Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Yup, das Schmiermittel repariert die "zertrümmerte" Schnecke in die der "Specht hämmert :-)

Aber man klammert sich ja an alles....

Das Kronenrad / -ring in die der Specht hämmert, ist ja erst 2 Jahre alt.
Was mich wundert, nach all den Jahren müsste das ein oder andere doch mal durch sein und keine Zähne mehr haben...

Guter Einwand. Durchgeklopft geht hier schlecht , aber ausgeschlagen gibt wohl die Irritationen im 0-Stellung's-Lauf und erzeugt das Klopfen.
Feinfühlige spüren das Einmal Klopfen auch bei neuem Lenkgetriebe. Da bleibt es halt bei einem kurzen leisen Klack....

Heute einen Anruf bekommen.

Das LG spendiert mir BMW auf Kulanz.

Wie teuer ist denn der Einbau? Erfahrungen? Das wird wohl noch verhandelt, inwieweit dies übernommen wird.

Ähnliche Themen

Hatte vor 2 Jahren 1'500 Schweizer Franken bezahlt. Ca. 1'300 EUR.

Im 7er punkt com Forum sollte jemand bei 20 % Kostenbeteiligung rund 1000 Euro bezahlen.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 24. Februar 2017 um 14:00:51 Uhr:


Im 7er punkt com Forum sollte jemand bei 20 % Kostenbeteiligung rund 1000 Euro bezahlen.

20% vom Gesamtpreis ?
Der Einbau wäre ja sonst mit 5000€ ein Schnäppchen ??

Weil der Freubdliche meinte am Telefon 'ca. 500€'.
Man will aber noch mit München quatschen.

Ich hatte mich das auch gefragt. Alleine das Lenkgetriebe kostet aber wohl knapp 2.900 Euro.
500 sind doch ok. Der Vorteil, Du hast eine Rechnung in der Hand, die die Arbeiten dokumentiert und womöglich auch einen Gewährleistungsanspruch daraus. Geht es 100% auf Kulanz hat man nichts in der Hand.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 24. Februar 2017 um 14:42:30 Uhr:


Ich hatte mich das auch gefragt. Alleine das Lenkgetriebe kostet aber wohl knapp 2.900 Euro.
500 sind doch ok. Der Vorteil, Du hast eine Rechnung in der Hand, die die Arbeiten dokumentiert und womöglich auch einen Gewährleistungsanspruch daraus. Geht es 100% auf Kulanz hat man nichts in der Hand.

Ja das mag wohl stimmen. Stehe selber schon mit München in Kontakt. Das LG wurde bestellt, sobald dieses ankommt, wird ein Termin vereinbart und dann weiß ich auch mehr.

...eigentlich ist der Sperrstift überflüssig.
Nach dem Referenzlauf - wenn also bei Geradeausfahrt Lenkrad und Lenkgetriebe (Spurstange) wieder auf "Null" stehen - könnte man den Schneckenantrieb dann ebenfalls gefahrlos stromlos machen, so, wie es jetzt nach Einrasten des Sperrstifts üblich ist.
Das Gehäuse des Planetengetriebes würde sich unter dem Einfluss von Lenkkräften trotzdem nicht drehen - und damit eine Lenkradbewegung nicht oder nur unvollständig übertragen, da ein Schneckenantrieb selbsthemmend ist. Das Gehäuse kann die Schnecke also nicht drehen und damit seine Position ändern.
Der 1:1-Durchtrieb im Planetengetriebe ist also immer gewährleistet.
Hier nochmal das Bild - ist ja schon länger nicht mehr gepostet worden.

mm

206776449-w988-h914

Ich bin gerade drauf und dran einen top ausgestatteten "Jungen Gebrauchten" F11 mit IAL zu kaufen. Ich habe dem Verkäufer schon gesagt, dass ich gerne auf die IAE verzichten würde, weil ich mir dachte je mehr mechanisch dran je mehr geht kaputt (will das Auto wie meinen letzten Vorführwagen ohne Probs 300 tkm fahren) - das es wirklich ein Problem damit gibt wusste ich bis dato nicht. ER machte mich gleich drauf aufmerksam, meinte aber die IAE in Verbindung mit dem Adaptive Drive wäre eine sehr tolle Kombi und bei der IAE würde BWM (auch nach der 3 Jährigen Neuwagen/Premium Garantie) gerade stehen - ok sicherlich zeitlich begrenzt. Allerdings hat man auch gedacht beim E91 und den KEttenproblemen, dass BMW das im Sand versickern lässt, und doch kam letztes und vorletzes JAhr noch die Überprüfungs und Tauschaktion (trotz "Komfortproblem"😉 weil da dann eine brauchbare Lösung vorhanden war (bei mir also nach 8 'Jahren und 220 tkm!!

Ich lese hier nur von Fahrzeugen älter als 2015. Habe die neuen durch das Softwareupdate und das neue Getriebe mehr Glück?
Was ist mit dem besagten neuen Lenkgetriebe, was es bald geben soll?

Grüße
Stefan

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 2. April 2017 um 08:45:25 Uhr:


Ich bin gerade drauf und dran einen top ausgestatteten "Jungen Gebrauchten" F11 mit IAL zu kaufen. Ich habe dem Verkäufer schon gesagt, dass ich gerne auf die IAE verzichten würde, weil ich mir dachte je mehr mechanisch dran je mehr geht kaputt (will das Auto wie meinen letzten Vorführwagen ohne Probs 300 tkm fahren) - das es wirklich ein Problem damit gibt wusste ich bis dato nicht. ER machte mich gleich drauf aufmerksam, meinte aber die IAE in Verbindung mit dem Adaptive Drive wäre eine sehr tolle Kombi und bei der IAE würde BWM (auch nach der 3 Jährigen Neuwagen/Premium Garantie) gerade stehen - ok sicherlich zeitlich begrenzt. Allerdings hat man auch gedacht beim E91 und den KEttenproblemen, dass BMW das im Sand versickern lässt, und doch kam letztes und vorletzes JAhr noch die Überprüfungs und Tauschaktion (trotz "Komfortproblem"😉 weil da dann eine brauchbare Lösung vorhanden war (bei mir also nach 8 'Jahren und 220 tkm!!

Ich lese hier nur von Fahrzeugen älter als 2015. Habe die neuen durch das Softwareupdate und das neue Getriebe mehr Glück?
Was ist mit dem besagten neuen Lenkgetriebe, was es bald geben soll?

Grüße
Stefan

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 21. Februar 2017 um 21:34:22 Uhr:


Yup, das Schmiermittel repariert die "zertrümmerte" Schnecke in die der "Specht hämmert :-)

Aber man klammert sich ja an alles....

Weiss du auch welches Smiermittel verwended ist, und kan ich das selbst einfach tun, ist da ein DIY for handen.
Gruss.....

Hat jemand die aktuelle Teilenummer für das (überarbeitete) Lenkgetriebe für den F11?
Oder ist das hier noch das aktuelle:
ET Nr. 3210 6873 502 seit 2015?

[Bei mir wurde letzte Woche auch Software-Update aufgespielt und Stecker gezogen etc. - wie vermutet ohne Erfolg.]

Ich glaube nicht, dass es ein überarbeitetes gibt. Mir sagte man im November beim Tausch, dass die defekten instandgesetzt würden und dann dem nächsten eingebaut werden...von einer Neuentwicklung war nichts bekannt.

Heißt allerdings auch nichts, wie wir mittlerweile wissen...drei Techniker gefragt, jeder eine andere Antwort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen