückrufaktion hatte ich tatsächlich nicht erhalten. Habe das Auto aber auch erst seit knapp 2 1/2 Jahren.
Vom Lenken würde ich es tatsächlich nicht abhängig machen, da es ja auch gerade aus bei langsamerer Geschwindigkeit klopft.
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 13. April 2024 um 12:31:59 Uhr:
Kann man die Datei öffnen? Bei Sekunde 5-7 hört man das Geräusch.
Ja, kann man anhören.
Die ersten Sekunden klingen so, als würde die Felge irgendwo schleifen.
Aber ich kann echt nicht sagen, was es sein soll. Ist nur eine Vermutung
Ich glaube das ergibt sich durch Wind und Fenster offen. War aufm weg aus Tirol bei 25 grad und Klima aus 😁 😁
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 13. April 2024 um 12:49:57 Uhr:
Ich glaube das ergibt sich durch Wind und Fenster offen. War aufm weg aus Tirol bei 25 grad und Klima aus 😁 😁
Aber mal eine dumme Frage. Du hast seitdem keine anderen Räder (Reifen, Felgen). Es wurden nur die Bremsen getauscht?
Meiner Meinung nach hört sich das nicht an wie ein defektes Domlager, Lenkgetriebe.
Hast du seitdem Mal das Auto aufgebockt und mit der Hand die jeweiligen Räder gedreht?
Nicht dass bereits hier es anfängt zu schleifen und schnell zu stoppen. (Radlager, Bremse)
Zitat:
@Anlody schrieb am 13. April 2024 um 12:58:53 Uhr:
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 13. April 2024 um 12:49:57 Uhr:
Ich glaube das ergibt sich durch Wind und Fenster offen. War aufm weg aus Tirol bei 25 grad und Klima aus 😁 😁Aber mal eine dumme Frage. Du hast seitdem keine anderen Räder (Reifen, Felgen). Es wurden nur die Bremsen getauscht?
Meiner Meinung nach hört sich das nicht an wie ein defektes Domlager, Lenkgetriebe.
Hast du seitdem Mal das Auto aufgebockt und mit der Hand die jeweiligen Räder gedreht?
Nicht dass bereits hier es anfängt zu schleifen und schnell zu stoppen. (Radlager, Bremse)
Nein alles gleich wie vorher nur Scheiben und Belege von ATE drauf gepackt.
Aber Lenkgetriebe müsste ich auch in der Lenkung spüren/merken, oder?
Ja allerdings kein schleifen und auch kein schnelles abbremsen.
Bin wirklich ratlos. Aber ich glaube es wird einfach mal Zeit zum 🙂 zu fahren 🙁
Nach langem überlegen und nem Besuch beim Kollegen in der Werkstatt haben wir es auf die rechte Seite zuordnen können. Im Stand das Rad vor und zurück bewegen (quasi in und entgegen Laufrichtung) und das Geräusch ist unüberhörbar.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Du hast das Rad nur nach vorne und hinten gedreht (in Laufrichtung und entgegen).
Und es hat gepoltert?
Dann würde ich auf Radlager tippen.
**kann das Video leider nicht öffnen