Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Du willst das Lenkgetriebe zerlegen um nachzufetten ?

Jungs... bleibt auf dem Teppich
wenn die Trommel bereits Schäden hat kannst Du fetten bis Du Grau wirst..

G/Z

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:19:35 Uhr:


Hier hat mal jemand geschrieben dass der Stift in einer Fettkammer arbeitet und man mit Sicherheit nachfetten könnte um den Specht zumindest zeitweise abzustellen. Weiß da jemand genaueres? Aufwand und wo genau die Fettkammer ist?

Ich war mal wieder etwas tätig im Thema, da ich ja meinen Wagen gerne verkaufen möchte.
Auch wenn ich mich zwischenzeitlich an den Lenkungsspecht gewöhnt habe, bin ich unsicher bzgl. des Verkaufs.
Ist es ein Mangel? Wäre es arglistig, ihn zu verschweigen? Kauft mir den Wagen überhaupt einer ab mit dem "Mangel"...

Da mein Lenkgetriebe Ende 2014 im Rahmen der Gebrauchtwagengewährleistung getauscht wurde, ich das kurz danach wieder auftredende Klopfen bemängelt habe, aber stets vertröstet wurde, weil es keine Lösung gab, habe ich Ende 2016 vor Ablauf der Gewährleistungsfrist mal wieder beim Händler "geklopft". (Galgenhumor)

Es begann das übliche Prozedere, anschauen, an München wenden, die wiederrum haben ein Video erbeten, wurde gemacht, 3 Wochen gewartet, Fehler bestätigt, Austausch Lenkgetriebe jedoch verweigert, weil bringt nix und sonst hat man auch noch immer keine Lösung.
Mein Servicemeister hat mich an die Münchner Kundenbetreuung verwiesen, die haben am 18.01. ne Mail von mir bekommen, die mal wieder bis heute unbeantwortet ist. Ich weiß jetzt schon was kommt, wenn ich nachhake, die zweite Aufforderung brauchts leider immer....

"Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen an die zeitliche Bearbeitung für eine abschließende Antwort nicht erfüllt haben."

Kann das denn wirklich soo schwer sein, dieses Problem zu lösen?

Ist es ein Mangel? Wäre es arglistig, ihn zu verschweigen? Kauft mir den Wagen überhaupt einer ab mit dem "Mangel"...

Ja es ist ein Mängel, BMW sagt: nicht Sicherheitsrelevant...ich würde so ein wagen nicht kaufen
Oder stell Du Dir mal die Frage, würdest Du so ein wagen kaufen ?
Und mal ganz ehrlich...spätestens nach ein paar Tage hört es doch der neue Besitzer auch..und dann ?

Gruß

Keine Angst. Ist nicht meine Art. Zudem gehe ich ja schon deswegen transparent damit um, da ich den Leidensweg hier und auch im 7er Forum veröffentliche.
Letzten Endes werde ich ihn für ein Appel und Ei an den Kiesplatzhändler verkaufen, sofern ich nicht doch noch einen Austausch erhalte.

Hat mal irgendjemand eine schriftliche Beschreibung von BMW erhalten, in dem steht, dass es nicht sicherheitsrelevant ist? Denn mal auf´s Wesentliche zusammengefasst, haben die Fahrzeuge einen Defekt, den BMW nicht beheben kann (ob für Geld oder Worte), gleichzeitig aber auch nicht bestätigt, dass es kein Sicherheitsproblem darstellt.

Btw, weiß jemand, was der eigenverantwortliche Tausch des Lenkgetriebes kosten würde?

Ähnliche Themen

Hallo,

ggf. als ADAC Mitglied die kostenlose juristische Erstberatung bei einem ADAC Anwalt in deiner Nähe in Anspruch nehmen. Einfach mal die ADAC Hotline wählen.
0 800 5 10 11 12

Viel Glück!

Laut Teilekatalog kostet das LG 2100€. Rechne mit +-1000-1500€ Einbau.

ich besitze einen 530d 258PS 07/2012er..

habe für Dienstag einen Termin, der Freundliche hat das Problem geschildert bekommen, habe ihm noch ein Video gezeigt, wo man das Klopfen wahrnimmt, das hat ihm gereicht.

Dienstag will er den Wagen für einen Tag und dann will er das überprüfen. Er will irgendwo einen Stecker ziehen, um zu schauen, ob das Problem vom LG kommt und ob lediglich eine Software aufgespielt werden kann.

Kosten wurden nicht besprochen... diese werden dann wahrscheinlich Dienstag besprochen und ob Kulanz gewährt wird oder nicht.

Wie kulant zeigt sich BMW bei dieser Sache ? Paar Hundert € wären nachvollziehbar, sofern der Fehler wirklich weg ist. Wäre jedoch nicht bereit, alles aus eigener Tasche zu zahlen, immerhin hat der Wagen vor 4 Jahren 70.000€ gekostet.

meines wurde ca- 2.5 Wochen zum 2en mal getauscht. (Teilegarantie von 2 Jahren) Die wäre im März abgelaufen.
Bis jetzt noch kein Klopfen.
Lustig, dass es den ganzen Herbst und Winter nicht vorhanden war das Klopfen. Aber im Sommer fast Dauerbetrieb.

BMW hat das Problem beim F10 versucht zu lösen mit neuen Lenkgetrieben. Beim F07 jedoch nicht. Da ist immernoch die gleiche Teilenummer wie zu Beginn. Klar, die Masse machts aus.

Mich würde es interessieren, ob die Ami's auch solche Probleme haben und wie damit in den USA umgegangen wird.
Dort wird ja auch viel schneller ein Rückruf gestartet als in Europa. (wie z.Bsp. bei den Luftbälgen hinten links)

Laut BMW Kundenbetreuung München und meinem Service Meister steht in Kürze ein überabeitetes Lenkgetriebe zur Verfügung.
Ich warte jetzt mal noch 1-2 Wochen. Eigentlich wollte ich gerade den Wagen verkaufen.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 18. Februar 2017 um 11:27:29 Uhr:


Laut BMW Kundenbetreuung München und meinem Service Meister steht in Kürze ein überabeitetes Lenkgetriebe zur Verfügung.
Ich warte jetzt mal noch 1-2 Wochen. Eigentlich wollte ich gerade den Wagen verkaufen.

Für deinen 7er?

Ja richtig. Für den F01.

Zitat:

@bereic schrieb am 18. Februar 2017 um 11:04:34 Uhr:


meines wurde ca- 2.5 Wochen zum 2en mal getauscht. (Teilegarantie von 2 Jahren) Die wäre im März abgelaufen.
Bis jetzt noch kein Klopfen.
Lustig, dass es den ganzen Herbst und Winter nicht vorhanden war das Klopfen. Aber im Sommer fast Dauerbetrieb.

BMW hat das Problem beim F10 versucht zu lösen mit neuen Lenkgetrieben. Beim F07 jedoch nicht. Da ist immernoch die gleiche Teilenummer wie zu Beginn. Klar, die Masse machts aus.

Mich würde es interessieren, ob die Ami's auch solche Probleme haben und wie damit in den USA umgegangen wird.
Dort wird ja auch viel schneller ein Rückruf gestartet als in Europa. (wie z.Bsp. bei den Luftbälgen hinten links)

Du hast das Problem nicht mehr ? Auch bereits die 504ere Update erhalten?

Wie viel km schon runter mit dem neuen LG?

Danke

Hat von Euch jemand einen Großen Bremsenverschleiß? Könnte ja auch mit den hier angesprochenen Kreuzgelenken zusammen hängen?

Gruß Danilo

Bei meinem hat der freundliche ein Ventil gewechselt das klopfte da es defekt war und das Klopfen auf die Lenksäule übertragen hatte. Kann mich nicht mehr erinnern ob das ein Ventil für die Motor oder Innenraumkühlung war. Seid dem ist Ruhe bei mir... das Ventil wurde im Juli gewechselt

Zitat:

@Danilopalm schrieb am 21. Februar 2017 um 18:08:44 Uhr:


Hat von Euch jemand einen Großen Bremsenverschleiß? Könnte ja auch mit den hier angesprochenen Kreuzgelenken zusammen hängen?

Gruß Danilo

Hat irgendjemand hier mit nem Fxx "keinen" großen Bremsenverschleiss???

Zitat:

@jackjones schrieb am 21. Februar 2017 um 19:23:56 Uhr:


Bei meinem hat der freundliche ein Ventil gewechselt das klopfte da es defekt war und das Klopfen auf die Lenksäule übertragen hatte. Kann mich nicht mehr erinnern ob das ein Ventil für die Motor oder Innenraumkühlung war. Seid dem ist Ruhe bei mir... das Ventil wurde im Juli gewechselt

Das sind die Heizventile. Sollte man ausschließen, im Großen und Ganzen geht´s hier aber um die Intergral Aktiv Lenkung.

Es gibt Neuigkeiten. An meinem F01 war heute ein Mitarbeiter aus München und hat das bestehende Lenkgetriebe entsprechend bearbeitet.
Ich habe keine genauen Informationen, vermute aber, dass ein entsprechendes Fett eingebracht wird, das in allen Temperaturzuständen das Klopfen unterbindet. Da ich momentan Dienstwagen fahren muss, kann ich erst nach dem Wochenende berichten.
Der Werkstattleiter meines Freundlichen, der mein Fahrzeug bestens kennt, meint aber, es sei weg.
Vor den Arbeiten war es noch ganz wunderbar reproduzierbar.

Ich werde nächste Woche berichten, bin aber guter Hoffnung. Die einfachen Lösungen sind oft die besten.
Wenn es am Schmiermittel liegt, würde das auch erklären, warum die verschiedenen Temperaturzustände eine Auswirkung auf das Auftreten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen