Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Zitat:
@Kasiinii schrieb am 12. November 2015 um 18:45:49 Uhr:
Bei mir hört das Klopfen nie auf.. Alle die mitsitzen bemerken das Klopfen! Mir kommt es sogar vor wenn ich auf der Ampel stehe das du Fußgänger es auch hören... Also echt peinlich wenn man bedenkt das man einen BMW fährt ...
Da würde ich mir auch blöd vorkommen wenn mein BMW an der Ampel klopft.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 12. November 2015 um 10:32:54 Uhr:
Ich bin hier im Motor-Talk nicht so zuhause, können wir vielleicht mal eine Umfrage erstellen, wieviele es hier so sind, die ein akutes Problem haben?
Ich würde die Umfrage dann mal in 7er.com verlinken, hier in MT sind durch die 5er Baureihe einfach mehr vertreten.
Ich glaube das können auf MT nur Admins und Mods.
Schreib doch einen an.
Hat jemand das neue Getriebe 32106870797 verbaut bekommen, mit welchem Softwarestand, und nach nennenswerter Laufleistung keine erneuten Probleme?
Zitat:
@Kasiinii schrieb am 12. November 2015 um 18:45:49 Uhr:
Bei mir hört das Klopfen nie auf.. Alle die mitsitzen bemerken das Klopfen! Mir kommt es sogar vor wenn ich auf der Ampel stehe das du Fußgänger es auch hören... Also echt peinlich wenn man bedenkt das man einen BMW fährt ...
Nicht dein Ernst. Da ich keinen Smiley sehe - du willst hier ernsthaft erzählen, dass Fußgänger außerhalb des Fahrzeug das Klopfen deines Lenkrades hören? 😕
Dann meinst du was anderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nicht dein Ernst. Da ich keinen Smiley sehe - du willst hier ernsthaft erzählen, dass Fußgänger außerhalb des Fahrzeug das Klopfen deines Lenkrades hören? 😕
Dann meinst du was anderes.
Warum nicht? Der Motor ist auch schlechter nach außen, als nach innen gedämmt.
Hier mal ein BeispielKLICK , für alle, die das Geräusch nicht kennen. Das Klopfen kommt im späteren Stadium ständig und unregelmäßig, auch im Stand!
Solche Wägen sind ohne Garantie ja fast nur noch zu verramschen.
Ich hatte mich erst geärgert, dass beim Allrad das Lenkrad schwergängiger ist. Inzwischen bin ich ganz froh, dass mir der Mist mit dem Klopfen erspart bleibt.
Gruß
Ich fahre einen Benziner und der ist ziemlich leise im Stand und wenn das Klopfen mal anfängt ist es lauter als der Motor... -.-
Ich war noch nicht bei den freundlichen deswegen weil es noch keine Lösung gibt und unnötig für updates oder sonstiges will ich nicht unnötig bezahlen..
Also bei meinem 530d ist das klopfen auch lauter als der Motor.
Denau wie im Video. Beim fahren habe ich es nicht, nur im Stand und beim rollen.
Gab es denn noch keinen bei dem die IAL komplett kaputt gegangen ist?
Ich hatte im Frühling den Wagen gekauft (4,5 Jahre / 80 Tkm) und ebenfalls den Specht. Wie bei vielen hier beschrieben ist es aber unregelmäßig: an einigen Tagen gar nicht, an anderen vermehrt. Bin nie dahinter gestiegen, woran sich das eigentlich festmacht. Wenn es geklopft hat, dann im Stand oder beim langsamen Ausrollen, gerne auch mal ausdauernder. Allerdings hat es immer geholfen, z.B. im Stand das Lenkrad eine Winzigkeit nach links oder rechts aus der Mittellage zu bewegen - sofort hörte es auf. Winzigkeit heißt wirklich nur minimaler Druck mit dem Finger auf Lenkrad ausüben, vielleicht 5mm oder 1 cm.
Lenkgetriebe wurde auf Druck meines Händlers, bei dem ich auch gekauft hatte (Stammkunde), von BMW kostenlos ausgetauscht, seitdem himmlische Ruhe. Allerdings hat BMW gleich verlautbaren lassen, dass es wiederkommen könne. Mir aber egal, ich habe jetzt auf jeden Fall erstmal ein neues Lenkgetriebe drin, das ist schon mal im Hinblick auf einen späteren Verkauf nicht von Nachteil.
Das Problem besteht ja nicht erst seit der F-Reihe.
Mein E61 (Bj2009) hatte mit nicht mal 50tkm das gleiche Problem. Hatte dazu hier schon mal berichtet.
Klang genauso wie in dem Video oben. Und ja, nur in der Mittelstellung. Teilweise sogar bei gerader Fahrt mit 90km/h!
Kurz nach Erwerb 2012 fiel mir das sofort unangenehm auf und in den Niederlassungen kannte sowas angeblich niemand oder es wurde bei anderen oft mit Komfortproblem abgetan.
Im Rahmen meiner Gebrauchtwagengarantie und der Kulanz von BMW bekam ich schließlich ein neues LG. Seither (30tkm) keine Probleme. Man könnte nun davon ausgehen, dass das Problem irgendwann jedoch wieder kommen muss. Denn die Ursache bekämpfte man ja nicht. Eine neue Software anno 2015 wird wohl kaum den alten Baureihen zugehen. Komisch dabei finde ich sowieso die angebliche Eingrenzung des Problems mittels Software zu finden. Ich glaube eher, ZF (der Hersteller) hat(te) schlechte Chargen.
Schließlich scheint ja nicht gleich jeder mit AL betroffen zu sein.
Ich hoffe nur das Beste...gleich noch für den N53 beten. :-)
Hallo,
ich fahre den N53 und ich habe das selbe Problem.
Bei stillstand und Mittelstellung des LR leichtes Klopfen bzw. Tackern.
Hatte vor einigen Tagen mal probiert es etwas zu reduzieren. Bin mir nicht sicher ob das ein Placeboeffekt war aber es war besser. Ich habe einfach mal den Modus "Schneeketten angelegt" aktiviert. Klar somit ist die Integrallenkung deaktiviert aber es schien mir ruhiger zu sein.
Den Aktuator abschrauben vom Lenkgetriebe, säubern und neu befetten. Dann ist genausolange Ruhe wie mit einem neuen Lenkgetriebe
Die Ursache, der Stift, ist doch bekannt.
Die Exx hatten dazu auch noch keine integrale AL. Glaube daher auch nicht, dass es nur was mit der IAL zu tun hat.
Zitat:
@Lee7 schrieb am 13. November 2015 um 10:42:41 Uhr:
Die Ursache, der Stift, ist doch bekannt.
Die Exx hatten dazu auch noch keine integrale AL. Glaube daher auch nicht, dass es nur was mit der IAL zu tun hat.
...der Specht ist ja Eigenschaft der Aktivlenkung (AL). Bei der IAL tritt halt noch die Hinterradlenkung hinzu, die aber - nach meinem Verständnis - den Referenzlauf des AL-Getriebes nicht betreffen dürfte, da der dem Positionsabgleich von Spurstangengetriebe und Lenkrad dient.
So gesehen müsste es alle AL-Modelle betreffen, sofern die Konstruktion bei F-Modellen nicht verändert worden ist.
mm
87manu: Wie aufwändig ist es dort neues Fett einzubringen? Vielleicht sollte man nur genug dickes Fett da reinpacken.