Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Würde mich auch interessieren. Denke aber, man kann das Teil gar nicht zerstörungsfrei öffnen.

War heute bei BMW bei nem anderen Meister. Probefahrt und er hat das Geräusch auch gehört.

Auch er sagt nur Komfortproblem, kapuut geht das Getriebe dadurch nicht.

Ob man das glauben kann....

Da gibt es doch schöne Bilder zu dem "zerschlagenen" Kronenrad.

Andreas

Zitat:

@sweety007 schrieb am 16. November 2015 um 10:58:03 Uhr:


War heute bei BMW bei nem anderen Meister. Probefahrt und er hat das Geräusch auch gehört.
Auch er sagt nur Komfortproblem,......

....und DAS in dieser Fahrzeugklasse. 😕

Zitat:

@sweety007 schrieb am 16. November 2015 um 10:58:03 Uhr:


....kaputt geht das Getriebe dadurch nicht.
Ob man das glauben kann....

...schriftlich geben lassen.

Ähnliche Themen

Ja ich habe gesagt er soll mir das schriftlich bestätigen.

Dann meinte er noch ich soll mal die Garantieversicherung selber anrufen und fragen, ob die einen Tausch übernehmen ????

Aha

Hi,
hat jetzt eigentlich jemand mit einer IAL schon einen deutlichen 6-stelligen KM-Stand (so 150 - 200 tkm) zurückgelegt, ohne Probleme zu haben ? Oder gibt es das Klopfen immer, es ist aber auch bei hohen KM-Ständen wirklich nur ein Komfortproblem ?
Wie würde sich eine wirklich defekte Lenkung bemerkbar machen ? Oder was wären die Folgen ?

CIAO
Andreas

Zitat:

@drjaps schrieb am 21. November 2015 um 23:22:11 Uhr:



Wie würde sich eine wirklich defekte Lenkung bemerkbar machen ? Oder was wären die Folgen ?

CIAO
Andreas

Was die Folgen wären?

Mit so einem Wagen würde ich persönlich nicht fahren wollen.

Dann lieber noch Motor defekt als Lenkung defekt.

Gruß

...weiter vorn hatte ich schonmal beschrieben, was m.E. bei Ausfall der Mimik passiert.
Die Eigenschaft "Aktivlenkung" (AL) geht verloren, da das Überlagerungsgetriebe nicht mehr funktioniert.
Die Lenkübersetzung zwischen Lenkrad und Spurstange bleibt nach Ausfall über alle Lenkwinkel gleich.
Wegen der Selbshemmung des AL-Schneckengetriebes kann das Lenkdrehmoment weiter übertragen werden - es gibt also kein Sicherheitsproblem.
Da es aber keinen Referenzlauf des Überlagerungsgetriebes mehr gibt und damit "Lenkrad gerade" = "Lenkung gerade" nicht mehr abgeglichen wird, kann das Lenkrad bei Geradeausfahrt nun dauerhaft schief stehen.
Ich hab' das Ding nicht konstruiert, aber es stellt sich mir so dar...

mm

Danke, sehr plausibel und für mich einleuchtend beschrieben.
Also, dass sich das Lenkrad plötzlich ins Leere dreht, ist damit ausgeschlossen.

Danke Manfred

Zitat:

@mkw schrieb am 16. November 2015 um 12:32:23 Uhr:


Da gibt es doch schöne Bilder zu dem "zerschlagenen" Kronenrad.

Andreas

Ich hoffe, dass Material wurde verbessert und ein zerschlagenes Kronenrad gibt es nicht mehr.

Das Geräusch bedeutet ja nicht zwangsläufig ein zerschlagenes Kronenrad sondern nur das man leider die Bewegeng des Sperrstiftes hört.s

Das hoffe ich auch. Letzte Woche ein neues Lenkgetriebe in München eingebaut bekommen...
Wäre blöd wenn nach wenigen km der Specht wieder kommt...

Der Specht kommt höchstwahrscheinlich wieder, wenn das Fett auf dem Kronenrad am neuen Lenkgetriebe ausreichend verteilt ist und der Stift ungedämpft randalieren kann.
Ich frage mich, wie lange die noch Lenkgetriebe tauschen wollen?!

@Naglmeier: Vielleicht hast Du ja auch Glück, ich würde es Dir wünschen.

Das heisst also der Wagen fährt nur dann geradeaus wenn das Lenkrad in einem bestimmten Winkel/ Lenkeinschlag schief steht.
Wenn sich dieser Winkel von Zeit zu Zeit auch noch ändert, dann "Gute Nacht".

Grüße

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 22. November 2015 um 15:15:03 Uhr:


Das heisst also der Wagen fährt nur dann geradeaus wenn das Lenkrad in einem bestimmten Winkel/ Lenkeinschlag schief steht.
Wenn sich dieser Winkel von Zeit zu Zeit auch noch ändert, dann "Gute Nacht".

Grüße

Ich bin mir sicher, wenn es so kaputt gehen sollte, würde das Lenkgetrieb getauscht - auf Kulanz.

Jukka

Leider noch keine Antwort darauf, ob es IAL-Autos mit mehr als 150 tkm ohne Klopfen mit dem ersten Lenkgetriebe gibt. Bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten 5er bis max. 90 tkm und frage mich, ob ich nicht alle IAL-Angebote ignorieren sollte. Leider kann man in den Suchmaschinen keine Ausstattungen "ablehnen", nur hinzufügen. Und leider haben viele gut-ausgestattete Hecktriebler sehr oft die IAL eingebaut. Bleibt als Alternative beim Suchen wohl nur "xDrive".
Hat außerdem schon einmal jemand die vielzitierte schriftliche Bestätigung von einer offiziellen BMW-Stelle bekommen, dass es sich bei dem Klopfen tatsächlich nur um ein Komfortproblem handelt ?

CIAO
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen