Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Zitat:

@sweety007 schrieb am 12. Mai 2016 um 11:50:33 Uhr:


Man muss aber auch eines klar sagen, so nervig das klopfen ist. Bisher hat noch kein Lenkgetriebe seinen Geist aufgegeben. Auch hier in diesem Thread gab es keinen Defekt. Es scheints sich also wirklich nur um ein akustisches Problem zu handeln.

Mein Tackern ist gerade mal wieder weg.... ganz seltsam

Das stimmt leider nicht so!

http://www.swr.de/.../index.html

Interessanter Beitrag

...das Softwareupdate bedeutet nur ein Rumdoktern am Phänomen.
Wenn man BMW auf der Sicherheitsschiene begegnen könnte, müsste BMW eine mechanische Lösung bieten - das wäre eine Neukonstruktion.
BMW kann aber argumentieren, dass die Fahrzeuge stets lenkbar bleiben. Der Schneckenantrieb des Überlagerungsgetriebes ist - wie alle - selbsthemmend und somit die Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern stets gegeben...anders wäre das Ding auch nicht zulassungsfähig.
Natürlich ist es irritierend, dass bei Ausfall das Lenkrad schiefsteht und die Lenkung schwergängig ist.
Die Situation ist aber vergleichbar mit dem Versagen des Bremskraftverstärkers, wenn die Unterdruckversorgung fehlt - die Wirkung der Bremsen ist unverändert, man muss nur stärker treten.
Das alles ist der moderne Mensch natürlich nicht gewohnt.
Aus Komfortgründen hätte man das ZF-Konstrukt allerdings von Anfang an verwerfen müssen.

mm

Seit höflich und sagt einfach " herein" wenns
wieder klopft ;-)))

Ähnliche Themen

Knock knock!
Who's there?
Stearing gear 😛

Mit welchem fast religiösem Eifer einige die Unfähigkeit und den Unwillen von BMW bei einigen Schwachstellen der aktuellen 5er-Reihe zu realitivieren, oder kritische Beiträge immer wieder ins Lächerliche zu ziehen versuchen, lässt die Frage nach dem Urheber des monatlichen Zahlungseingangs bei denjenigen aufkommen...Wenn Ihr nichts beizutragen habt, einfach mal die Klappe halten, und wenn Ihr keine Probleme habt mit Euren 5ern, einfach mal vor Augen führen, dass bei vielen anderen bei 100 TKM bereits 4 oder 5-stellige Beträge in Nicht-Verschleißteilreparaturen geflossen sind!
Diese Fanboys ihres vermeintlichen Premiumherstellers gehen mir echt auf den S...! Jeden Monat steht diese Dreckskiste wegen mindestens einem neuen Defekt in der Werkstatt! Ich habe keine Zeit und Nerven dafür, und habe BMW gekauft und bin bereit jährlich über 1000 € für Inspektionen zu bezahlen (aus eigener Tasche und nicht der des Arbeitgebers), um komfortabel und problemlos unterwegs zu sein. Und wenn diese dann noch glauben, dass man BMW dankbar sein muss, wenn bei 70TKM und vielleicht bei 130 TKM noch einmal das Lenkgetriebe "auf Kulanz" für 4500 € getauscht wird (oder andere Baugruppen, die gehäuft und wiederholt ausfallen), dann reißt mir die Hutschnur.

Danke mm für den aufschlussreichen Beitrag.

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 12. Mai 2016 um 23:04:52 Uhr:


Mit welchem fast religiösem Eifer einige die Unfähigkeit und den Unwillen von BMW bei einigen Schwachstellen der aktuellen 5er-Reihe zu realitivieren, oder kritische Beiträge immer wieder ins Lächerliche zu ziehen versuchen, lässt die Frage nach dem Urheber des monatlichen Zahlungseingangs bei denjenigen aufkommen...Wenn Ihr nichts beizutragen habt, einfach mal die Klappe halten, und wenn Ihr keine Probleme habt mit Euren 5ern, einfach mal vor Augen führen, dass bei vielen anderen bei 100 TKM bereits 4 oder 5-stellige Beträge in Nicht-Verschleißteilreparaturen geflossen sind!
Diese Fanboys ihres vermeintlichen Premiumherstellers gehen mir echt auf den S...! Jeden Monat steht diese Dreckskiste wegen mindestens einem neuen Defekt in der Werkstatt! Ich habe keine Zeit und Nerven dafür, und habe BMW gekauft und bin bereit jährlich über 1000 € für Inspektionen zu bezahlen (aus eigener Tasche und nicht der des Arbeitgebers), um komfortabel und problemlos unterwegs zu sein. Und wenn diese dann noch glauben, dass man BMW dankbar sein muss, wenn bei 70TKM und vielleicht bei 130 TKM noch einmal das Lenkgetriebe "auf Kulanz" für 4500 € getauscht wird (oder andere Baugruppen, die gehäuft und wiederholt ausfallen), dann reißt mir die Hutschnur.

Danke mm für den aufschlussreichen Beitrag.

Hallo,

Vielleicht habe ich Glück gehabt, aber ich fahre seit 2002 BMW - bisher habe ich nur Wartungen bezahlt, absolut nichts für Reparaturen oder Ersatzteile. Die Autos sind bisher 100% problemlos gewesen.

LG

Jukka

andre ggf möchtest du für interessiert die " problem
baugruppen" zusammenfassen und uns erhellen !

spontan :

- AGR
- Klimakühler
- aktiv Lenkung

.... ???

- Injektoren
- Getriebe

sicherlich auch

Bei welchem Hersteller gibt es eine einzige Baureihe, die GAR KEINE Probleme hat?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. Mai 2016 um 16:39:27 Uhr:


- Injektoren
- Getriebe

sicherlich auch

Getriebe streich ich mal außer du kannst einen speziellen Defekt nachweisen der häufig auftritt.

ggf. Verteilergetriebe beim X.Drive ggf aber gut das kann auch exogene Faktoren haben also Stichwort
unterschiedliche Profiltiefe.

Heulen in R beim Getriebe. Das haben/hatten einige. Aber ich würde die Ausfallrate als normal bezeichnen.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 13. Mai 2016 um 16:44:43 Uhr:


Bei welchem Hersteller gibt es eine einzige Baureihe, die GAR KEINE Probleme hat?

Ist der Maßstab, immer am schlechteren orientieren? Kann man machen, kommt aber meistens zu nix.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 14. Mai 2016 um 12:04:45 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 13. Mai 2016 um 16:44:43 Uhr:


Bei welchem Hersteller gibt es eine einzige Baureihe, die GAR KEINE Probleme hat?

Ist der Maßstab, immer am schlechteren orientieren? Kann man machen, kommt aber meistens zu nix.

Nein, die Frage ist eine andere. Ist BMW wirklich schlechter als die anderen?

Denn auch andere Hersteller haben ihre Leichen im Keller. Wenn man aber so manche Aussage hier liest, würde man meinen, bei BMW ist nun alles im A...

Dem ist IMHO aber wirklich nicht so. Und das ist eigentlich auch alles, was ich sagen wollte. Fehlerfreiheit kann niemand garantieren, denn diese gibt es eigentlich nicht.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Mai 2016 um 15:37:25 Uhr:


andre ggf möchtest du für interessiert die " problem
baugruppen" zusammenfassen und uns erhellen !

spontan :

- AGR
- Klimakühler
- aktiv Lenkung

.... ???

Bitte:

- Tausch des Lenkgetriebes - Klopfen
- Standheizung - Defekt durch fehlerhaften Softwarestand - Austausch
- Klima defekt - Tausch eines Sensors am Klimakompressor
- Wasser läuft aus der Tür hinten rechts, repariert
- AGR-Kühler defekt, Austausch
- Thermostatgehäuse undicht, Austausch
- Sicherheitsgurt hinten defekt, Austausch
- Lenkgetriebe klopft wieder
- Wasser läuft aus beiden hinteren Türen
- Surround View Kameras defekt (eigentlich die Steckkontakte, aber man tauscht prinzipiell nur komplett mit Kabelbaum...)
- Klima wieder defekt, diesmal wohl der Kondensator

Und da stehen mir die typischen Dinge wie Ansaugbrücke, Injektoren, Luftbälge usw. erst noch ins Haus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen