Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Guckt mal hier, die letzten Beiträge.
http://www.motor-talk.de/.../knacken-an-der-lenkung-t5845368.html?...
wub
Falls es hier jemand beruhigen sollte:
Meiner ist aus 05/2010 hat IAL und noch das Original-Lenkgetriebe drin, Software fix ist gemacht worden, klackt auch im Stand mal mehr mal weniger, KM-Stand 171.000.
Hat von Euch so einen Wagen schon mal privat verkauft? Wie seid ihr mit dem "Mangel" umgegangen?
Ich bekomme im März ein neues Auto und habe wenig Lust, den Wagen für ein Appel und ein Ei beim Kiesplatzhändler abzugeben.
Da ich meinen privat nutze, wohl an privat weiterverkaufe habe ich mich damit nicht abgefunden. Ganz besonders nicht, weil es Kommunikation zwischen mir und dem Händler/Verkäufer darüber gab. Damit muss ich es dem nächsten Käufer auch mitteilen. Wenn der dann googelt, kauft er es nicht.
Deshalb habe ich jetzt sehr lange mit dem Verkäufer rumgemacht, bis es endlich repariert wurde. Probefahrten, Komfortprobleme werden nicht repariert und Fehler ist vollkommen unbekannt-Diskussionen waren dafür nötig. Egal.
5er fährt seit Reparatur ohne Klopfen und Klackern und zuckendem Lenkrad, dafür aber subjektiv leichter. Hatte immer das Gefühl das er, angenehm, schwer zu lenken ist. So wie auf Sport, nur halt auch bei Comfort etc. jetzt ist er bei allen Modi leichter zu lenken. Das muss mir wohl gefallen, dauert aber noch an.
Mir vorher unbekannt, es wird fast die gesamte Lenkung ersetzt und im Werk instandgesetzt, für den nächsten Fall. Einzelteile können aufgrund Befähigung und Aufwand in den NL nicht getauscht werden. Nur komplett. Auf Ebay zB. sieht man, wie das aussieht.
Gruß C
Ähnliche Themen
Ich habe seit meinen IAL Software Update im Januar 2016 rund 20 tkm abgespult. Kein klopfen mehr aufgetreten. Also bei mir hat das Update scheinbar funktioniert.
Zitat:
@sweety007 schrieb am 11. November 2016 um 14:44:04 Uhr:
Ich habe seit meinen IAL Software Update im Januar 2016 rund 20 tkm abgespult. Kein klopfen mehr aufgetreten. Also bei mir hat das Update scheinbar funktioniert.
Muss ja nichts heißen. Meins hatte erst knapp mit drei Jahren und ab 50TKm geklopft.
Ahoi,
habe mein neues Lenkgetriebe vor ca. einem Jahr eingebaut bekommen. Klopfen war nach ca. 15.000 km wieder da. Das einzige was sich geändert hat, ist die Charakteristik des Klopfen. Es ist nicht mehr so 'aufdringlich'.
Ich habe aufgegeben zu reklamieren. Der 5er GT ist ein tolles Auto, aber BMW hat es mMn nicht mit der Langlebigkeit. Das nächste Auto wird nen Oldtimer (für Sonntags) und ein Kleinwagen (für Alltags).
Viele Grüße - Stefan
Geht mir genau so. Persönlich habe ich mich dran gewöhnt und ich würde auch zukünftig wieder einen Wagen mit IAL nehmen, denn die Vorteile überwiegen.
Allerdings steht im März der Verkauf des Wagens an und man kann es nicht verschweigen.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 11. November 2016 um 16:16:26 Uhr:
Ahoi,habe mein neues Lenkgetriebe vor ca. einem Jahr eingebaut bekommen. Klopfen war nach ca. 15.000 km wieder da. Das einzige was sich geändert hat, ist die Charakteristik des Klopfen. Es ist nicht mehr so 'aufdringlich'.
Ich habe aufgegeben zu reklamieren. Der 5er GT ist ein tolles Auto, aber BMW hat es mMn nicht mit der Langlebigkeit. Das nächste Auto wird nen Oldtimer (für Sonntags) und ein Kleinwagen (für Alltags).
Viele Grüße - Stefan
Nur zur Info... meines wird bald wieder getauscht auf Teilegarantie. 2 Jahre in der Schweiz.
WEiss nicht wie es in Deutschland ist.
Gruss
Zitat:
@mgroverman schrieb am 11. Nov. 2016 um 16:16:26 Uhr:
habe mein neues Lenkgetriebe vor ca. einem Jahr eingebaut bekommen. Klopfen war nach ca. 15.000 km wieder da. Das einzige was sich geändert hat, ist die Charakteristik des Klopfen. Es ist nicht mehr so 'aufdringlich'.
Hier genau gleich: erster Tausch & Update vor einem Jahr bei erst 16.000 km, Rest wie oben. EZ 11/13.
Hallo zusammen,
ich habe nun auch das Klopfen - und zwar ziemlich aufdringlich und in so ziemlich jeder Fahrsituation <60 km/h inkl. Spürbarkeit am Lenkrad (F11 EZ 06/2012, 84.000km).
Meine Fragen wären:
1. Hat das (neue) Austauschgetriebe (was hier angesprochen wurde - ET Nr. 3210 6873 502 seit 2015) etwas gebracht bzw. wurde hier mechanisch/konstruktiv etwas geändert)?
Viele schrieben ja, dass es getauscht wurde, aber wurde da auch das "neue" eingebaut?
2. Wenn die Lenkung nach dem Software-Update (504?) schwergängiger ist - dann hat man ja einen Komfortvorteil der Aktivlenkung (neben der Übersetzung) verloren, oder?
Danke und Gruß,
Marco
Ich habe vor 20tkm ein neues Lenkgetriebe auf Garantie bekommen. Damals hat der Serviceberater zuerst das falsche bestellt. Er wusste hinterher nicht mehr, ob das 24 V oder 12 V das richtige war. Auf dem Auftrag stand am Ende der Teilenummer 501. Der Austausch wurde in 07/2015 durchgeführt.
Bisher kein Klopfen mehr. Vielleicht hilft dir diese Info.
Gruß
HGB
Hier hat mal jemand geschrieben dass der Stift in einer Fettkammer arbeitet und man mit Sicherheit nachfetten könnte um den Specht zumindest zeitweise abzustellen. Weiß da jemand genaueres? Aufwand und wo genau die Fettkammer ist?
Ich würde ja was geben für einen Schmiernippel! *g*
Eine haltbare Lösung gibt es noch immer nicht, oder?