Klopfen in Bora. Bitte um hilfe.

VW Golf 4 (1J)

Hallo.Ich weiss nicht,wass ich machen soll.Ich habe problem:ich bin in Amerika(das wegen mein schlechtes deutsch)Ich hab mein Bora TDI 1.9 baujahr ende 1999 in Deutschland gekauft und nach amerika verschifen lassen.Aber hier niemand ein ahnung hat wie und was ueber VW und naechstes dealer is um die 400km entfernt.Ich hab schon ueber 200.000km drauf und bis jetzt hab nie problem mit dem auto gehabt,einfach unglaublich,weil das auto unter schweren bedingungen leuft.So nun mein problem:beim berg ab fahren hat das motor gekocht,wass er noch nie gemacht hat,aber ich konnte nicht stehen bleiben.Genau wenn die temperatur einzeige das rottes bereich ereicht hat,bin ich schon das berg runter gefahren und die temperature hat ganz schnel wieder runter auf normal gesunken.Dann bin ich so zwischen 120-140km/h gefahren weitere cca 110 km.Dann hab ich eingehalten und habe starkes klopfen in motor bemerkt und die temperatur hat wieder ganz schnel nach oben gekommen(beim leer laufen).Habe motor abgestelt und versucht glech wieder zu starten.Es gingt ganz schwer,als die baterie ganz schwach waere.Die temperatur senkt wieder auf normal,aber motor hat gekocht... das meint das der thermostat kaput is,ich wuerde ihn gleich wechseln,aber das starkess klopfen is immer noch da,irgentwo in motor oben rechts(wermuete ich).Wer kann hellfen? Danke schoen und schoene gruesse nach Deutshcland.

13 Antworten

Hi!
Sorry aber du hast das falsche Forum erwischt glaube ich mal, das gehört hier rein!

Da kann dir sicher jemand helfen!

MFG

Danke.

Hallo, du das ist das Golf V Forum aber Motor ist Motor.
Das hört sich an wie ein bevorstehender Motorschaden! Da wirst du selbst nicht viel dagegen machen können und du kannst nur einen Dealer aufsuchen. Mögliche Ursachen sind ein defektes Thermostat oder zu wenig Kühlflüssigkeit und dadurch überhitzung des Motors.

hi @ all!

ich war so frei und hab's in den g4 bereich verschoben ....

cheers, jochen

Ähnliche Themen

Grüße nach Amerika! 🙂

Hast du Kühlwasserstand und Ölstand kontrolliert? Ist Wasserpumpe schonmal getauscht worden?

Da sitzt wohl jemand im Motor, der raus will *lol* Ne Scherz bei seite, es kann natürlich auch sein, das was mit den Fentilklappen nicht stimmt, wenn die also schon geschlossen sind bevor der Kolben richtig oben ist. Hast du den Zahnriehmen bei 90000 und 180000km gewechselt?

Das klopfen könnte auch durch einen niedrigen Öldruck entstehen. Wäre vielleicht eine möglichkeit den Öldruckschlater zu tauschen und nach zuschauen. Wenn dann könnte die Ölpumpe noch durch die Erhitzung einen weg bekommen haben.

MfG

Also ich hab das Gefühl, die Maschine IST schon hinüber. Möglicherweise gibt es da einen Kolbenfresser. Daher der erschwerte Startvorgang. So, was ist zu tun ????
Du brauchst einen MOTOMETER. Den gibt es in jeder KFZ-Werkstatt. Mit diesem Gerät wird der Kompressionsdruck jedes einzelnen Zylinders gemessen. Wobei nicht wichtig ist, wieviel BAR Druck jeder Zylinder bringt, sondern dass die Kurve, verteilt über die 4 Zylinder, gleichmässig ist. Wenn alles in Ordnung ist, werden ALLE Zündkerzen herausgedreht und ein Startversuch mit dem Anlasser unternommen. Spätestens jetzt MUSS sich die Maschine leicht drehen lassen.
Möglicherweise ist bei 200000 Km ein Hauptlager oder ein/oder mehrere Nockenwellenlager kaputt. Dann kannst du die Maschine vergessen und dir gleich nen 5,7 l Big Block V8 einbauen (kleiner Scherz).
Wenn aber alles in Ordnung ist, muss der Ventiltreib kontrolliert werden, damit die Ein- und Auslasszeiten stimmen. Da kannst du vermutlich aber nichts selbst machen, da musst du in eine Werkstatt......es soll ja auch US-VW-Werkstätten geben, die mit den deutschen Lizenzvorgaben arbeiten.
Fazit: Es hört sich eher hardwaremässig an !!!!!

P.S.: Um welche Maschine handelt es sich denn ????

Oder habe ich es überlesen ????

Zitat:

Original geschrieben von Allradgolfer


Da sitzt wohl jemand im Motor, der raus will *lol* Ne Scherz bei seite, es kann natürlich auch sein, das was mit den Fentilklappen nicht stimmt, wenn die also schon geschlossen sind bevor der Kolben richtig oben ist. Hast du den Zahnriehmen bei 90000 und 180000km gewechselt?

Hallo.Danke fuer die antwort.Zahnriemen habe ich gewechselt bei 60.000 und dann bei cca 114 000 .Es is gestern alles pasiert und ich war um die 150 km von zu hause,ich hatte irgendwie keine nadere moeglichkeit und bin mit dem auto nach hause gefaren.Ich merke kein power verlust ,keine wasser in oil ,nur das starkes klopfen...Das problem hier ist,das hier wirklich gar kein mechaniker ist und wenn ich ins werkstat gehe nur oil zu wechseln ,dann es manchmal 3 stunden dauert.So is es und alle die deutsche autos haben ,mussen zum service um die 400-500km fahren :-( Ich mache fast alles selber ,und habe auch ganz viele werkzeug,aber wo soll ich anfangen? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also ich hab das Gefühl, die Maschine IST schon hinüber. Möglicherweise gibt es da einen Kolbenfresser. Daher der erschwerte Startvorgang. So, was ist zu tun ????
Du brauchst einen MOTOMETER. Den gibt es in jeder KFZ-Werkstatt. Mit diesem Gerät wird der Kompressionsdruck jedes einzelnen Zylinders gemessen. Wobei nicht wichtig ist, wieviel BAR Druck jeder Zylinder bringt, sondern dass die Kurve, verteilt über die 4 Zylinder, gleichmässig ist. Wenn alles in Ordnung ist, werden ALLE Zündkerzen herausgedreht und ein Startversuch mit dem Anlasser unternommen. Spätestens jetzt MUSS sich die Maschine leicht drehen lassen.
Möglicherweise ist bei 200000 Km ein Hauptlager oder ein/oder mehrere Nockenwellenlager kaputt. Dann kannst du die Maschine vergessen und dir gleich nen 5,7 l Big Block V8 einbauen (kleiner Scherz).
Wenn aber alles in Ordnung ist, muss der Ventiltreib kontrolliert werden, damit die Ein- und Auslasszeiten stimmen. Da kannst du vermutlich aber nichts selbst machen, da musst du in eine Werkstatt......es soll ja auch US-VW-Werkstätten geben, die mit den deutschen Lizenzvorgaben arbeiten.
Fazit: Es hört sich eher hardwaremässig an !!!!!

P.S.: Um welche Maschine handelt es sich denn ????

Oder habe ich es überlesen ????

Hallo.Danke fuer antwort.Die maschine startet ganz normal ,drehet sich ganz normal,kein oil in wasser,oder wasser in oil,nur das starkes klopfen ist da ,es ist ein Bora TDI-PD.Glaube mir die leute(egal ob es ein ford oder dodge werkstat ist) haben nicht wirklich ahnung,wass die machen und niemand in meinen gegen repariert,oder deutsche autos. :-(

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Grüße nach Amerika! 🙂

Hast du Kühlwasserstand und Ölstand kontrolliert? Ist Wasserpumpe schonmal getauscht worden?

Hallo.Danke fuer die antwort.Ja die wasser pumpe und zahnriemen habe ich bei 60000 und cca 114000 km gewechselt .Oilstand und wasser is in ordnung .

da würde ich sagen das die wasserpumpe kaputt ist - ist ja jetzt ca. 85000 km her mit dem letzten wechsel.

wie lange (monate/jahre) ist es her das du die wasserpumpe getauscht hast?

MfG

Tank

PS: Hast du keine Audi, Seat oder Skoda Werkstatt in der nähe? Das sind alles Marken die zu VW gehören, die haben auch Ahnung vom Bora.

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


da würde ich sagen das die wasserpumpe kaputt ist - ist ja jetzt ca. 85000 km her mit dem letzten wechsel.

wie lange (monate/jahre) ist es her das du die wasserpumpe getauscht hast?

MfG

Tank

PS: Hast du keine Audi, Seat oder Skoda Werkstatt in der nähe? Das sind alles Marken die zu VW gehören, die haben auch Ahnung vom Bora.

Hey. Die wasser pumpe habe ich doch auch mit zahnriemen bei cca 114000km gewechselt.Ich wuerde thermostat,zahnriemen und die wasser pumpe wechseln ,nur weiss nicht wass ich mit dem (starkem) klopfen machen soll ,wo soll ich anfangen? Thanks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen