Klopfen aus dem Motor
Hallo Kollegen,
ich glaube mein 320ci hats bald hinter sich.
Seit paar Tagen höre ich ein Klopfen aus dem Motorraum.
So ein Tock Tock Tock.
Hört sich so an als ob das Klopfen aus dem Rumpf kommt.
Motor läuft und bringt auch seine Leistung.
Nur wie lange noch.
Ist ein M54B22 mit knapp 260Tkm.
Freue mich auf eure Antworten.
81 Antworten
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 29. Januar 2020 um 17:46:26 Uhr:
Hallo,
hab erstmal nur von oben gehorcht.Ich meine es wird lauter wenn ich am Krümmer höre.
Kommt jedenfalls aus dem unteren Bereich.
Ich muss dazu sagen das ich am Samstag das Kühlsystem entlüftet habe.
Alles nach Anleitung.
Auto vorne mit zwei Wagenheber ca 20 cm aufgebockt und entlüftet.
Dabei habe ich auch den Motor laufen lassen.
Kann es sein das dadurch die Ölpumpe Schaden genommen hat?Nach der Entlüftungsaktion fing das Klopfen an.
Öl war genug drin.
Werde mal morgen von unten abhören.
20 Cm aufgebockt und dann länger den Motor laufen lassen ist natürlich nicht zu empfehlen. Beim Entlüften reicht es wenn Du den Wagen vorne Rechts leicht aufbockst.
Das Klopfen ist schon deutlich zu hören. Bei der Laufleistung dürfte da aber normal nichts dran sein am Motor, wenn der regelmäßig gewartet wurde. Dass weiß man aber nie wenn man den Wagen nicht neu gekauft hat😠
Es können natürlich die Pleuellager sein, die kündigen sich ja beim Verschleiß auch mit leichten Klopfgeräuschen an. Mit dem Kühlssystem hat das beim M54 nix zu tun, ein M54 Motor ist auch kein A3 Motor🙂 Starke Klopfgeräusche kommen immer von irgendeinem defekten Lager.
Danke, endlich mal einer mit Sachverstand. Danke.
Aber ich denke das 20cm vorne einseitig aufbocken gar nix ausmachen, dann würde ja in jeder scharf gefahren Kurve dem Motor das Öl ausgehen.
Vorausgesetzt das auch genügend Öl drin war. Hier reicht das Minimum locker aus.
Bin halt noch am rätseln.
Werde morgen nochmals kontrollieren ob der Krümmer gerissen ist und die Zündkerzen checken.
Bin grad über 100 Kilometer gefahren . Alles gut soweit.
Bis auf das Klopfen.
Möchte jemand günstig ein 320 Cabrio Automatik ? 🙂
Also wenn die Kerze nur lose ist dann ist das gar nicht so gut damit noch zu fahren. Denn du kannst dir so das Gewinde auch schnell mal zerstören. Wenn sie allerdings ganz raus ist wäre es egal. Dann würde er aber ruppelig fahren.
Beim Krümmer wäre es jetzt nicht so wild.
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke, endlich mal einer mit Sachverstand. Danke.
Aber ich denke das 20cm vorne einseitig aufbocken gar nix ausmachen, dann würde ja in jeder scharf gefahren Kurve dem Motor das Öl ausgehen.
Vorausgesetzt das auch genügend Öl drin war. Hier reicht das Minimum locker aus.
Ja, wenn der Ölstand halbwegs in Ordnung war dann passt das schon. Man sollte halt jetzt mal direkt die Zündspulen raus machen und schauen ob die Kerzen alle mit 28 Nm angezogen sind. Gut möglich das sich eine gelöst hat, oder nicht richtig mit Drehmomentschlüssel angezogen wurde.
Wenn es das nicht ist, dann bleiben eigentlich nur noch die Pleuellager.
Noch Krümmer ist zu prüfen.
Dann wenn es das nicht ist dann muss man richtig mit nem Stethoskop abhorchen.
Wenn es so ist wie ich schon anfangs schrieb das sich ne Zündkerze verabschiedet hat dann kann der TE sich schon mal Gewindereparatur herreichten denk ich...;-)
Also meine Kugel sagt Krümmer stark gerissen! Hatte das nach dem Motorumbau durch unsachgemäßen Umgang mit dem Krümmer ähnliche Geräuschkulissen... könntest mal von oben den Krümmer abfotografieren oder filmen, wie auch immer und entlang der Rohre gehen.
@AvensisDCAT : Wie ich schon mal am Anfang ausführlicher schrieb habe ich mir vor ca. einem Jahr auch an einem E49 an den Kats und Krümmern einen "Wolf" gesucht weil das Geräusch offenbar genau daher kam, so ein Klopfen bis Ploppen (schwer zu beschreiben)… War dann aber am ende der Aktion erstaunt, es war eine Zündkerze die jedesmal wenn sie einen von der Kompression drauf bekommen hat da drin geklopft hat, die kann ja nicht richtig weg, da ist sie Spule im weg, dann hat die evtl. auch noch gezündet...… Macht dann schon bösartige Geräusche, aber das verschleppt sich durch die Plastikhaube, so das es sich anhört als käme es seitlich aus der nähe der Krümmer.... Und wer denkt da dann zuerst an Zündkerzen..??? Außer er hatte das schon mal... ;-)
Gruß Andi
Bei meinem Kumpel waren die über 1 Jahr auch drin und haben gehalten und von heute auf morgen... Plopp.... Der hatte den so gekauft und nie was dran gemacht... Was da dann also schuld dran war....???? Überzogen, nicht stark genug angezogen, mal heißer als sonst geworden die ganzen Monate..????????
War grad in einer freien Werkstatt.
Die haben sich das angehört und tippen auf Pleuellager.
Das war es dann mit dem E46.
Klopfen kommt wirklich aus dem Kurbelgehäuse.
Geld werde ich nicht mehr investieren.
Wird mit Verdacht auf Motorschaden verkauft.
Schade, dass du nicht wenigstens mal die Kerzen geprüft hast... die Werkstatt „tippt“ ja auch nur... hätte man sich die ganze Mühe hier sparen können!